Aktionen und Projekte aus dem Bereich Sprachen
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Sprachen – Aktionen und Projekte
China-AG erfolgreich gestartet
Die chinesische Sprache, Kultur und Landeskunde stehen im Mittelpunkt der neuen China-AG, die nach den Herbstferien unter Leitung von Thomas Grosser und Lee Hui-Yu (李蕙妤) erfolgreich gestartet ist. Fünfundzwanzig Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe des...
Chinesische Gäste aus Taiwan
Gute Stimmung herrschte im Chinesischkurs der Jahrgangsstufe Q1 des Annette-Gymnasiums beim Besuch von acht chinesischen Student*innen aus Taiwan. In fröhlicher Runde konnten alle ihre Chinesisch- bzw. Deutschkenntnisse unter Beweis stellen und locker miteinander ins...
2.500 Jahre chinesische Kulturgeschichte in Münster
Chinesische Lackarbeiten gehören zu den herausragenden Beispielen chinesischer Kunst und Kultur. Das "Museum für Lackkunst" in Münster verfügt über eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen asiatischer Lackobjekte, darunter eine Grabbeigabe in Rotlack aus der...
Austausch mit dem Collège Sainte Marie in Rouen – 30 Jahre!
von: Emma Oenings und Mareile Kaiser Seit 30 Jahren pflegt das Annette-Gymnasium einen Austausch mit dem Collège Sainte Marie in Rouen – eine lange Zeit, die vielleicht bereits erahnen lässt, wie herzlich unsere Schulen miteinander verbunden sind. Auch in diesem...
„Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs Münster am Annette-Gymnasium
Am Dienstag, 13.06.2023, fand am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium wieder der „Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs Münster statt. Dr. Désirée Bourger, stellvertretende Schulleiterin des Annette-Gymnasiums, begrüßte herzlich alle Vortragenden, die Schüler*innen...
Stars Wars, Klimawandel, Berliner Mauer und Co.
Ein ganzes Halbjahr an einem Thema der eigenen Wahl während der Schulzeit zu arbeiten? Geht das? Fragt man die ca. 75 Schüler*innen des Annette-Gymnasiums, die in diesem 2. Halbjahr an den verschiedenen FFP-Angeboten teilgenommen haben, dann geht das sehr gut. Mit...
CertiLingua-Absolventinnen überzeugen mit aktuellen Themen
Drei Abiturientinnen des Annette-Gymnasium erhalten dieses Schuljahr zusätzlich zu ihrem Abiturzeugnis das CertiLingua-Zertifikat. Zusätzlich zu herausragenden sprachlichen und bilingualen Kompetenzen haben sie auch besondere interkulturelle Fähigkeiten unter Beweis...
Ausflug nach Malmédy
von: Laurent Compère und Daniela Pietschmann (Fachvorsitz Französisch) Nun ist es fast schon langjährige Tradition, dass wir mit den Französischkursen der Oberstufe eine eintägige Fahrt nach Belgien unternehmen. Diesmal stand nicht Lüttich, sondern Malmédy auf dem...
Austausch Münster – Bures
von: Charlotte Bahlinghorst & Philipp Amberger Auch in diesem Jahr fand der deutsch-französische Austausch zwischen dem Annette-Gymnasium Münster und dem Collège de la Guyonnerie in Bures, einer Kleinstadt im Süden von Paris, statt. Bereits Ende 2022 besuchten die...
Erfolgreiche Delf-Prüfungen am Annette
Mit einem gewissen Stolz gratulieren wir den Schüler*innen der Q2, die am letzen Prüfungstermin im Januar/Februar erfolgreich die DELF-/DALF-Prüfungen bestanden haben und nun ihre Urkunden entgegennehmen konnten. Alle Teilnehmenden haben sich intensiv vorbereitet und...
Austausch mit Bilbao, Spanien
von: Ida und Lotta (EF) Vom 23.03. bis zum 30.03. 2023 haben wir, eine Gruppe von 13 Schüler*innen der zehnten Klasse des Annette-Gymnasiums, einen Austausch mit dem Instituto Gabriel Aresti in Bilbao, Spanien, gemacht. Der Austausch war ein voller Erfolg und hat sich...
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Sprachen lernen lohnt sich ein Leben lang. Dabei hilft das Erlernen einer fremden Sprache nicht nur, andere Menschen besser zu verstehen und die Welt mit anderen Augen zu sehen, sondern bringt dem Lernenden in der Auseinandersetzung mit der fremden Sprache auch die...
