MINT Neuigkeiten
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
MINT – Aktionen und Projekte
Faszinierendem Einblicke und Entdeckungen bei der Wissenschaftsnacht der Universität Aachen (RWTH)
von: Antonia Tamke und Felix Weihermann Der Physik- und der Projektkurs der Q2 besuchte vom 10.11 - 11.11 im Zuge der Wissenschaftsnacht Aachen und verließ die Stadt mit 'elektrisierenden' Eindrücken über Physik, Chemie und Technologie. In Aachen angekommen begann die...
Der LK-Chemie Annette-Gymnasiums erkundet die Welt der modernen Analytik an der Universität Münster
Die Schüler*innen des Leistungskurses Chemie am Annette-Gymnasium hatten am 23. November die einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der modernen Analytik hautnah zu erleben. Im Rahmen eines Praktikums am Institut für Anorganische und Analytische Chemie an...
Neue Geräte für die Mikrobiologie am Annette
Spätestens seit der Corona-Epidemie ist offensichtlich, wie wichtig ein grundlegendes Verständnis der Mikrobiologie ist. Bakterien, Viren und ausgewählte Infektionskrankheiten sind Themen, die in keinem Biologieunterricht der Mittelstufe fehlen dürfen. Sehr viel...
Erster Platz für Ronja Schalow beim Dr. Hans-Riegel-Fachpreis
von: Daniela Pietschmann (Koordination Facharbeiten / Dr. Hans-Riegel-Preis) Auch in diesem Jahr konnten Schüler*innen wieder ihre in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern entstandenen Facharbeiten bei der Dr. Hans-Riegel-Stiftung einreichen, die in Kooperation...
Klasse 6c besucht das Digitallabor
von: Carlotta Cantauw und Frida Vielhaben aus der 6c Am 31.10.2023 sind wir, die Klasse 6c, mit dem Bus ins Digitallabor Münster gefahren. Zu Beginn haben wir eine kurze Einweisung von den Leitern Torsten Henseler und Seida Bathovic zu den Geräten bekommen. Danach...
Schweben wie einst Marty McFly
von: Maren Arndtaus: WN, 8.9.2023 Wo ist das Nadelöhr? Warum dreht sich der Motor noch nicht so schnell? Was können wir verbessern? Zwei Jungforscher tüfteln, beobachten, analysieren und versuchen ihr Modell zum Bau einer Magnetschwebebahn Schritt für Schritt weiter...
„Survival in der freien Natur“ – ein Projekt des Diff-Kurses Bio-Chemie
Die Welt und die Natur entdecken, erleben, was sich in ihr verbirgt, Zusammenhänge verstehen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln - dies alles wollte der Differenzierungskurs Biologie/Chemie im Jahrgang 10 unter der Leitung von Annika Frost mit seinem...
Dr. Börgel (Leibniz-Institut für Ostseeforschung) besucht Physik-LK an seiner alten Schule
Berufsberatung und Klimaschutz waren die zentralen Aspekte, die beim Besuch von Dr. Börgel im Physik-Leistungskurs verhandelt wurden. Die 26 Schüler*innen interessierten sich für die beruflichen Möglichkeiten, die nach der Schulzeit im physikalisch-technischen Bereich...
„Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs Münster am Annette-Gymnasium
Am Dienstag, 13.06.2023, fand am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium wieder der „Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs Münster statt. Dr. Désirée Bourger, stellvertretende Schulleiterin des Annette-Gymnasiums, begrüßte herzlich alle Vortragenden, die Schüler*innen...
Aurelia Bellm erhält den Sonderpreis der Gesellschaft für Bioanalytik
Am 13.6., drei Tage vor ihrer eigenen Abiturfeier, wurde Aurelia Bellm heute mit dem Sonderpreis für Bioanalytik im Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde stellte Aurelia ihre Arbeit zum Thema „Unterschiedliche Pflanzen =...
