MINT Neuigkeiten
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
MINT – Aktionen und Projekte
20 Jahre Rütgers-Stiftung – Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit!
Vor mehr als zwanzig Jahren wurde die Rütgers-Stiftung in Castrop-Rauxel ins Leben gerufen. Sie verfolgt das Ziel, die Attraktivität von Physik-, Bio-, Chemie- und Technikunterricht an Schulen zu steigern. Mit ihrem niederschwelligen Ansatz bietet die Stiftung sowohl...
VDI und Annette verlängern ihre Kooperation
Welches Kind hatte nicht schon einmal die Idee, ein großer Erfinder zu werden? Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) unterstützt diese Ambitionen und hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. Gemeinsam mit dem lokalen VDI-Verein...
Erfolgreicher Abschluss der ICDL-Prüfungen
Einige Schüler der Computerführerschein-AG fanden sich am Donnerstagnachmittag im schuleigenen Prüfungszentrum ein, um weitere Prüfungsmodule für den internationalen Computerführerschein (ICDL = International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als...
Open MINT Masters online und international – das Annette war dabei
um zweiten Mal war der Open MINT Masters Wettbewerb mit dem Schwerpunkt Informatik und Robotik in diesem Jahr weltweit als Onlinewettbewerb ausgeschrieben. Teams aus mehreren Ländern hatten sich angemeldet. Unsere Schüler vom Team Lowrider (Felix und Jonas) hatten...
Känguru-Wettbewerb – Preisverleihung am Annette-Gymnasium
Seit über 20 Jahren ist der dritte Donnerstag im März traditionell der internationale Känguru-Tag, in diesem Jahr also der 17.03.2022. In ganz Europa fand an diesem Tag der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt, ein Mathematik-Wettbewerb in Multiple-Choice-Form...
Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ – Annette-Trio landet auf Platz fünf
aus: Westfälische Nachrichten, 31.5.2022 von: Simon Beckmann Beim Regional- und Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ hatten Ansgar Tumbrink (18), Lennart Steingaß (18) und Nikolaj Schlumbohm (17) vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium bereits mit ihrer Kochbuchapp...
Die Informatiker*innen brauchen Ihre Hilfe bei Sparda Spenden Wahl
Im Rahmen des Informatik-Projektkurses beschäftigen wir uns mit aktuellen und dringlichen Alltagsproblemen und entwickeln Ideen für nachhaltige und smarte IT-Lösungen. Mit Blick auf die aktive Gestaltung der Zukunft möchten wir mit unseren Ideen Impulse für die...
Ein Paradies für junge Forscherinnen und Forscher – das Annette ist eine der acht besten Jugend-forscht-Schulen in Deutschland
Ein persönliches Anschreiben der Kultusministerkonferenz zu erhalten, gehört sicherlich zu den ganz seltenen Highlights im Leben von Lehrer*innen. Insofern war die Freude groß, als wir im Mai aufgefordert wurden, uns mit unserem MINT-Konzept um den Titel der „Jugend...
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium räumt beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ ab
WN - 08.04.2022Von: Simon BeckmannFoto: Gunnar A. Pier In die Luft gerissene Hände, selbst unter Masken erkennbar strahlende Gesichter und sicherlich auch der eine oder andere Freudenschrei: Der Jubel von Ansgar Tumbrink (18), Lennart Steingaß (17) und Nikolaj...
Lotta Flühe auf dem Weg ins Bundesfinale der IJSO 2022
Hör mal! Unter diesem Motto starteten im vergangenen November 3 800 Schüler*innen im Alter von 10 bis 15 Jahren in die erste Runde der diesjährigen IJSO, unter ihnen auch Lotta Flühe aus der 9b. An der IJSO teilnehmen können alle Schüler*innen aus Deutschland und von...
Praktikumstag des Biologie-LKs an der WWU
Was haben Fliegen und Tomaten gemeinsam? Mit beiden Organismen kann man eine Menge beim Experimentieren im Schülerlabor der Universität Münster lernen. Das stellten die Schüler*innen des Biologie-Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q2 von Herrn Bremer fest, als sie im...
Cannabis-Prävention im Jahrgang 9
von: Theresa Volmer und Hannah Al- Sibai, 9c Am 8. und 9 März fand für alle 9. Klassen ein neues Projekt zur Cannabis–Prävention statt. Gleich beim Betreten des Selbstlernzentrums musste jeder seine Einschätzung zur Frage abgeben: „Wie viele Jugendliche zwischen 12...