Kulturnachmittag für die Jahrgänge 5 bis 7
Am ersten Donnerstag nach den Osterferien fand im Selbstlernzentrum der erste Kulturnachmittag für die Klassen 5 bis 7 statt, der großen Anklang fand und den beteiligten Schüler*innen viel Freude machte. Die Idee für dieses Projekt entstand im Rahmen des...
Englandaustausch mit Grey Coat Hospital, London
Endlich war es wieder so weit: nach drei Jahren Pause haben 18 Mädchen der Stufen 8-9 sowie 6 Oberstufenschülerinnen der Stufen EF und Q1 an unserem Austauschprogramm teilgenommen, das von Frau Mustroph organisiert und von Frau Weber begleitet wurde. Unsere...
Lesenacht der 5. Klassen
Am letzten Freitag fand unsere diesjährige Lesenacht für alle fünften Klassen statt. Die 85 Schüler*innen trafen sich am Abend in ihren jeweiligen Vorlesegruppen und bereiteten sich auf einen tollen Abend vor. Nach dem Ablegen des Gepäcks in den Klassenräumen ging es...
Chinesische HSK-Prüfungen erfolgreich bestanden
Einundzwanzig Schüler*innen des Chinesischkurses der Jahrgangsstufe Q2 unserer Schule haben im Laufe des letzten Jahres erfolgreich an den staatlichen chinesischen HSK-Sprachprüfungen teilgenommen. Die Ergebnisse sind zentral in Peking ausgewertet und die...
Journalistische Praxis im Unterricht
von: Julia Götz Am 15.2.2023 besuchte Veit Christoph Bäcker, freier Journalist aus Münster, die Klasse 8d und stand den Schüler*innen im Rahmen ihres Zeitungsprojektes Rede und Antwort. So erfuhren die Jungredakteur*innen der 8. Klasse, die im Deutschunterricht bei...
Le français est bien vivant au Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Französisch ist quicklebendig am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium)
von: Laurent Compère für die Fachschaft Französisch Es sind viele Französischkurse (von der Klasse 7 bis zur Q1), die am 19.01.23, dem Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée Vertrages, am Internetwettbewerb des Institut français teilgenommen haben. Dieses Jahr war...
Chinesisch im Beruf
Dr. Roland Rohde, Elternvertreter in der Fachkonferenz Chinesisch des Annette-Gymnasiums, gewährte einen spannenden Einblick in die vielfältigen Berufschancen im chinesischen Sprachraum. In seinem Vortrag über "Deutsche Institutionen und Unternehmen in China,...
Félicitations!
Heute konnten unsere Schüler*innen der Q1 und EF endlich ihre lang ersehnten DELF-Zertifikate der Stufe B1 entgegennehmen. Sie hatten sich in AG- und Unterrichtsstunden unter Leitung von Frau Pietschmann und Herrn Compère seit dem vergangenen Sommer intensiv auf die...
Let´s share Christmas – eTwinning-Projekt der 6b
„These are the most important Christmas traditions in Germany!“ - die 6b hat im Rahmen eines eTwinning-Projekts einen englischen Film über deutsche Weihnachtsbräuche für die Partnerschulen in Litauen, Rumänien und Italien gedreht. Sie berichtet darin über...
„Das Herz eines Boxers“ am Annette-Gymnasium
Die Klasse 8d unter Leitung ihrer Deutschlehrerin Julia Götz brachte am Freitag, dem 16.12.2022, Lutz Hübners Theaterstück „Das Herz eines Boxers“ eindrucksvoll auf die Bühne. Zwei Perspektiven auf das Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten, prallen in dem...
!Bienvenido al mundo español!
Von Weihnachtsbräuchen in Spanien über Mate Tee aus Argentinien bis zum pan de bono und kolumbianischen Salsarhythmen war alles mit dabei. Beim spanischen Nachmittag, der von Frau Bils und Frau Negm vorbereitet und organisiert wurde, konnten unsere Schüler*innen der...
Adventsaktion der Lese-Oase: Vorlesepause für die Klassen 5 und 6
In diesem Jahr hat sich das Team der Lese-Oase eine besondere Aktion für den Advent überlegt: Für unsere Fünft- und Sechsklässler*innen werden freitags in der 1. Pause weihnachtliche Geschichten von Schüler*innen aus dem Team der Lese-Oase vorgelesen. Im Schein der...