![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesAnmeldungen zur Klasse 5Anmeldungen zur OberstufeBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Schwerpunkte » Sport und Wettkämpfe | |
Sport und Wettkämpfe"Bewegung fördert lernen" - wir fördern BewegungBewegung und Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium. Dem versuchen wir unter anderem durch allein drei über die Woche verteilten Sportstunden á 60 Minuten im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 und in der gesamten Jahrgangsstufe 6 Rechnung zu tragen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, einen aktiven Gegenpol zu den bewegungsärmeren Fächern zu setzen. Als Partnerschule des Leistungssports und Kooperationspartner des sportwissenschaftlichen Institutes der Universität Münster sehen wir es als unsere Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern auch eine bewegte Pause zu ermöglichen. So leiten zum Sporthelfer ausgebildete Schüler älterer Jahrgangsstufen jüngere Schüler zu einer aktiven Pause an. Darüber hinaus bieten die vielfältigen Sport-AGs und Schulmannschaften mit der Teilnahme an schulischen Meisterschaften ein breites Angebot am Nachmittag und in der Übermittagsbetreuung. Zur Umsetzung pflegen wir eine enge Kooperation mit verschiedenen Sportvereinen in Münster. Einen Schwerpunkt bildet dabei die enge Zusammenarbeit mit dem Ruderverein Münster (www.rvm1882.de). Rudern stellt nicht nur einen Unterrichtsinhalt im Rahmen des Sportunterrichts dar. Das Spektrum erstreckt sich über eine Ruder-AG mit schulischer Exkursion, über das Engagement in einer Schul- oder Vereinsmannschaft bis hin zur Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen mit leistungssportlich orientiertem Training. Ansprechpartner für das Rudern an unserer Schule ist Herr Kortmann (Mail: kortmann[at]annette-gymnasium.de). Weitere Informationen zur sportlichen Förderung sind unter Partner des Leistungssports zu finden. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über die Projekte, Wettkämpfe und Aktionen, die im Bereich Sport im Verlauf dieses und des letzten Schuljahres von unserer Schule durchgeführt wurden oder an denen Schüler und Schülerinnen bzw. Lehrkräfte unserer Schule teilgenommen haben.
Landesmeistertitel für Annette-Ruderer
Am vergangenen Wochenende feierten die Athlet*innen des Ruderverein Münsters bei den Landesmeisterschaften in Krefeld zwei erfolgreiche Regattatage. Insgesamt legten die Boote des Schulpartners 21 mal am Siegersteg an. Mit dabei waren die Annette-Schüler Jonas Haier, Vinzent Kuhn und Felix van Ophoven, welche den Erfolg der Münsteraner maßgeblich beflügelten. Annette-Ruderer Jonas Haier und Vinzent Kuhn (Q1) Am Samstag fuhren Vinzent Kuhn und Jonas Haier in einem stark besetzten Junioren-Achter zum Landesmeistertitel. Der folgende Tag bot gleich einen Doppel-Erfolg im Vierer: Das Erfolgs-Duo Vinzent Kuhn und Jonas Haier erruderten sich zusammen mit den Vereinskollegen Luca Effler und Kieran Holthues in der Bootsklasse Vierer mit Steuermann erneut den Landesmeistertitel. Felix van Ophoven sicherte sich anschließend im Finalrennen im Mixed-Doppelvierer den dritten Platz und damit eine weitere Medaille für die Erfolgsmannschaft. Aufgrund der beeindruckenden Gesamtleistung konnte der Ruderverein auch den Jugendpreis und die Gesamtwertung für sich entscheiden. Mit diesem Ergebnis unterstreicht der Verein die erfolgreiche Talentförderung, die in enger Kooperation mit dem Annette-Gymnasium realisiert wird. - 10-2020 Spannender Zieleinlauf am Elfrather See des Mixed-Doppelvierers
Die 5c trifft AIKIDO
