Neuigkeiten aus dem Bereich Gesellschaftswissenschaften
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Gesellschaftswissenschaften – Aktionen und Projekte
Kofferpacken – wie einst Tommy
von: Doerthe Rayen aus: WN - 27.01.2023 Einen Koffer zu packen, ohne zu wissen, wohin die Reise geht und wie lange sie dauert? Das ist schwer. Ein achtes Schuljahr aus Münster hat Koffer gepackt – gedanklich. Darin landeten Plüschtiere, Fotos von Familie und...
„#Every Name Counts“ – Annette-Schüler*innen digitalisieren mehr als 1.000 Akten aus den Konzentrationslagern
on: Lynn de Angelis (9b) und Lavina Maaßen (9d) Im Rahmen des Holocaust-Gedenktages haben verschiedene Klassen und Kurse des Annette-Gymnasiums am Projekt #EveryName Counts der Arolson Archives teilgenommen: Ziel des Projekts ist es, den nächsten Generationen und...
Holocaust Education in der 8d – ein fächerübergreifendes Projekt
von: Ronja Kaldeway (8d) 6.000.000 Menschen mussten ihr Leben lassen, monate- oder sogar jahrelang harte Zwangsarbeit ausführen, sind seelisch beinahe zerbrochen, weil sie einfach keinen Sinn mehr im Leben sahen ... . Der Nationalsozialismus unter Adolf Hitler....
Seinem Selbst auf der Spur – TrO auf der Jugendburg Gemen
Auch in diesem Jahr besuchten 31 Schüler*innen der Q2 unter der Betreuung von Frau Habbel und Frau Stertmann wieder die Jugendburg Gemen, um an den Tagen religiöser Orientierung (TrO) teilzunehmen. In dieser dreitägigen Auszeit außerhalb des Schulalltags beschäftigten...
Landwirtschaft hautnah!
Passend zum Thema des Erdkundeunterrichts „Landwirte versorgen uns“ machte sich die Klasse 5d am Mittwoch vor den Weihnachtsferien auf zum Münsteraner Wochenmarkt. Im Vorfeld hatten die Schüler*innen mit Begeisterung einen umfangreichen Fragebogen erstellt, durch den...
Zertifikatskurs „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ für Schüler*innen
Die Vermittlung von Wirtschaftswissen kommt in der Schule häufig zu kurz. Um diese Lücke zu schließen, hat das Hochschul-Netzwerk Deutschland.University den Zertifikatskurs Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Die Schülerinnen Frieda Lammers und Louisa...
„Parcours gegen Rechts“ – Auseinandersetzung mit Extremismus in unserer Gesellschaft
Populismus und Extremismus begegnen uns heute nicht nur auf der politischen Bühne. Vorurteile, Diskriminierungen und Hass gegen alles, was anders ist, äußern sich auch im Alltag, insbesondere in Sozialen Medien. Aber was ist eigentlich Rechtsextremismus? Welche...
Besuch aus Uganda
Am Freitag vor den Herbstferien bekamen wir Besuch von Father Cyprian aus Uganda. Er kommt aus dem Dorf Obiya Palaro nahe der Großstadt Gulu, das unsere Schule seit 2018 unterstützt. Begleitet wurde er von Christine Lengers und Sabine Schmitz-Hövener. Zusammen...
Täter hautnah miterlebt – 8a und 8d besuchen Verhandlung im Landgericht
Text: Ronja Kaldewey (8d)Zeichnungen: Kolya Welchering (8d) Am 17.10.22 machten die Klassen 8a und 8d in Begleitung von Frau Eßer eine vierstündige Exkursion zum Landgericht Münster. Der dort verhandelte Fall bezog sich auf einen Überfall, der bereits vor Weihnachten...
Ökumene-Preis geht an Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Quelle: WN - 24.06.2022von: Klaus Möllers Welche Kirchengemeinden gibt es in Münster eigentlich außer den großen katholischen und evangelischen, die im Grunde jeder kennt? Etliche kleinere Glaubenszusammenschlüsse existieren, die nur nicht in gleichem Maße...
„Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs am Annette-Gymnasium
Der „Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs Münster ging am Annette-Gymnasium nach einem erfolgreichen und vielversprechenden Start im Jahr 2014 nun endlich wieder in die nächste Runde. Schulleiterin Anette Kettelhoit verlieh deshalb ihrer Freude darüber Ausdruck, dass...
