Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
HERZLICH
WILLKOMMEN
auf der Website der Schule im Herzen Münsters
Herzlich willkommen auf der Homepage des Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasiums!
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium ist ein fünfzügiges Gymnasium im Herzen Münsters. Als Europaschule setzen wir einen Schwerpunkt im Bereich Sprachen und als MINT-EC-Schule zeichnen wir uns durch eine besonders gute Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften aus.
Auch im gesellschaftswissenschaftlichen und künstlerisch-musischen Bereich sorgen zahlreiche Wahlmöglichkeiten für eine individuelle Potenzialentwicklung.
Unser Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler*innen hat am 8.Januar und unser Tag der offenen Tür am 10. Januar 2025 stattgefunden. Informationen für interessierte Schüler*innen und Eltern der jetzigen vierten Klassen finden sich auch auf dieser Seite.
Wir haben die Ausstellung aus dem Aulafoyer, in der wir unsere pädagogischen Programme, Angebote und Fächer vorstellen, digitalisiert. Sie ist an dieser Stelle als Taskcard abrufbar. Zukünftige Oberstufenschüler*innen können sich auch hier weitergehend informieren.
Verfolgen Sie gerne unsere News. Viel Freude dabei!
Kontakt
Grüne Gasse 38
48143 Münster
Telefon: +49(0)251 41 49 230
Telefax: +49(0)251 41 49 259
E-Mail: annettegymnasium@stadt-muenster.de
Instagram: annette.gymnasium.muenster
Januar, 2025
Neuigkeiten
Adventsaktion der Klasse 6c
Am letzten Dienstag nahm sich die Klasse 6c Zeit, um im Haus der Familie gemeinsam Plätzchen zu backen. Ein großes Dankeschön gebührt an dieser Stelle den helfenden und organisierenden Eltern.
Die selbstgebackenen Plätzchen verkauften die Schüler*innen an den Folgetagen mit großem Erfolg im Foyer.
Den Erlös erhält eine ukrainische Schule – die ehemalige Schule einer Schülerin aus der Klasse.
Weihnachtskonzert vor vollbesetzter Aula
Viele kleine und große besondere Momente hatten auch in diesem Jahr die Kolleg*innen der Fachschaft Musik mit ihren Klassen, die Lehrer*innen der Musikschulen mit ihren Ensembles und Chören sowie unsere Schulbands für das Weihnachtskonzert vorbereitet.
Vor vollbesetzter, weihnachtlich geschmückter Aula traten unsere Schüler*innen der Klasse 5 auch beim diesjährigen Weihnachtskonzert traditionell im Klassenverband auf.
Mona Lisa zum Anbeißen – Französischkurs im Picasso-Museum
Am Mittwoch unternahm die Französischgruppe von Frau Hamidi einen Besuch im Picasso-Museum, wo derzeit eine Ausstellung zum Thema „Kunst und Werbung“ läuft.
Da im Unterricht gerade das Thema Werbung und Analyse von Werbespots bzw. -plakaten behandelt wird, war dieser Unterrichtsgang gleichermaßen eine willkommene Abwechslung sowie eine große Bereicherung- auch für vermeintliche „Kunstbanausen“.
Vorlesewettbewerb für den Jahrgang 6
Tilda Serafim aus der Klasse 6c wurde beim Schulentscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb zur Schulsiegerin gekürt!
Dass bei diesem Wettbewerb aber nicht der Sieg, sondern der unbefangene Umgang mit Büchern und die Begegnung mit Geschichten und Abenteuern im Vordergrund stehen sollen, zeigte sich auch beim diesjährigen Schulentscheid ganz deutlich. Alle sechsten Klassen hatten jeweils eine Klassensieger ins Rennen geschickt …
Adventsbasteln der Klasse 5a
In freudiger Erwartung auf die Weihnachtszeit hat die Klasse 5a in ihrer Kompetenzstunde fleißig gebastelt. Mit viel Freude und Eifer entstanden Sterne, Weihnachtsmänner, Weihnachtsschmuck und vieles mehr. Die kreativen Bastelergebnisse zieren nun unseren schönen Klassenraum und bringen eine festliche Atmosphäre in die Schule.
Alle Schüler*innen waren begeistert und hatten großen Spaß daran, gemeinsam weihnachtliche Dekorationen zu gestalten.
MINT-Projektkurse besuchen Wissenschaftsnacht an der RWTH Aachen
von: Andreas Hoesch (Q2) für den MINT-Projektkurs 2024 Jedes Jahr findet in Aachen die Wissenschaftsnacht statt, ein langer Abend, an dem die RWTH Aachen ihre Räumlichkeiten für Besucher öffnet und viele interessante Dinge zeigt und vorführt.Auch in diesem Jahr...
MINT4u–Camp in Bottrop
Vor Kurzem durfte ich an einem MINT-Camp in Bottrop teilnehmen, drei intensive und spannende Tage mit dem Schwerpunkt Energieinformatik. Wir verbrachten den ganzen Tag, von morgens bis abends, im Labor und arbeiteten an der Herstellung einer Lithium-Ionen-Batterie. Es war faszinierend, die einzelnen Schritte kennenzulernen und unsere eigene Batterie zusammenzubauen.
Neben der intensiven Laborarbeit gab es auch Zeit für Freizeitaktivitäten.
Wildlife-AG beim Umweltpreis Münster
Am Dienstagabend war die Wildlife-AG im Rathausfestsaal eingeladen, wo Münsteraner Projekte für ihr Engagement für die Umwelt ausgezeichnet wurden. Die AG hatte für die neuen Fünftklässler den Film „Was macht die Wildlife-AG ein Jahr im Wald?“ gedreht. In der AG lernen wir auf spielerische Weise die Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung kennen sowie Überlebenstechniken in der Natur, z. B. Orientierung ohne Handy und das Bauen von Unterständen und Laubhütten.
Klasse 10d vom BVB eingeladen
Wir, die 10d, durften am 19.11. 2024 eine spannende Exkursion unternehmen: wir fuhren, gemeinsam mit unseren Lehrerinnen, Frau Götz und Frau Hamidi, sowie dem Fotographen Andreas Löchte zum BVB in Dortmund. Sogar unser stellvertretender Schulleiter, Herr Beck, begleitete uns. Dies wurde aufgrund unseres, nun bereits länger andauernden, Projektes „Koffer packen für Tommy“ möglich, indem wir uns mit der Judenverfolgung im Nationalsozialismus und der Shoa beschäftigt haben und immer noch beschäftigen. Wir wurden eingeladen, den BVB zu besuchen, …