Unsere 5c war vom Aikikai Münster e.V. eingeladen ein typisches Training kennenzulernen: Geübt wird barfuß auf einer großen Matte, der Unterricht besteht aus verschiedenen Übungen zum Rollen, zu Schritten und speziellen Bewegungsabläufen. Es gibt stets die Rolle des Angreifers und die des Verteidigers, der den Impuls des Angreifers nutzt um ihn in einem Schwung zu Fall zu bringen. Der Angreifer (Uke) rollt dann ab und greift sofort wieder an. Entsprechend wird der Bewegungsfluss fortgesetzt. Der Unterricht beginnt mit einer Verbeugung vor dem Aikido-Meister „Morihei Ueshiba“, dem Begründer des AIKIDOs, und vor der Trainerin. Diese Verbeugungen zeigen den Respekt voreinander und erinnern an die Regeln für Angriff und Abwehr. „Ai“ bedeutet „Harmonie, Liebe“, „Ki“ bedeutet „Lebensenergie“, und „Do“ bedeutet „Der Weg“. Beim Aikido kommt es nicht darauf an, den Gegner zu verletzen, sondern seine Angriffskraft aufzunehmen und so zu verwandeln, dass niemand verletzt wird. Der Klasse 5c, begleitet von Frau Thormann und Frau Scherr, hat dieser besondere Sportunterricht sehr gefallen. Hier der Erfahrungsbericht von Madita Seidel: „Am Dienstag … [sind wir] ins AIKIDO-DOJO gegangen Leider hatten wir das Pech, dass es auf dem Hinweg anfing zu regnen. Als wir angekommen waren, liefen alle aufgeregt zu den Umkleiden. Bevor wir die Aikido-Matte betreten durften, mussten wir unsere Socken und Schuhe ausziehen. Dann drehten wir uns vor der Matte um, gingen rückwärts auf sie und verneigten uns vor einem Porträt des Aikido-Meisters. Eine Aikido-Trainerin zeigte uns verschiedene Techniken, wir spielten ein paar Spiele und Frau Thormann zeigte uns ein paar Tricks, die sie mit der Trainerin vorführte. Es war ein sehr interessanter Vormittag!!!“ - 2-2020
Annette-Ruderer wird Vizemeister bei den Deutschen Indoor-Meisterschaften
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: Die Kettwiger-Rudergesellschaft lud zu den Deutschen Indoor-Meisterschaften nach Essen ein – auch bekannt als „Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1“. Hier treffen alljährlich Ruder*innen aus ganz Deutschland aufeinander, um sich in der kalten Jahreszeit auf die virtuelle Ruderstrecke zu begeben und um die begehrten Meistertitel zu fahren. Ganz vorne mit dabei war Vinzent Kuhn (EF), der im Rahmen der Sportförderung des Annette-Gymnasiums für den Ruderverein Münster an den Start ging. Bereits im Vorlauf der U17-Leichtgewichtsruderer passierte Vinzent als erster die Ziellinie der 1.500-Meter-Strecke, knapp vor seinem Mannschaftskollegen Leonard Allmann, und qualifizierte sich somit souverän für das Finalrennen. Mit gutem Gefühl eine neue persönliche Bestzeit aufstellen zu können und die magische Zeitgrenze von 5-Minuten zu knacken, startete Vinzent selbstbewusst in das entscheidende Finalrennen um den Meistertitel. Der junge Annette-Sportler legte direkt los und führte das Fahrerfeld über die ersten 750 Meter an. Im mittleren Teilstück fuhr die starke Konkurrenz nun immer näher an den Münsteraner heran und bot ein spannendes Rennen auf Augenhöhe über lange Strecken, welches die Zuschauer gespannt auf der Leinwand verfolgten. Angefeuert vom Trainer und Lehrer Benedikt Göller kam Vinzent mit neuer Bestzeit zeitgleich mit Jacob Starke vom Akademischen Ruderclub Würzburg in nur 5:02,9 über die Ziellinie. Beide erhielten von den Wettkampfrichtern die verdiente Silbermedaille für ihre starke Leistung. Ebenfalls vom Annette-Gymnasium mit dabei war Jonas Haier (EF), der trotz aussichtsreicher Vorleistungen den Finaleinzug gegen eine starke Konkurrenz leider knapp verpasste. - 2-2020
Annette ist Vize-Stadtmeister!
