Aktionen und Projekte aus dem Bereich Sprachen
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Sprachen – Aktionen und Projekte
China-AG feiert chinesisches Neujahrsfest
Mit dem traditionellen Laternenfest enden die zweiwöchigen Feierlichkeiten des chinesischen Neujahrsfestes.
Zu diesem Anlass besuchte die China-AG des Annette-Gymnasiums einen ganzen Tag lang das Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster.
Gemeinsam wurden glücksbringende Neujahrssprüche und Scherenschnitte gefertigt …
Tilda überzeugt die Jury
Am Ende hatten Tilda Serafim und Max Leo Renners die Nase vorn. Moderator Peter Seiler von der Buchhandlung Schatzkiste unterstrich: „Die beiden Sechstklässler überzeugten die Jury mit ihrer Lesetechnik, der Textgestaltung und dem Textverständnis.“
Die frisch gekürten Sieger gehören zu den rund 600 000 Schülerinnen und Schülern, die jährlich am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teilnehmen.
5b freut sich über Brieffreundschaft mit Schule in London
„Vielleicht können wir uns ja auch mal besuchen!“ – Unsere bilinguale 5. Klasse hat in dieser Woche einen dicken Umschlag mit Steckbriefen von 32 Kindern aus London erhalten, die mit ihnen eine Brieffreundschaft beginnen möchten.
Motiviert haben die Kinder einen ersten Brief über ihre Familie, Hobbies und sich selbst zurückgeschrieben.
Erfolg beim Mehrsprachenwettbewerb – Einladung zur 2. Runde
„Mehr Sprachen – Mehr Wir“ – unter diesem Motto haben Julian Jäckel, Ana Paula Rotter und Joana Schindler Lopez aus der 8b am Mehrprachenwettbewerb der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung teilgenommen.
Sie hielten eine zweisprachige Rede zu den Themen „Grüße aus der Zukunft“, „Schule meiner Träume“ und „Safe place“.
Dirk Reinhardt liest im Annette-Gymnasium – Schüler*innen erleben Münsteraner Autor hautnah
Das gemütliche Selbstlernzentrum des Annette Gymnasiums wurde am 23. Januar 2025 zum Lesungsraum, denn Dirk Reinhardt, in Münster lebender Jugendbuchautor, folgte der Einladung der Deutschlehrerin Marie-Luise Habbel, die eine Lesung für zwei EF-Kurse und eine 10. Klasse organisierte.
Der Autor las aus seinem jüngsten Buch „No Alternative“, das sich mit der Dringlichkeit von Klimaschutz beschäftigt.
Weihnachtsprojekt unserer Spanischklasse 5e
Unsere Spanischklasse 5e lernt vorgezogen Spanisch und das bedeutet natürlich nicht nur das Erlernen der Sprache, sondern auch das Kennenlernen fremder Kulturen.
Zu zweit haben sie sich die Schüler*innen nun mit der Weihnachtszeit und Weihnachtsbräuchen in spanischsprachigen Ländern befasst und nach einer Recherche ein Plakat gestaltet.
Mona Lisa zum Anbeißen – Französischkurs im Picasso-Museum
Am Mittwoch unternahm die Französischgruppe von Frau Hamidi einen Besuch im Picasso-Museum, wo derzeit eine Ausstellung zum Thema „Kunst und Werbung“ läuft.
Da im Unterricht gerade das Thema Werbung und Analyse von Werbespots bzw. -plakaten behandelt wird, war dieser Unterrichtsgang gleichermaßen eine willkommene Abwechslung sowie eine große Bereicherung- auch für vermeintliche „Kunstbanausen“.
Vorlesewettbewerb für den Jahrgang 6
Tilda Serafim aus der Klasse 6c wurde beim Schulentscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb zur Schulsiegerin gekürt!
Dass bei diesem Wettbewerb aber nicht der Sieg, sondern der unbefangene Umgang mit Büchern und die Begegnung mit Geschichten und Abenteuern im Vordergrund stehen sollen, zeigte sich auch beim diesjährigen Schulentscheid ganz deutlich. Alle sechsten Klassen hatten jeweils eine Klassensieger ins Rennen geschickt …
Gegenbesuch in Argentinien
Endlich war es so weit! Nach einer Pause – ausgelöst durch die Corona Zeit – hat in diesem Jahr erfreulicherweise wieder der Austausch mit der Deutschen Schule in Hurlingham, Buenos Aires, zwischen dem 3. und dem 31. Oktober stattgefunden. Nachdem die argentinischen Austauschschüler*innen dieses Frühjahr bereits Deutschland besucht hatten, folgte nun der Gegenbesuch von 11 Schüler*innen des Annette-Gymnasiums.
Chinesische Gäste aus Taiwan
Gute Stimmung herrschte im Chinesischkurs der Jahrgangsstufe Q2 des Annette-Gymnasiums beim Besuch von zwanzig chinesischen Studentinnen und Studenten aus Taiwan. Nachdem die Gäste vom stellvertretenden Schulleiter Dr. Wolfhart Beck freundlich willkommen geheißen wurden, konnten beide Seiten in fröhlicher Runde ihre Chinesisch- bzw. Deutschkenntnisse unter Beweis stellen und locker miteinander ins Gespräch kommen.