Stars Wars, Klimawandel, Berliner Mauer und Co.
Ein ganzes Halbjahr an einem Thema der eigenen Wahl während der Schulzeit zu arbeiten? Geht das? Fragt man die ca. 75 Schüler*innen des Annette-Gymnasiums, die in diesem 2. Halbjahr an den verschiedenen FFP-Angeboten teilgenommen haben, dann geht das sehr gut. Mit...
Preisverleihung für den Känguru-Wettbewerb
Seit über 20 Jahren ist der dritte Donnerstag im März traditionell der internationale Känguru-Tag, in diesem Jahr also der 16.03.2023. In ganz Europa fand an diesem Tag der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt, ein Mathematik-Wettbewerb in Multiple-Choice-Form...
Annette-Team begeistert beim Bundesfinale von Jugend forscht mit innovativem Forschungsprojekt
Unsere Schüler*innen Linda Gemeinhardt und Ben Mattes Krusekamp haben beim diesjährigen Bundeswettbewerb Jugend forscht 2023 in Bremen den Sonderpreis des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. gewonnen. Das Bundeswettbewerbsfinale von...
Ronyar Hasan ist Stadtmeister 2023 im Kopfrechnen
Am 22. April fand erstmalig die Stadtmeisterschaft im Kopfrechnen der Stadt Münster statt. Dabei holte Ronyar aus der Klasse 6a den Titel des Stadtmeisters ans Annette-Gymnasium. Die Fachschaft Mathematik gratuliert zu diesem großartigen Erfolg! Viele Rechen-Asse der...
Drei Tage Landeswettbewerb Jugend forscht 2023 – Spannung bis zum Schluss
Die Teilnahme am NRW-Landeswettbewerb von Jugend forscht ist für viele Schüler*innen ein großer Traum. So auch für Aurelia Bellm, sowie Linda Gemeinhardt und Ben Mattes Krusekamp, die sich beim Regionalwettbewerb in Münster-Hiltrup einen ersten Platz sicherten und...
Kolleg*innen von MINT-EC-Schulen bilden sich am Annette-Gymnasium fort
Vor dem Hintergrund der Rahmenvorgabe der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Einsatz digitaler Werkzeuge erübrigt sich jede Diskussion, ob der Einsatz digitaler Werkzeuge in einem zeitgemäßen naturwissenschaftlichen Unterricht überhaupt geboten ist. Gleichwohl ist die...
Erneut großer Erfolg bei „Jugend forscht“
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium hat erneut sehr erfolgreich am Jugend-forscht-Regionalwettbewerb in Münster-Hiltrup teilgenommen. Insgesamt wurden sechs Projekte von Schüler*innen unserer Schule prämiert und alle Teams kamen sogar auf "das Treppchen". Dabei...
Professioneller Start in das neue MINT-Jahr – Wilhelm und Else machen es möglich
Am 2. Februar war es so weit und der erste Projektentwicklungstag der MINT-Projektkurse konnte in unserem Selbstlernzentrum stattfinden. In diesem neuen Format hatten zunächst unsere neuen MINT-Talente der Q1 über einen ganzen Tag die Gelegenheit, gemeinsam mit einem...
Großer Erfolg beim „Informatik-Biber“
Das Annette-von-Droste-Hülshoff -Gymnasium in Münster war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich beim bundesweiten "Informatik-Biber-Wettbewerb" vertreten. Insgesamt haben 330 unserer Schüler*innen an dem Wettbewerb teilgenommen. Dabei zeigten sie beeindruckende...
„Safer Internet Day“ in der Klasse 6b
Der Safer Internet Day ist eine jährliche Aktion, die von der Europäischen Union unterstützt wird und dazu beitragen soll, Kinder und Jugendliche über die Gefahren im Internet aufzuklären und ihnen einen sicheren Umgang mit digitalen Medien beizubringen. Die Aktion...