Annette-Gymnasium erfolgreichste Schule bei „jugend forscht“ 2022
Acht Teams unserer Schule sind in diesem Jahr zu Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb angetreten, dessen Ziel es ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Bei der...
Erster Platz auf NRW-Ebene, zehnter Platz in Deutschland – Annette-Duo brilliert beim Mathematik-Bolyai-Wettbewerb 2022
Über 50 Mannschaften aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q2 nahmen am Dienstag, 11.01.2022, als Zweier – bis Viererteams am Bolyai-Teamwettbewerb teil. Innerhalb von 60 Minuten mussten für jede Jahrgangsstufe 14 Multiple-Choice-Aufgaben bearbeitet werden. Die zusätzliche...
Präsentationen im Regionalwettbewerb für „jugend forscht“ gestartet
Unter dem Motto „Zufällig genial?“ starten in dieser Woche die Präsentationen der teilnehmenden Teams für den diesjährige Jugend-forscht-Wettbewerb in Münster. Wir wünschen allen teilnehmenden Teams viel Erfolg und hoffen, dass sich das eine oder andere Team mit...
Annette bildet MINT-Lehrkräfte fort
„Insbesondere für den MINT-Unterricht eröffnen sich durch die neuen iPads große Chancen und diesen Schatz wollen wir für alle Schulen heben.“ Unter diesem Leitgedanken schlossen sich im letzten Sommer die MINT-EC-Schulen Münsters zusammen und entwickelten für den 27....
Erfolge beim Biber-Wettbewerb
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Der Wettbewerb will das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen fördern, um den...
Interaktiver Biologieunterricht
Im Biologieunterricht dieses Schuljahres erarbeiten unsere Fünftklässler*innen die Besonderheiten der Wirbeltiere und lernen verschiedene Gruppen von Wirbeltieren kennen. Dabei wird auch das sehr beliebte Haustier Hund thematisiert. Zur Veranschaulichung besuchte in...
ICDL-Prüfungen auch unter Coronabedingungen erfolgreich
Schon seit vielen Jahren werden Vorbereitungskurse und Prüfungen im Bereich digitaler Kenntnisse und Fähigkeiten an unserer Schule angeboten. Dabei hat sich der "Computerführerschein" in den vergangenen Jahren zum weltweit anerkannten Standard entwickelt, sodass er...
Achtklässler*innen sind nun aufgeklärt
von: Mina Henneke u.a. (Klasse 8a) In der Stufe 8 unseres Gymnasiums wurde Ende November eine „Aufklärung gegen Tabak“ durchgeführt, in deren Rahmen uns Medizin-Studierende zwei Tage besuchten und die Nachteile des Rauchens erklärten. Der erste Teil bestand aus einer...
Mathematik-Wettbewerb am Annette-Gymnasium
Schulleiterin Anette Kettelhoit hatte allen Grund zur Freude. Insgesamt 13 Schüler*innen aus mehreren Jahrgangsstufen hatten sehr erfolgreich an der 61. Regionalrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. So konnte sie im Rahmen einer Feierstunde am Montag,...
Informatik-Projekt benötigt Unterstützung
Die Sparkasse Münsterland-Ost bietet diesen November einen Spendenwettbewerb für nachhaltige Projekte an. Auch Schüler unserer Schule nehmen im Rahmen des Informatik Projektkurses von Herrn Büdding an der Ausschreibung teil. Auf der Website der Sparkasse kann bis zum...
Annette-Schüler entwickeln Chipdesign für grüne Energie
Nach der außergewöhnliche Leistung von Nikolai Jenki (Q2), die ihm die Teilnahme an der Endrunde des Bundeswettbewerbs für Informatik bescherte, hat das Annette-Gymnasium nun sogar zwei Endrundensieger beim Wettbewerb "Invent a Chip". Ben Mattes Krusekamp (17) und...
bio-logisch erfolgreich durch die Pandemie
bio-logisch! ist ein Einzelwettbewerb für Schüler*innen, die über den Unterricht hinaus an biologischen Fragestellungen und Phänomenen interessiert sind. Die Neugierde und die Motivation selber zu forschen soll geweckt und gefördert werden. Dieses Angebot ist der...




