MINT Neuigkeiten
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
MINT – Aktionen und Projekte
Sieben Preisträger*innen bei der Mathematik-Olympiade
Wie jede Olympiade ist auch die Mathematik-Olympiade ein Wettbewerb, und zwar ein Aufgabenwettbewerb, der für alle deutschen Bundesländer angeboten wird. Im Herbst hatten viele Schüler*innen mit Spaß an mathematischen Problemen an der ersten (Hausaufgaben-)Runde der...
Lukas Tietmeyer (6b) bei der Schülerakademie Mathematik
Wegen seiner Begeisterung für Mathematik und mehreren Wettbewerbserfolgen durfte Lukas im November als Vertreter des Annette-Gymnasiums an der SchülerAkademie für Mathematik in MünSter (SAMMS) teilnehmen. Besonders befähigte und motivierte Schüler*innen der sechsten...
Elektronik-Basteln in der Über-Mittag-Betreuung
Unsere Über-Mittag-Betreuung bekam in dieser Woche Besuch von den Funkamateuren Burkhardt Meisel und Christian Reichert. Im Gepäck hatten die beiden Bastelbausätze mit verschiedenen Lichteffekten und weihnachtlichen Motiven. In kleinen Gruppen konnten sich ÜMB-Kinder...
Bundesfinale der IJSO 2022
von: Lotta Flühe Mit meiner zweiten Teilnahme an der „Internationalen Junior Science Olympiade“, kurz IJSO, habe ich mich dieses Jahr für das Bundesfinale in Bad Homburg qualifiziert. Mit einem kurzen Erfahrungsbericht möchte ich meine Erlebnisse teilen und auf diesen...
2. Platz für Aurelia Bellm beim Dr. Hans-Riegel-Preis
Auch in diesem Jahr konnten Schüler*innen ihre Facharbeiten in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern bei der Dr. Hans-Riegel-Stiftung einreichen, die in Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungforschung (icbf) der Universität Münster in der...
Historische Chemie neu gedacht – Charlottes und Fabians Projekt überzeugt die RÜTGERS-Stiftung und den VDI
Umweltbelastungen sind ein großes Problem und Schwermetalle haben hierbei eine große Bedeutung. Auch wenn Münster durch seine geographische Lage und seine wirtschaftliche Struktur vergleichsweise gering durch Schwermetalle belastet ist, finden sich auch in unserer...
Auch dieses Jahr wieder Erfolge beim Wettbewerb „bio-logisch!“
Bei bio-logisch! handelt es sich um einen Einzelwettbewerb für Schüler*innen, die über den Unterricht hinaus an biologischen Fragestellungen und Phänomenen interessiert sind. In den Aufgaben 2022 sollten sowohl theoretische als auch experimentelle Aufgaben zum...
Hundebesuch in der 6d
Letzten Mittwoch gab es für die 6d ein besonderes Ereignis: ein Hund durfte als Gast die Klasse besuchen. Rocket, der Hund des Klassenlehrers Herrn Alexewicz, wurde von der Klasse begeistert aufgenommen. Die Kinder lernten zunächst einige Eigenschaften von Hunden...
VDI unterstützt BNE-Projekt des MINT-Projektkurses
Seit 2016 forschen Schüler*innen der MINT-Projektkurse unserer Schule zu der Frage, wie Mobilität nachhaltig werden kann. Sie begleiteten hierbei insbesondere die Stadtwerke Münster bei der laufenden Umstellung des ÖPNV auf Elektro- und Wasserstoffantrieb und...
Sophia Müller (9b) gewinnt den Science Video Award NRW 2022
Erfahrungsbericht von Sophia Müller: Im Rahmen eines Ferienworkshops haben meine Freundin Maria und ich ein Erklärvideo erstellt, mit welchem wir am diesjährigen Science Video Award teilgenommen haben. Intensiv haben wir uns mit Fraunhoferlinien auseinandergesetzt und...
Neue digitale Arbeitsplätze für junge Forscher*innen
„Gerade die klassischen Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch die Medizin erhalten durch die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz einen neuen Schub und bedürfen gut ausgebildeten Nachwuchses, der sich mit MINT auskennt. Gute MINT-Bildung bietet viele...
Annette-Schüler*innen auf der NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik
In der Woche vom 22.08. - 26.08.2022 fand im Jugendgästehaus am Aasee in Münster die 21. NRW-Landesakademie fand statt, an der auch Linda Gemeinhardt, Lucas Weihermann und Hannah Völker als Vertreter*innen unserer Schule unter 100 besonders begabten und motivierten...