Erinnerungsrahmen – vergessene Opfer des Nationalsozialismus
Seit heute hängt im ersten Stock neben der Aula der Erinnerungsrahmen zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Entstanden ist die Idee des Erinnerungsrahmens im EF-Geschichtskurs von Frau Schmidt im Kontext des diesjährigen Holocaust-Gedenktags...
Fair streiten
Seit Anfang Mai gibt es am Annette wieder 16 frisch gebackene Streitschlichter*innen. Seit über 15 Jahren werden Schüler*innen mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins in der Jugendbildungsstätte in Saerbeck ausgebildet. Die Schüler*innen aus der...
Spendenlauf der Klasse 5b: Solidarität für die Ukraine
Am 24.03.2022 veranstaltete die Klasse 5b einen Sponsorenlauf für die Ukraine. Die Idee dafür kam von den Schülerinnen und Schülern selbst. Zur Organisation nutzte die Klasse die Kompetenzstunde. Es wurde viel besprochen und diskutiert. Doch am Ende hatte sie einen...
Projekttag für unsere Abiturient*innen
Worauf gilt es eigentlich zu achten, wenn man nach dem Abitur seine erste eigene Wohnung bezieht? Und wie fertige ich eine Steuererklärung an? Fragen wie diese waren Gegenstand des „Zukunftstages“, der am Donnerstag, 31.03.2022, erstmalig am Annette-Gymnasium...
Riesige Hilfsbereitschaft: Schulgemeinde spendet über 6.000€ für ukrainische Flüchtlinge
Die Spendenbereitschaft unserer Schulgemeinde war und ist überwältigend! Über 6.000€ konnten bislang an unsere Partnerschule in Dąbrowa Górnicza und an die Jüdische Gemeinde in Münster weitergeleitet werden, um ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen. Aus Dąbrowa...
Französischkurse in Liège
Im Rahmen des Französischunterrichts starteten 50 Schüler*innen unserer Oberstufe in der vergangenen Woche in Richtung Lüttich/Liège, das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens. Begleitet wurden sie von ihren Französischlehrer*innen Herrn Compère und Frau...
Wochen gegen Rassismus Münster 2022 – Haltung zeigen
Am 21.12.2021 haben wir das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten und an unsere Eingangstür gehängt. Was hat sich seither getan? Noch nicht viel. Vielleicht aber doch schon ein wenig, allein dadurch, dass uns etwas ins Bewusstsein gerufen wurde:...
1200 Annette-Schüler singen „Blowin’ in the wind“
Ein Zeichen für den Frieden haben am Montag 1200 Schülerinnen und Schüler des Annette-Gymnasiums in Münster gesendet. Sie haben gemeinsam den Song „Blowin‘ in the wind“ gesungen und so ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Bob Dylans mittlerweile 60 Jahre alter...
Erdkunde-Leistungskurse auf Stadtexkursion in Hamburg
Von: K. Haverbeck und B. Dağlı Am 09.03.2022 machten sich die Erdkunde-Leistungskurse von Frau Keen und Herrn Streyl auf den Weg zur obligatorischen Stadtexkursion nach Hamburg. Im Sinne einer Abiturwiederholung haben sich die beiden Lehrer*innen ein Projekt überlegt,...
Schweigeminute zum Holocaust-Gedenktag
Unsere SV erinnerte mit einer Ansprache und einer Schweigeminute an die Opfer der Shoa: "Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Wie viele von euch wahrscheinlich wissen, schreiben wir heute den 27. Januar 2022 und damit den 77....
„Vergessene Opfer des Nationalsozialismus“ – Projekt zum Holocaust-Gedenktag
Unser EF-Geschichtskurs von Frau Schmidt hat im Rahmen des „Holocaust-Gedenktags Münsterischer Schulen“ unterschiedliche Projekte zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Vergessene Opfer des Nationalsozialismus“ erarbeitet. Ausgehend von der Beobachtung, dass viele...
Tage religiöser Orientierung für unsere Abiturient*innen
"Tolles Gemeinschaftsgefühl" – "guter Ausgleich zum stressigen Schulalltag" – "Chance, über sich nachzudenken" - "Es war einfach richtig gut, die vielen Gespräche und diese Offenheit." - "Keine Leistungen bringen müssen." - "Sehen, dass wir alle ähnliche Sorgen haben"...
Titelverleihung: „Annette“ will „Schule ohne Rassismus“ werden
Am 22. Dezember 2021 wurde dem Annette-Gymnasium in einer feierlichen Veranstaltung der Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verliehen. Schulleiterin Anette Kettelhoit betonte in ihrer Begrüßungsansprache, dass die Schule mit diesem Titel eine...




