MINT Neuigkeiten

LERNEN BEI UNS

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium

MINT – Aktionen und Projekte

Preisverleihung für den  Känguru-Wettbewerb

Preisverleihung für den Känguru-Wettbewerb

Seit über 20 Jahren ist der dritte Donnerstag im März traditionell der internationale Känguru-Tag, in diesem Jahr also der 16.03.2023. In ganz Europa fand an diesem Tag der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt, ein Mathematik-Wettbewerb in Multiple-Choice-Form...

mehr lesen
Ronyar Hasan ist Stadtmeister 2023 im Kopfrechnen

Ronyar Hasan ist Stadtmeister 2023 im Kopfrechnen

Am 22. April fand erstmalig die Stadtmeisterschaft im Kopfrechnen der Stadt Münster statt. Dabei holte Ronyar aus der Klasse 6a den Titel des Stadtmeisters ans Annette-Gymnasium. Die Fachschaft Mathematik gratuliert zu diesem großartigen Erfolg! Viele Rechen-Asse der...

mehr lesen
Erneut großer Erfolg bei „Jugend forscht“

Erneut großer Erfolg bei „Jugend forscht“

Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium hat erneut sehr erfolgreich am Jugend-forscht-Regionalwettbewerb in Münster-Hiltrup teilgenommen. Insgesamt wurden sechs Projekte von Schüler*innen unserer Schule prämiert und alle Teams kamen sogar auf "das Treppchen". Dabei...

mehr lesen
Großer Erfolg beim „Informatik-Biber“

Großer Erfolg beim „Informatik-Biber“

Das Annette-von-Droste-Hülshoff -Gymnasium in Münster war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich beim bundesweiten "Informatik-Biber-Wettbewerb" vertreten. Insgesamt haben 330 unserer Schüler*innen an dem Wettbewerb teilgenommen. Dabei zeigten sie beeindruckende...

mehr lesen
„Safer Internet Day“ in der Klasse 6b

„Safer Internet Day“ in der Klasse 6b

Der Safer Internet Day ist eine jährliche Aktion, die von der Europäischen Union unterstützt wird und dazu beitragen soll, Kinder und Jugendliche über die Gefahren im Internet aufzuklären und ihnen einen sicheren Umgang mit digitalen Medien beizubringen. Die Aktion...

mehr lesen
Sieben Preisträger*innen bei der Mathematik-Olympiade

Sieben Preisträger*innen bei der Mathematik-Olympiade

Wie jede Olympiade ist auch die Mathematik-Olympiade ein Wettbewerb, und zwar ein Aufgabenwettbewerb, der für alle deutschen Bundesländer angeboten wird. Im Herbst hatten viele Schüler*innen mit Spaß an mathematischen Problemen an der ersten (Hausaufgaben-)Runde der...

mehr lesen
Lukas Tietmeyer (6b) bei der Schülerakademie Mathematik

Lukas Tietmeyer (6b) bei der Schülerakademie Mathematik

Wegen seiner Begeisterung für Mathematik und mehreren Wettbewerbserfolgen durfte Lukas im November als Vertreter des Annette-Gymnasiums an der SchülerAkademie für Mathematik in MünSter (SAMMS) teilnehmen. Besonders befähigte und motivierte Schüler*innen der sechsten...

mehr lesen
Elektronik-Basteln in der Über-Mittag-Betreuung

Elektronik-Basteln in der Über-Mittag-Betreuung

Unsere Über-Mittag-Betreuung bekam in dieser Woche Besuch von den Funkamateuren Burkhardt Meisel und Christian Reichert. Im Gepäck hatten die beiden Bastelbausätze mit verschiedenen Lichteffekten und weihnachtlichen Motiven. In kleinen Gruppen konnten sich ÜMB-Kinder...