WhatsApp, Instagram & Co. sicher nutzen – Medientraining für Schüler*innen unserer Jahrgänge 8, 9 und EF
WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok & Co. gehören heute selbstverständlich zu den Lebenswelten von Jugendlichen. Hier pflegen sie ihre Kontakte, lernen andere Jugendliche kennen, tauschen Informationen aus oder stellen sich selbst, ihre Vorlieben und Aktivitäten...
„Voll ist out“ am Annette-Gymnasium
Der Alkoholkonsum von Jugendlichen ist einer Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zufolge weiter rückläufig. Demnach gaben 38 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen in der Studie an, noch nie Alkohol getrunken zu haben. Zudem konsumieren...
20 Jahre Rütgers-Stiftung – Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit!
Vor mehr als zwanzig Jahren wurde die Rütgers-Stiftung in Castrop-Rauxel ins Leben gerufen. Sie verfolgt das Ziel, die Attraktivität von Physik-, Bio-, Chemie- und Technikunterricht an Schulen zu steigern. Mit ihrem niederschwelligen Ansatz bietet die Stiftung sowohl...
VDI und Annette verlängern ihre Kooperation
Welches Kind hatte nicht schon einmal die Idee, ein großer Erfinder zu werden? Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) unterstützt diese Ambitionen und hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. Gemeinsam mit dem lokalen VDI-Verein...
Erfolgreicher Abschluss der ICDL-Prüfungen
Einige Schüler der Computerführerschein-AG fanden sich am Donnerstagnachmittag im schuleigenen Prüfungszentrum ein, um weitere Prüfungsmodule für den internationalen Computerführerschein (ICDL = International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als...
Open MINT Masters online und international – das Annette war dabei
um zweiten Mal war der Open MINT Masters Wettbewerb mit dem Schwerpunkt Informatik und Robotik in diesem Jahr weltweit als Onlinewettbewerb ausgeschrieben. Teams aus mehreren Ländern hatten sich angemeldet. Unsere Schüler vom Team Lowrider (Felix und Jonas) hatten...
Känguru-Wettbewerb – Preisverleihung am Annette-Gymnasium
Seit über 20 Jahren ist der dritte Donnerstag im März traditionell der internationale Känguru-Tag, in diesem Jahr also der 17.03.2022. In ganz Europa fand an diesem Tag der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt, ein Mathematik-Wettbewerb in Multiple-Choice-Form...
Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ – Annette-Trio landet auf Platz fünf
aus: Westfälische Nachrichten, 31.5.2022 von: Simon Beckmann Beim Regional- und Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ hatten Ansgar Tumbrink (18), Lennart Steingaß (18) und Nikolaj Schlumbohm (17) vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium bereits mit ihrer Kochbuchapp...
Die Informatiker*innen brauchen Ihre Hilfe bei Sparda Spenden Wahl
Im Rahmen des Informatik-Projektkurses beschäftigen wir uns mit aktuellen und dringlichen Alltagsproblemen und entwickeln Ideen für nachhaltige und smarte IT-Lösungen. Mit Blick auf die aktive Gestaltung der Zukunft möchten wir mit unseren Ideen Impulse für die...
Ein Paradies für junge Forscherinnen und Forscher – das Annette ist eine der acht besten Jugend-forscht-Schulen in Deutschland
Ein persönliches Anschreiben der Kultusministerkonferenz zu erhalten, gehört sicherlich zu den ganz seltenen Highlights im Leben von Lehrer*innen. Insofern war die Freude groß, als wir im Mai aufgefordert wurden, uns mit unserem MINT-Konzept um den Titel der „Jugend...
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium räumt beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ ab
WN - 08.04.2022Von: Simon BeckmannFoto: Gunnar A. Pier In die Luft gerissene Hände, selbst unter Masken erkennbar strahlende Gesichter und sicherlich auch der eine oder andere Freudenschrei: Der Jubel von Ansgar Tumbrink (18), Lennart Steingaß (17) und Nikolaj...
Lotta Flühe auf dem Weg ins Bundesfinale der IJSO 2022
Hör mal! Unter diesem Motto starteten im vergangenen November 3 800 Schüler*innen im Alter von 10 bis 15 Jahren in die erste Runde der diesjährigen IJSO, unter ihnen auch Lotta Flühe aus der 9b. An der IJSO teilnehmen können alle Schüler*innen aus Deutschland und von...