Am Mittwoch hat unsere Basketball Schulmannschaft Jungen WK I erfolgreich an den Stadtmeisterschaften Münster in der Sporthalle Berg Fidel teilgenommen. Unser erstes Spiel bestritten wir direkt gegen den körperlich überlegenen Favoriten, das Paulinum. Nach einem durchwachsenen Spielanfang hatten wir Probleme sowohl in der Defense als auch im Spielaufbau. Diese Unstimmigkeiten konnten wir auch nicht durch öfteres Auswechseln und Auszeiten beheben, sodass wir das erste Spiel umkämpft 13:33 verloren haben. Unser zweites Spiel bestritten wir gegen das Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir durch eine gute Defensearbeit und auch mithilfe der Treffsicherheit von Julias Domagk (sieben (!) Dreipunktewürfe) in das Spiel zurückfinden. Am Ende konnten wir einen verdienten Sieg einfahren (18:38) und sicherten uns die Vize-Stadtmeisterschaft. Wir bedanken uns für ein schönes Basketballturnier und einen tollen Ausklang und freuen uns im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein. von: Finn und Michel - 12-2019
Annette vertritt erfolgreich NRW beim DFB-Schul-Cup im Mädchenfußball
Unseren jungen Fußballerinnen der Jahrgänge 6 und 7 ist etwas Einzigartiges in den Annalen der Schule geglückt: Sie vertraten NRW bei den Deutschen Schulmeisterschaften in Bad Blankenburg! Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Weber und zwei Elternfans verbrachten sie vier ereignisreiche Tage in Thüringen und kämpften um den Sieg. In der Vorrunde trafen sie dabei auf drei Teams, von denen sie Sachsen-Anhalt (4:0) und Bremen (2:1) schlagen konnten. Das dritte Spiel gegen Thüringen gestaltete sich als Lehrstunde (0:8). Nichtsdestotrotz zogen sie als Gruppenzweite in die Platzierungsrunde um die Plätze 1-8 ein. Dort kam es auch gleich zum spannendsten Spiel gegen Hamburg, in dem die Mädchen zweimal einen Rückstand ausgleichen konnten. Trotzdem verloren sie 2:4.Auch die weiteren Spiele gegen sehr gut eingespielte Teams gingen an die Gegner. Fazit: Als 8. den Cup abzuschließen bedeutet einen riesigen Erfolg für unser Team "und macht definitiv Lust auf mehr" - so unsere Schülerinnen. Herzliche Glückwünsche dem Team und vielen Dank Frau Weber, die das Team so gut vorbereitet und begleitet hat! Für NRW gingen an den Start: Paula Dömer, Paula Erfmann, Meret Richter, Lilly Lütke-Notarp, Ida Böing Franziska Noël, Lotta Flühe, Julia Fluck, Jule Subelack, Sarah Junge - 10-2019
Bronze bei den Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften
Sechs Mädchen und sechs Jungen des Annette-Gymnasiums nahmen an den Landesmeisterschaften der Leichtathleten am 17.9.2019 im ostwestfälischen Bünde teil. Die Qualifikation hierfür hatten die Schüler*innen bei den Kreismeisterschaften auf der Sentruper Höhe erlangt, bei der sie alle teilnehmenden Münsteraner Schulen niederrangen. Jedes Team musste sechs Disziplinen (Hindernisspendelstaffel, Zonenweitsprung, Scherhochsprung, Medizinballstoßen, Tennisringweitwurf, 8-Min.-Ausdauerlauf) absolvieren. Pro Disziplin gingen in Bünde je fünf Mädchen und Jungen an den Start. Unter lauter Jubel und mit der Präsentation der Schulschilder begann die Veranstaltung, die unter der Regie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen durchgeführt wurde und für die sich insgesamt 17 Schulen qualifiziert hatten. Das Team des Annette-Gymnasiums begann mit dem Tennisringweitwurf, hier gab es viele weite Würfe in die letzte Zone. Bei der Hindernisspendelstaffel lieferte sich das Annette ein tolles Duell mit einer Schule aus Detmold, welches leider am Ende aufgrund eines Wechselfehlers knapp verloren wurde. Beim Zonenweitsprung zeigten die Athlet*innen des Annette-Gymnasiums ihre ganze Klasse. Ein ungültiger Versuch ergab Platz 2 im Gesamtklassement. Motiviert ging es zum Medizinballstoßen. Hier mussten die Schüler*innen sowohl mit links als auch mit rechts stoßen. Insbesondere Julian Busse Bergerit sorgte für viel Aufsehen, da ihm Stöße über 13 m gelangen. Beim Scherhochsprung, den man ebenfalls von links und rechts absolvieren muss, zeigte das Team zum Teil leichte Unsicherheiten. Vor dem abschließenden 8-Min.- Ausdauerlauf wurde jedoch klar, dass ein Podestplatz im Bereich des Möglichen war. Durch eine starke kämpferische Leistung in diesem Lauf konnte das Annette sich den dritten Platz sichern und bei der Siegerehrung den Pokal entgegennehmen. Müde, aber stolz erreichten die Schüler*innen und ihre Betreuer, Oberstufenschüler Linus Knickenberg und Sportlehrer Hendrik Streyl, um 19 Uhr wieder Münster. Herzlichen Glückwunsch! - 9-2019