Erster Platz auf NRW-Ebene, fünfter Platz in Deutschland – Annette-Trio auf dem Mathe-Olymp des Bolyai-Wettbewerbs 2023
In bewährter Tradition nahmen auch in diesem Jahr wieder viele mathematikbegeisterte Schüler*innen des Annette-Gymnasiums am internationalen Bolyai-Teamwettbewerb im Bereich Mathematik statt. von: Marc Spellsiek Die Köpfe der Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis Q2...
Sieben Preisträger*innen bei der Mathematik-Olympiade
Wie jede Olympiade ist auch die Mathematik-Olympiade ein Wettbewerb, und zwar ein Aufgabenwettbewerb, der für alle deutschen Bundesländer angeboten wird. Im Herbst hatten viele Schüler*innen mit Spaß an mathematischen Problemen an der ersten (Hausaufgaben-)Runde der...
Lukas Tietmeyer (6b) bei der Schülerakademie Mathematik
Wegen seiner Begeisterung für Mathematik und mehreren Wettbewerbserfolgen durfte Lukas im November als Vertreter des Annette-Gymnasiums an der SchülerAkademie für Mathematik in MünSter (SAMMS) teilnehmen. Besonders befähigte und motivierte Schüler*innen der sechsten...
Elektronik-Basteln in der Über-Mittag-Betreuung
Unsere Über-Mittag-Betreuung bekam in dieser Woche Besuch von den Funkamateuren Burkhardt Meisel und Christian Reichert. Im Gepäck hatten die beiden Bastelbausätze mit verschiedenen Lichteffekten und weihnachtlichen Motiven. In kleinen Gruppen konnten sich ÜMB-Kinder...
Bundesfinale der IJSO 2022
von: Lotta Flühe Mit meiner zweiten Teilnahme an der „Internationalen Junior Science Olympiade“, kurz IJSO, habe ich mich dieses Jahr für das Bundesfinale in Bad Homburg qualifiziert. Mit einem kurzen Erfahrungsbericht möchte ich meine Erlebnisse teilen und auf diesen...
2. Platz für Aurelia Bellm beim Dr. Hans-Riegel-Preis
Auch in diesem Jahr konnten Schüler*innen ihre Facharbeiten in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern bei der Dr. Hans-Riegel-Stiftung einreichen, die in Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungforschung (icbf) der Universität Münster in der...
Historische Chemie neu gedacht – Charlottes und Fabians Projekt überzeugt die RÜTGERS-Stiftung und den VDI
Umweltbelastungen sind ein großes Problem und Schwermetalle haben hierbei eine große Bedeutung. Auch wenn Münster durch seine geographische Lage und seine wirtschaftliche Struktur vergleichsweise gering durch Schwermetalle belastet ist, finden sich auch in unserer...
Auch dieses Jahr wieder Erfolge beim Wettbewerb „bio-logisch!“
Bei bio-logisch! handelt es sich um einen Einzelwettbewerb für Schüler*innen, die über den Unterricht hinaus an biologischen Fragestellungen und Phänomenen interessiert sind. In den Aufgaben 2022 sollten sowohl theoretische als auch experimentelle Aufgaben zum...
Hundebesuch in der 6d
Letzten Mittwoch gab es für die 6d ein besonderes Ereignis: ein Hund durfte als Gast die Klasse besuchen. Rocket, der Hund des Klassenlehrers Herrn Alexewicz, wurde von der Klasse begeistert aufgenommen. Die Kinder lernten zunächst einige Eigenschaften von Hunden...
VDI unterstützt BNE-Projekt des MINT-Projektkurses
Seit 2016 forschen Schüler*innen der MINT-Projektkurse unserer Schule zu der Frage, wie Mobilität nachhaltig werden kann. Sie begleiteten hierbei insbesondere die Stadtwerke Münster bei der laufenden Umstellung des ÖPNV auf Elektro- und Wasserstoffantrieb und...