mehr lesen
Bundesfinale der IJSO 2022

Bundesfinale der IJSO 2022

von: Lotta Flühe Mit meiner zweiten Teilnahme an der „Internationalen Junior Science Olympiade“, kurz IJSO, habe ich mich dieses Jahr für das Bundesfinale in Bad Homburg qualifiziert. Mit einem kurzen Erfahrungsbericht möchte ich meine Erlebnisse teilen und auf diesen...

mehr lesen
2. Platz für Aurelia Bellm beim Dr. Hans-Riegel-Preis

2. Platz für Aurelia Bellm beim Dr. Hans-Riegel-Preis

Auch in diesem Jahr konnten Schüler*innen ihre Facharbeiten in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern bei der Dr. Hans-Riegel-Stiftung einreichen, die in Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungforschung (icbf) der Universität Münster in der...

mehr lesen
Hundebesuch in der 6d

Hundebesuch in der 6d

Letzten Mittwoch gab es für die 6d ein besonderes Ereignis: ein Hund durfte als Gast die Klasse besuchen. Rocket, der Hund des Klassenlehrers Herrn Alexewicz, wurde von der Klasse begeistert aufgenommen. Die Kinder lernten zunächst einige Eigenschaften von Hunden...

mehr lesen
VDI unterstützt BNE-Projekt des MINT-Projektkurses

VDI unterstützt BNE-Projekt des MINT-Projektkurses

Seit 2016 forschen Schüler*innen der MINT-Projektkurse unserer Schule zu der Frage, wie Mobilität nachhaltig werden kann. Sie begleiteten hierbei insbesondere die Stadtwerke Münster bei der laufenden Umstellung des ÖPNV auf Elektro- und Wasserstoffantrieb und...

mehr lesen
Sophia Müller (9b) gewinnt den Science Video Award NRW 2022

Sophia Müller (9b) gewinnt den Science Video Award NRW 2022

Erfahrungsbericht von Sophia Müller: Im Rahmen eines Ferienworkshops haben meine Freundin Maria und ich ein Erklärvideo erstellt, mit welchem wir am diesjährigen Science Video Award teilgenommen haben. Intensiv haben wir uns mit Fraunhoferlinien auseinandergesetzt und...

mehr lesen
Neue digitale Arbeitsplätze für junge Forscher*innen

Neue digitale Arbeitsplätze für junge Forscher*innen

„Gerade die klassischen Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch die Medizin erhalten durch die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz einen neuen Schub und bedürfen gut ausgebildeten Nachwuchses, der sich mit MINT auskennt. Gute MINT-Bildung bietet viele...

mehr lesen
„Voll ist out“ am Annette-Gymnasium

„Voll ist out“ am Annette-Gymnasium

Der Alkoholkonsum von Jugendlichen ist einer Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zufolge weiter rückläufig. Demnach gaben 38 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen in der Studie an, noch nie Alkohol getrunken zu haben. Zudem konsumieren...

mehr lesen
VDI und Annette verlängern ihre Kooperation

VDI und Annette verlängern ihre Kooperation

Welches Kind hatte nicht schon einmal die Idee, ein großer Erfinder zu werden? Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) unterstützt diese Ambitionen und hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. Gemeinsam mit dem lokalen VDI-Verein...

mehr lesen
Erfolgreicher Abschluss der ICDL-Prüfungen

Erfolgreicher Abschluss der ICDL-Prüfungen

Einige Schüler der Computerführerschein-AG fanden sich am Donnerstagnachmittag im schuleigenen Prüfungszentrum ein, um weitere Prüfungsmodule für den internationalen Computerführerschein (ICDL = International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als...

mehr lesen
Känguru-Wettbewerb – Preisverleihung am Annette-Gymnasium

Känguru-Wettbewerb – Preisverleihung am Annette-Gymnasium

Seit über 20 Jahren ist der dritte Donnerstag im März traditionell der internationale Känguru-Tag, in diesem Jahr also der 17.03.2022. In ganz Europa fand an diesem Tag der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt, ein Mathematik-Wettbewerb in Multiple-Choice-Form...

mehr lesen
X