Ruderprojekt erhält das „Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung
Starke, konsequente Nachwuchsarbeit macht sich bezahlt! Die Jury des „Grünen Bandes“ hat das am Annette-Gymnasium beheimatete Ruderprojekt mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. Herausragende Talentförderung wird mit dem „Grünen Band“ und einer Förderprämie von 5.000 € belohnt. Nach 2013 wurde nun zum zweiten Mal das Ruderprojekt mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung des DOSB bedacht. Ein besonderer Dank geht an die beiden beteiligten Lehrkräfte Benedikt Göller und Thorsten Kortmann, die gemeinsam mit dem Ruderverein Münster erfolgreich die zweite Bewerbung gemeistert haben - eine Bewerbung ist nur alle 6 Jahre möglich. Ausschlaggebend waren neben den konzeptionellen Rahmenbedingungen das pädagogische Konzept und die daraus resultierenden Erfolge. So sind beispielsweise aktuell in der jüngsten Gruppe der Nachwuchsruderer 5 Jugendliche für das Team NRW nominiert worden; insgesamt 8 sind aktuelle und ehemalige Athleten Teil der Nationalmannschaft und kämpfen sogar – wie Felix Brummel und Ida Kruse – um die Olympiaqualifikation. Sichtbar wird die umfangreiche Nachwuchsarbeit auch durch die Teilnahme am Landesfinale der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“: Dort waren Anfang Juli 50 Nachwuchsruderinnen und Ruderer des Projektes aus unterschiedlichen Schulen am Start - aufgrund der Anbindung der betreuenden Lehrer immer mit einem besonders hohen Anteil des Annette-Gymnasiums. „Eine solche Auszeichnung ist etwas Besonderes. Die Nachwuchsförderung ist uns schon lange ein wichtiges Anliegen, das mit hohem Engagement der Betreuungslehrkräfte unterstützt wird. Dass die Arbeit jetzt eine solche Wertschätzung erfährt und das Ruderprojekt von der Jury des „Grünen Bandes“ zu einem der insgesamt 50 Preisträger - und dabei dem einzigen in der Sportart Rudern - gekürt wurde, macht uns sehr stolz!“ freut sich Schulleiterin Anette Kettelhoit. - 8-2019
Laufen, schwimmen, werfen - Sportfest auf der Sentruper Höhe
Riegen einteilen und Riegenführer zuteilen, Lehrerteams aufstellen und Schüler/innen zuweisen, einfach an alles denken und sogar Unvorhergesehenes einplanen: An diesem Tag hat das Team um Simone Verweyen, Kathrin Esser, Heidje Thormann, Jula Götz und Sven Bergmann alles richtig gemacht: Am 9. Juli 2019 fand das traditionelle Sportfest des Annette-Gymnasiums im Sportpark Sentruper Höhe und im Freibad Coburg statt. Mit viel Eifer und Freude stürzten sich die Riegen, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 10, in die Wettkämpfe. Es wurde weit gesprungen und kurz gesprintet, kräftig geworfen und lang gelaufen – für jeden war etwas dabei. Wer Gelegenheit hatte, an diesem schönen Vormittag über das Wettkampfgelände zu schlendern, sah überall zufriedene Gesichter. Offensichtlich stand bei vielen der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, und viele nutzten die Gelegenheit, mit Freundinnen und Freunden aus der eigenen Klasse oder aus der Jahrgangsstufe Sport zu treiben. Bald entwickelte sich neben dem offiziellen Programm eine Kultur kleiner Spiele, die half, die Wettkampfpausen zu überbrücken. Immer ging es fair zu und man sah, was gegenseitige Unterstützung und Anfeuerung bewirken können. Was aber wäre dieser Tag ohne die vielen Helfer/innen aus der Jahrgangsstufe 10 gewesen? Die Antwort lautet: Er wäre so nicht möglich gewesen. Bei allen Disziplinen waren sie als Sporthelfer geduldig dabei, haben Riegen geführt, Weiten gemessen und Zeiten gestoppt, Ergebnisse protokolliert und vor allem: Sie haben getröstet und geholfen, wenn etwas einmal „nicht so lief“. Die ausgebildeten Schulsanitäter unter der Leitung von Katy Beck hatten zum Glück keine ernsten Fälle zu behandeln. Aber auch für sie gab es genug zu tun: Die Folgen kleinerer Stürze wurden ebenso erfolgreich behandelt wie manche Kreislaufschwäche. Am Ende waren alle zufrieden, bis es im nächsten Jahr wieder heißt: Sportfest auf der Sentruper Höhe! - 7-2019
Zwei Mal Platz 4 für die Annette-Vierer