(Sehr) erfolgreiche DELF-Prüflinge
Mit etwas Stolz durfte Herr Wilsmann in der vergangenen Woche Schüler*innen der Jgst. 9 und EF DELF-Bescheinigungen auf dem Niveau A2 überreichen.
Unter der Leitung von Frau Cardoso-Janning und Frau Jochum haben die Teilnehmer*innen bei den Prüfungen besonders gut abgeschnitten. Das beste Ergebnis erzielte Lara Agostinho Lopez mit 92 von 100 Punkten.
China-AG im chinesischen „Garten des Wohlgefallens“ (郢趣园)
Einen erlebnisreichen Tag ganz wie in China verbrachten die Schüler*innen der China-AG des Annette-Gymnasiums auf Einladung des Konfuzius-Instituts in Duisburg. Höhepunkt ihrer Exkursion war der Besuch des chinesischen „Gartens des Wohlgefallens“ (郢趣园) im Duisburger Zoo.
Online sicher unterwegs – Medienworkshops für die achten Klassen
Wie man sich online sicher bewegt und sich vor Phishing, Belästigung und Fake News schützt, beschäftigte in der ersten Septemberwoche die achten Klassen. In dreistündigen Workshops mit dem Medienpädagogen Johannes Wentzel beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem...
Austausch mit dem United Institute in Legazpi auf den Phlippinen
In der vergangenen Woche besuchte eine Delegation von Jugendlichen und Lehrer*innen aus unserer Partnerschule, dem United Institute in Legazpi auf den Phlippinen, das Annette-Gymnasium. Dabei kam es auch zu einem ersten Treffen mit den vier Schüler*innen unserer...
Staatliche Chinesisch-Prüfungen erfolgreich bestanden
Insgesamt dreißig Schüler*innen des Annette-Gymnasiums haben erfolgreich an den staatlichen Chinesisch-Prüfungen teilgenommen, die vom Konfuzius-Institut Metropole Ruhr der Universität Duisburg-Essen organisiert worden sind. Die Prüfungen wurden in zwei Gruppen...
Erster Preis im Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Elf Schüler*innen der Jahrgangstufen 8 und 9 haben erfolgreich in der Kategorie „Solo“ am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Dabei gewann Mila Fuhrt (8b) für ihren herausragenden Beitrag einen 1. Preis auf Landesebene. Jeweils einen 2. Preis erhielten Lara...
Der Deutsch-Grundkurs Q1 besucht die Inszenierung „Woyzeck“ im Wolfgang-Borchert-Theater Münster
von: Deutsch-Grundkurs Q1 mit Fachlehrerin Frau Götz und Referendar Herrn Elkmann Am 28.5.2024 besuchten wir mit unserem Deutsch-Grundkurs von Frau Götz die Inszenierung von Woyzeck im Wolfgang-Borchert-Theater Münster. Die Inszenierung von Tanja Weidner beruht auf...
Bilbao-Austausch 2024
Vom 15. bis zum 23. März stand der erste Teil des alljährlichen Austausches mit dem Instituto Gabriel Aresti in Bilbao, Spanien, an. Eine große Gruppe von 28 Schüler*innen des zehnten Jahrgangs unserer Schule machte sich mit den begleitenden Lehrer*innen Frau Walter...
Besuch aus Argentinien!
von: Valeria Valkova, 10d So wie vor Corona freut sich das Annette auch 2024 wieder auf die Möglichkeit einen Austausch mit seiner Partnerschule in Buenos Aíres (Deutsche Schule Hurlingham) mitzuerleben. Anders als vielleicht bei anderen Austauschen, geht es dieses...
Wiedersehen mit Freunden: Schüleraustausch nach Bures-sur-Yvette 2024
von: Sabrina Hamidi und Laurent Compère In der vergangenen Woche fand für 19 Schüler*innen und zwei Lehrkräfte (Frau Hamidi und Herr Compère) der Rückbesuch unserer Partnerschule in Bures-sur-Yvette bei Paris statt. Der erste gemeinsame Tag startete direkt mit...
Autorenlesung in der Klasse 7a
Der Jugendbuch-Autor Dirk Reinhardt besuchte die Klasse 7a im Rahmen ihres Jugendbuch-Projektes im Deutschunterricht mit Frau Habbel. Der Jugendroman „TRAINKIDS“ erzählt von fünf Jugendlichen aus Guatemala, El Salvador und Peru, die es über die Grenze in die USA...
London Exchange Week
von: Elena und Anna (8e) Im März verbrachten wir eine Woche im Rahmen des Austausches in London und wir, Elena und Anna, erzählen euch nun von unseren Erfahrungen und Eindrücken, die wir dort sammeln durften. Voller VorfreudeDie Freude war groß, als wir Mittwoch...
Chinesisch im Institut für Sinologie
Das Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster beherbergt eine der größten und gewiss auch schönsten Fachbibliotheken Europas. Die Oberstufen-Schüler*innen des Grundkurses Chinesisch der Jahrgangsstufe Q2 hatten nun Gelegenheit, diese Bibliothek...
China-AG zu Gast im Institut für Sinologie
Einen ganzen Vormittag lang war die China-AG des Annette-Gymnasiums zu Gast im Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Direktorin des Instituts, Frau Prof. Dr. Kerstin Storm, konnten die über 20...