von: Benedikt Göller Nahezu wie gewohnt zieht es die Münsteraner Schulruderer um diese Jahreszeit an den Baldeneysee in Essen, um sich dort auf den beiden Regatten „Landessportfest der Schulen NRW“ und dem „Landesfinale NRW - Jugend trainiert für Olympia“ mit anderen Schulmannschaften aus NRW zu messen. Von den über 50 Schülerinnen und Schülern von insgesamt 17 Münsteraner Schulen brachte auch in diesem Jahr das Annette-Gymnasium die größte Schulmannschaft an die Essener Startanlage. Gleich zwei Vierer mit Steuermann wurden vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium gemeldet. Dieses Jahr sogar mit dem „kleinen Vierer“ in der Altersklasse der 11 bis 14-Jährigen, rekrutiert aus den Teilnehmern der Schulruder-AG. Alexander Lienkamp, Andreas Hoesch, Daniel Kubis, Jannis Breinl und Leo Kaltmeyer gingen als jüngste Teilnehmer an den Start und mussten sich gegen die etwas älteren NRW-Boote messen – mit Erfolg. Nachdem die jungen Annette-Schüler beim Landessportfest am Dienstag den 2. Platz erreicht hatten, waren die Ambitionen hoch am Mittwoch auf das Podium zu fahren. Hier war das Rennen nun noch stärker umkämpft als am Tag davor, sodass sogar ein Vorlauf gefahren werden musste. Zwar brachten die „Annette-Minis“ im Vorlauf ihren Bugball noch als Dritte über die Ziellinie, im entscheidenden Endlauf verfehlten sie leider knapp das Siegertreppchen. Noch härter umkämpft waren die Rennen des „alten“ Annette-Vierers. Die Regatta-erfahrenen Juniorenruderer Felix van Ophoven, Jonas Haier und Vinzent Kuhn wurden spontan von Jonas Rosenstock unterstützt. Unter dem Kommando von Andreas Hoesch mussten auch sie sich gegen Jahrgangsältere durchsetzen und schafften souverän den Finaleinzug der Landesmeisterschaft. Dort gingen sie mit dem Ziel einen Podiumsplatz zu erreichen an den Start. In einem spannenden und knappen Rennen reichte es auch hier leider nur für Platz 4. Insgesamt war es ein starker Auftritt der Annette-Ruderer, die sich in beiden Altersklassen gegen die Jahrgangsälteren gut präsentiert haben. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr das Annette-Gymnasium wieder mit vielen Teilnehmern vertreten zu können – dann aber am Siegersteg! - 7-2019
Annette-Segler erreichen Platz 2 beim NRW-Schulcup
Bereits in den fünf Qualifikationsvorläufen für das Finale wurde deutlich, dass Jesse und Linus Heiny, Crispin Bodenhausen und Henry Paul mit Ambitionen auf einen der Podiumsplätze angereist waren. So erreichten die Münsteraner mit vielen Erst- und Zweitplatzierungen schnell den sicheren Finaleinzug. Dort wurde es dann richtig spannend: Im Rennen der Top 5-Schiffe lies niemand etwas anbrennen. Bereits am Start stand das Annette-Schiff unter strenger Beobachtung der Gegner, denn schon hier zeigte sich in den Vorläufen eine besondere taktische Stärke der Münsteraner. Auch dieses Mal positionierte Jesse Heiny die J70 clever auf die Startlinie. Doch unter Bedrängnis der anderen Boote stehend, mussten die Annette-Schüler die Startlinie frühzeitig überqueren, um eine Kollision zu vermeiden. Das Foul bedeutete einen Umweg erneut über die Startlinie und vorläufig den letzten Finalplatz. Die Anspannung im Boot war jetzt groß. Mit einem kühlen Kopf und geschultem Auge machten die vier erfahrenen Segler günstige Böen aus und fuhren schnell wieder ans Feld heran. Das längere Finalrennen ermöglichte es, das taktische Geschick gewinnbringend einzusetzen. Mit gut gefahrenen Kursen und mutigen Wendemanövern fanden sich die Annette-Schüler nach der letzten Wendeboje auf Platz 2 wieder, der ihnen auch auf dem Vorwindkurs zum Ziel nicht mehr genommen werden konnte. Überaus glücklich und mit guter Platzierung sowie tollen Preisen ging es dann gegen 20.30 Uhr mit dem betreuenden Lehrer Herrn Göller zurück nach Münster. Herzliche Glückwünsche! - 7-2019
Unser Team für NRW
Die Jungfußballerinnen des Annette-Gymnasiums haben es in einem zweiten Anlauf geschafft: Nachdem sie im Vorjahr im Landesfinale Zweite geworden waren, reisen die zehn Spielerinnen und ihre Betreuerinnen nun als Siegerinnen zum Bundesschul-Cup nach Bad Blankenburg in Thüringen und vertreten unser Bundesland NRW. Gratulation! Am letzten Dienstag besiegten sie im Landesfinale NRW in Köln die drei Mannschaften aus Olpe (2:1), Solingen (2:0) und Aachen (2:1). Trotz eines knappen Verlustes gegen ein Gymnasium aus Bielefeld (1:2) gelang den Mädchen der Sieg. Unser Team: Franziska Noël, Paula Erfmann, Meret Richter, Julia Fluck, Lotta Flühe, Marlene Lederer, Paula Dömer, Jule Subelack, Ida Böing, Sarah Junge, Lilly Lütke Notarp, Greta Pauli und Maya Brüninghoff - 6-2019
Annette-Leichtathletik-Team qualifiziert sich für das Landesfinale
Am letzten Mittwoch absolvierten zwei Leichtathletik-Teams des Annette-Gymnasiums einen Vielseitigkeitswettkampf auf der Sportanlage „Sentruper Höhe“. Die Teams, bestehend aus jeweils sechs Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 2006 bis 2008, mussten in sechs verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Pro Disziplin gingen fünf Jungen und fünf Mädchen an den Start. Vor dem abschließenden 8-Minuten Ausdauerlauf hatten noch fünf Mannschaften die Gelegenheit den Wettkampf als Sieger zu beenden. Mit einer unglaublichen Energieleistung errangen beide Teams die ersten beiden Plätze in dieser Disziplin. Damit konnte sich die erste Mannschaft für das Landesfinale im September qualifizieren. Die zweite Mannschaft musste sich nur knapp geschlagen geben und lag am Ende mit nur zwei Rangpunkten Rückstand gegenüber der zweitplazierten Mannschaft auf Platz fünf. Für die Organisation am Wettkampftag bekamen sie von den sieben Teams und ihren Lehrern, aber auch von Herrn Imsieke vom Sportamt der Stadt Münster viel Lob für einen hervorragend durchgeführten Wettkampf. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde der Sportkurs noch von vier Schülern aus der EF unterstützt und so bekamen alle Oberstufenschüler/-innen die Gelegenheiten Erfahrungen auf der „anderen Seite“ bei der Betreueung einer Mannschaft oder als Kampfrichter/-in an den Stationen zu sammeln. Karima Abou-Hamed, Frida Hötker, Christin Herwegen, Pia Lefering, Jonna Brümmer, Kristin Roleff, Josephine Millmann, Victoria Herrera, Selma Peterlein, Milla Oelenberg, Paula Dömer, Antonia Stagg, Lena Breuer,Erik Normann, Jonas Lefering ,Luca Di Stefno, Tharik Agoume, Leander Fiege, Lennox Köckemann, Lorenz Orwat, Joshua Hennenoel, Daniel Kubis, Noah Marx - 6-2019
Badminton-Mannschaften siegen bei den Stadtmeisterschaften
Groß war die Freude unserer beiden Badmintonteams bei den Stadtmeisterschaften. In der Wettkampfklasse IV trugen die Schüler/innen des Annette-Gymnasiums den Sieg und auch den zweiten Platz davon und nahmen stolz ihre Urkunden und die Glückwünsche ihrer Schulleiterin entgegen. Wir gratulieren herzlich und danken Herrn Grunert und Herrn Bergmann für die Betreuung und fachkundige Unterstützung. - 5-2019
Auf geht`s zum Landesfinale
Schon wenige Tore reichten den jüngsten Kickerinnen des Annette-Gymnasiums, um erneut Regierungsbezirksmeister zu werden. Bereits eine Woche zuvor besiegten die sechs Schülerinnen aus dem Jahrgang 6 und drei Fünftklässlerinnen den bisher stärksten Gegner aus dem Kreis Steinfurt mit 4:3. Auf dem anschließenden Turnier in Coesfeld gelangen dann drei weitere Siege, um Regierungsbezirksmeister zu werden. Geschlagen wurden Schulen aus dem Kreis Vreden (1:0), aus dem Kreis Gelsenkirchen (3:0) und aus dem Kreis Oelde (1:0). Gratulation zu dieser starken Leistung! Und Dank an Frau Weber für die Vorbereitung und Betreuung!
Stadtmeisterschaften Fußball: Starke Siegerinnen!
Am 3. April besiegten unsere jüngsten Kickerinnen sieben weitere Teams aus Münster und können sich nun ungeschlagen Stadtmeisterinnen nennen! Nachdem es in der Vorrunde 2 Siege gegen die Mathilde-Anneke-Gesamtschule (4:0) und die Marienschule (5:0) gab sowie ein Unentschieden gegen die Friedensschule, besiegten die Mädchen im Halbfinale souverän das Pascalgymnasium und das Ratsgymnasium (1:3) im Finale. Wir gratulieren herzlich den Schülerinnen und der betreuenden Lehrerin Frau Weber! Mit dabei waren: Franziska, Jule (ohne Bild), Paula, Ida, Marlene, Lilly, Lotta, Julia, Sarah, Meret und unsere Coaches Maya und Greta. - 4-2019
Fortbildung für unsere Sporthelferinnen und Sporthelfer
Dort werden unsere Sporthelfer und die betreuenden Lehrkräfte in vielen Workshops fortgebildet. Die Themen sind breitgefächert: Helfen und Sichern, neuste Sport-Trends und kooperative Teamspiele stehen genauso auf dem Programm wie jede Menge Spaß. Allen Sporthelferinnen und -helfern hat es großartig gefallen (Nur die Pizza mittags hätte etwas besser sein können...), alle haben viel für sich mitnehmen können und sind nächstes Mal sehr gern wieder dabei. Ausgebildet und betreut werden unsere Sporthelferinnen und -helfer von Frau Thormann und Frau Ernsting. Danke! - 4-2019
Zweiter und dritter Platz bei den Stadtmeisterschaften
Aufgrund des großen Interesses seitens der Schüler/innen war unsere Schule in der vergangenen Woche gleich mit zwei Mannschaften bei den Stadtmeisterschaften im Tischtennis (WK IV) vertreten. In dem Turnier mussten die Schüler/innen sowohl im Doppel als auch im Einzel antreten. Nach intensiven Spielen konnten sich die von Frau Thormann betreuten Spieler/innen glücklich und ausgepowert über 2. und den 3. Platz freuen. Wir danken Frau Thormann und gratulieren den Spieler/innen. - 4-2019
Erfolgreiches Schwimmteam bei der Stadtmeisterschaft
Im Team mit Wettkampfschwimmern, Schwimmern der DLRG und auch Freizeitschwimmern nahm das Annette-Gymnasium im Stadtbad-Mitte an den Stadtmeisterschaften im Schwimmen erfolgreich teil. Über 50m Freistil stellte das Annette mit Verena Sauerwald, Lucy Springensguth und Hannah Grabbe sogar die schnellsten Schwimmerinnen der Veranstaltung. Ebenso kam die 8x50m Freistil-„Königsstaffel“ der Mädchen mit deutlichem Vorsprung vor den anderen Schulteams ins Ziel. Die Jungenstaffel bestehend aus Paris Saliveros, Florian Schlummer, Richard Darcis und Lars Niehoff behauptete sich über 4x100m Lagen siegreich gegen das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium. In der Gesamtwertung der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004 - 2007) konnten sich die Annette-Schwimmerinnen mit der Additionszeit von 11:56,67 als bestes Team deutlich durchsetzen. Juliane Amberger, Hannah Grabbe, Theresa Plagge, Verena Sauerwald, Marlene Sonnenberg, Lucy Springensguth, Johanna Walaschewski und Tina Wetzel können sich mit dieser Zeit große Hoffnung auf die Qualifikation für die Landesrunde machen. Hierfür müssen jedoch noch die Ergebnisse der Schwimmmeisterschaften in anderen Städten abgewartet werden. Wir danken den begleitenden Lehrkräften Simone Verweyen und Marc Hennig. Den Schwimmerinnen und Schwimmern gratulieren wir zu den tollen Erfolgen und drücken dem Mädchenteam der Wettkampfklasse III ganz fest die Daumen für die Qualifizierung! - 3-2018
Auszeichnung für unseren Leistungssportkoordinator
In den vergangenen drei Jahren holten seine Schützlinge insgesamt 18 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, darunter 17 mal Gold – eine beeindruckende Bilanz. Herr Kortmann koordiniert das Leistungssportkonzept des Rudervereins Münster schon fast 10 Jahre lang. Seit 2012 Im Rahmen der Trainerausbildung des Deutschen Ruderverbandes gibt Thorsten Kortmann sein Wissen auch regelmäßig an den Trainernachwuchs weiter. Wir gratulieren herzlich! - 11-2018
Linus Knickenberg wird Weltmeister im Speckbrett
Damit setzte er die Tradition fort, dass Speckbrettweltmeister vom Annette-Gymnasium kommen und trat die Nachfolge von Jari Polm an, der den Titel zweimal hintereinander gewinnen konnte. Während Linus auf einem Wandertag in der Klasse 7 mit dem Speckbrett in Berührung kam, spielte Jannis erstmalig im Rahmen des Sportunterrichts nach den Sommerferien Speckbrett. Beide hatten sich in einem starken Teilnehmerfeld in der Vorrunde durchsetzten können. An der Vorrunde nahmen mit Jonah Elvering, Jean-Benoit Merté, Marcus Schulte im Rodde, Yunis Tiehen und Hady Abdel Ghani noch weitere Schüler aus dem Sportkurs der Q1 von Herrn Streyl teil. - 10-2018
Leichtathletik-Schulmannschaft bei den Westfalenmeisterschaften
Sechs Mädchen und sechs Jungen des Annette Gymnasiums nahmen an den Landesmeisterschaften der Leichtathleten am 19.9.2019 im Ahorn-Sportpark in Paderborn teil. Die Qualifikation für die Teilnahme hatten die Schüler bei den Kreismeisterschaften auf der Sentruper Höhe erlangt. Jedes Team musste sechs Disziplinen (Hindernisspendelstaffel, Zonenweitsprung, Scherhochsprung, Medizinballstoßen, Tennisringweitwurf, 8min. Ausdauerlauf) absolvieren. Pro Disziplin gingen je fünf Mädchen und Jungen an den Start. Die Auswahl der Disziplinen zeigt die Vielseitigkeit, die von den Schülern gefordert wird. Die Veranstaltung, die unter der Regie des Fußball und Leichtathletik Verbandes Westfalen durchgeführt wurde, hatte für alle Beteiligten einen besonderen Charakter. Unter lauter Jubel und mit der Präsentation der Schulschilder begann die Veranstaltung, an der insgesamt 29 Schulen teilnahmen. Das Team des Annette-Gymnasiums begann mit dem Medizinballstoßen, bei dem sowohl mit links als auch mit rechts gestoßen werden muss. Hier gelang den Schülern ein solider Einstieg in den Wettbewerb. Beim Scherhochsprung, den man ebenfalls von links und rechts absolvieren muss, zeigte sich die große Klasse der Sportlerinnen und Sportler. In der nächsten Disziplin, dem Tennisringweitwurf, gab es kaum ungültige Versuche und viele weite Würfe in die letzte Zone zeigten, dass die Mädchen und Jungen in toller Form nach Paderborn angereist waren. Bei der Hindernispendelstaffel lieferten sie sich ein tolles Duell mit der Schule aus Altena, welches sie am Ende gewannen. Bei diesem Lauf verbesserten sie ihre Bestzeit um mehr als 6 Sekunden, was im Gesamtklassement die drittbeste Zeit bedeutete. Leider unterliefen ihnen beim Weitsprung zu viele ungültige Versuche, so dass eine Topplazierung im Gesamtklassement auf der Strecke blieb. Nach den tollen Leistungen in den vorherigen Disziplinen war den Schülern die Enttäuschung anzumerken. Doch durch eine starke kämpferische Leistung im abschließenden 8min. Lauf konnten die Schüler des betreuenden Lehrers Hendrik Streyl das „Derby“ gegen das Pascal-Gymnasium noch für sich entscheiden. Am Ende konnten die Schülerinnen und Schüler und ihr Betreuer aus der Jahrgangsstufe EF, Linus Knickenberg, auch stolz auf die gezeigten Leistungen und den 13. Platz im Westfalenfinale sein. Es gingen folgende Schülerinnen und Schüler an den Start:
Leichtathlet/innen qualifizieren sich für das Landesfinale
11 Schülerinnen und Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums nahmen an den diesjährigen Leichtathletik-Kreismeisterschaften auf der Sentruper Höhe in Münster teil. Die gemischte Mannschaft startete in der Wettkampfklasse IV, die die Jahrgänge 2005-2006 umfasst. Jeweils fünf Jungen und fünf Mädchen aus unserem Team mussten verschiedene Disziplinen wie z.B. Hindernis-Pendelstaffel oder Medizinballstoßen absolvieren. Mit den von den Schülern erzielten Leistungen zeigte sich "Teamchef" Hendrik Streyl sehr zufrieden, zumal sich die Schüler/innen am Ende über den zweiten Platz der Kreismeisterschaft freuen konnten. Unsere Schulleiterin gratulierte den erfolgreichen Sportler/innen bei der Urkundeübergabe herzlich und wünschte viel Erfolg für das NRW-Finale, das am 19.9. in Paderborn stattfindet. - 9-2018
Annette-Leichtathletik-Team qualifiziert sich für das Landesfinale
Am Mittwoch, 13.6.18, nahmen sechs Mädchen und sechs Jungen des Annette-Gymnasiums an einem Vielseitigkeitswettkampf auf der Sportanlage „Sentruper Höhe“ teil. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2005 bis 2007 mussten in sechs verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Pro Disziplin gingen fünf Jungen und fünf Mädchen an den Start. Der Wettkampf bestand aus folgenden sechs Mannschaftswettkämpfen: 40 m Pendelstaffel, Zonenweitsprung, Schersprung von links und rechts, Medizinballstoß mit links und rechts, Tennisring–Weitwurf und der 8-Minuten Ausdauerlauf. Das Gesamtergebnis wurde durch Addition der Ergebnisse (Rangplätze) der sechs Wettkämpfe ermittelt. Hervorragend organisiert und durchgeführt wurde der Wettkampf von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a von Herrn Streyl. So bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit Erfahrungen auf der „anderen Seite“ als Betreuer einer Mannschaft oder als Kampfrichter an den Stationen zu sammeln. Für das Annette-Gymnasium gingen Christina König, Pia Lefering, Karima Abou-Hamed, Frida Hötker, Lola Donald, Christine Herwegen, Jonas Lefering, Ramy Holländer, Theo Niemann, Claudius Schmidt, Paul Jung und Joshua Kruithoff an den Start. Sie zeigten einen tollen Wettkampf und belegten am Ende - um einen Punkt geschlagen - Platz 2. Da es allerdings bei der Hindernispendelstaffel einen Wiederholungslauf geben musste, bei dem die Schüler nicht an die Leistungen des Vorlaufes anknüpfen konnten, qualifizierten sie sich trotzdem für das Landesfinale im September in Paderborn, was sowohl bei den Athleten als auch bei den Mannschaftsbetreuern aus der 9a für große Freude sorgte. - 6-2018
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |