Neuigkeiten aus dem Bereich Gesellschaftswissenschaften
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Gesellschaftswissenschaften – Aktionen und Projekte
„Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs am Annette-Gymnasium
Der „Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs Münster ging am Annette-Gymnasium nach einem erfolgreichen und vielversprechenden Start im Jahr 2014 nun endlich wieder in die nächste Runde. Schulleiterin Anette Kettelhoit verlieh deshalb ihrer Freude darüber Ausdruck, dass...
Erinnerungsrahmen – vergessene Opfer des Nationalsozialismus
Seit heute hängt im ersten Stock neben der Aula der Erinnerungsrahmen zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Entstanden ist die Idee des Erinnerungsrahmens im EF-Geschichtskurs von Frau Schmidt im Kontext des diesjährigen Holocaust-Gedenktags...
Fair streiten
Seit Anfang Mai gibt es am Annette wieder 16 frisch gebackene Streitschlichter*innen. Seit über 15 Jahren werden Schüler*innen mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins in der Jugendbildungsstätte in Saerbeck ausgebildet. Die Schüler*innen aus der...
Spendenlauf der Klasse 5b: Solidarität für die Ukraine
Am 24.03.2022 veranstaltete die Klasse 5b einen Sponsorenlauf für die Ukraine. Die Idee dafür kam von den Schülerinnen und Schülern selbst. Zur Organisation nutzte die Klasse die Kompetenzstunde. Es wurde viel besprochen und diskutiert. Doch am Ende hatte sie einen...
Projekttag für unsere Abiturient*innen
Worauf gilt es eigentlich zu achten, wenn man nach dem Abitur seine erste eigene Wohnung bezieht? Und wie fertige ich eine Steuererklärung an? Fragen wie diese waren Gegenstand des „Zukunftstages“, der am Donnerstag, 31.03.2022, erstmalig am Annette-Gymnasium...
Riesige Hilfsbereitschaft: Schulgemeinde spendet über 6.000€ für ukrainische Flüchtlinge
Die Spendenbereitschaft unserer Schulgemeinde war und ist überwältigend! Über 6.000€ konnten bislang an unsere Partnerschule in Dąbrowa Górnicza und an die Jüdische Gemeinde in Münster weitergeleitet werden, um ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen. Aus Dąbrowa...
Französischkurse in Liège
Im Rahmen des Französischunterrichts starteten 50 Schüler*innen unserer Oberstufe in der vergangenen Woche in Richtung Lüttich/Liège, das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens. Begleitet wurden sie von ihren Französischlehrer*innen Herrn Compère und Frau...
Wochen gegen Rassismus Münster 2022 – Haltung zeigen
Am 21.12.2021 haben wir das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten und an unsere Eingangstür gehängt. Was hat sich seither getan? Noch nicht viel. Vielleicht aber doch schon ein wenig, allein dadurch, dass uns etwas ins Bewusstsein gerufen wurde:...
1200 Annette-Schüler singen „Blowin’ in the wind“
Ein Zeichen für den Frieden haben am Montag 1200 Schülerinnen und Schüler des Annette-Gymnasiums in Münster gesendet. Sie haben gemeinsam den Song „Blowin‘ in the wind“ gesungen und so ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Bob Dylans mittlerweile 60 Jahre alter...
Erdkunde-Leistungskurse auf Stadtexkursion in Hamburg
Von: K. Haverbeck und B. Dağlı Am 09.03.2022 machten sich die Erdkunde-Leistungskurse von Frau Keen und Herrn Streyl auf den Weg zur obligatorischen Stadtexkursion nach Hamburg. Im Sinne einer Abiturwiederholung haben sich die beiden Lehrer*innen ein Projekt überlegt,...
Schweigeminute zum Holocaust-Gedenktag
Unsere SV erinnerte mit einer Ansprache und einer Schweigeminute an die Opfer der Shoa: "Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Wie viele von euch wahrscheinlich wissen, schreiben wir heute den 27. Januar 2022 und damit den 77....
„Vergessene Opfer des Nationalsozialismus“ – Projekt zum Holocaust-Gedenktag
Unser EF-Geschichtskurs von Frau Schmidt hat im Rahmen des „Holocaust-Gedenktags Münsterischer Schulen“ unterschiedliche Projekte zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Vergessene Opfer des Nationalsozialismus“ erarbeitet. Ausgehend von der Beobachtung, dass viele...
Tage religiöser Orientierung für unsere Abiturient*innen
"Tolles Gemeinschaftsgefühl" – "guter Ausgleich zum stressigen Schulalltag" – "Chance, über sich nachzudenken" - "Es war einfach richtig gut, die vielen Gespräche und diese Offenheit." - "Keine Leistungen bringen müssen." - "Sehen, dass wir alle ähnliche Sorgen haben"...
Titelverleihung: „Annette“ will „Schule ohne Rassismus“ werden
Am 22. Dezember 2021 wurde dem Annette-Gymnasium in einer feierlichen Veranstaltung der Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verliehen. Schulleiterin Anette Kettelhoit betonte in ihrer Begrüßungsansprache, dass die Schule mit diesem Titel eine...
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Vor genau 1700 Jahren, am 11. Dezember 321, bekundete der römische Kaiser Konstantin in einem Gesetz, dass Juden städtische Ämter in den Stadträten bekleiden durften und sollten. Dieses Edikt belegt, dass jüdische Gemeinden bereits seit der Spätantike auf dem Gebiet...
Großer Erfolg beim Geschichtswettbewerb – krönender Abschluss im Schloss Bellevue
Theresa Gurlit (Q2) wird mit einem zweiten und Magdalena Ohlberger (Q2) mit einem dritten Bundespreis ausgezeichnet! „Die Pandemie konnte sie allenfalls behindern, verhindern konnte sie die vielen großartigen Arbeiten und Beiträge nicht.“ Mit diesen Worten beginnt...
Annette-Schüler*innen erfolgreich beim Hans-Riegel-Preis
Im Rahmen der Facharbeiten in der Q1 konnten in diesem Jahr wieder mehrere Schüler*innen des Annette-Gymnasiums ihre forscherischen Talente unter Beweis stellen. Aufgrund überragender Ergebnisse in den MINT-Fächern reichten Sama Baktaharikondalaj (Biologie), Eva...
Ein Stadtrundgang durch das jüdische Münster
"Jüdisch hier - mediale Spurensuche in Westfalen" ist ein neues Projekt des LWL-Medienzentrums. Dabei sollen Kinder und Jugendliche jüdisches Leben im eigenen Ort entdecken und ihre Ergebnisse in kreativen Medienprodukten dokumentieren. So entstehen mediale Eindrücke...
Juniorwahl 2021 am Annette-Gymmasium
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 hat unsere Schule an dem deutschlandweiten Demokratieprojekt "Juniorwahl" teilgenommen und die Wahl am vergangenen Montag, 20.09.2021, im Laufe des Schulvormittags durchgeführt. Organisiert wurde das Projekt dabei von den...
Kinder helfen Kindern: Lesezeichenprojekt der 6. Klassen
Nicht allen Kindern auf der Welt geht es so gut wie den Schüler*innen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums. Weltweit leiden viele Kinder an Hunger, leben in Armut oder können keine (ausreichende) Schulbildung genießen. Das Projekt Kinder helfen Kindern hat an...
Annette-Gymnasium unter den Top 10 beim Stadtradeln
Annette-Gymnasium unter den Top 10 beim Stadtradeln12. 08. 2021 00:00 Vom 05.06. - 25.06.2021 nahm die Stadt Münster am deutschlandweiten „Stadtradeln“ teil. Dieses Jahr war auch das Annette-Gymnasium mit über 150 Personen mit von der Partie. So radelten sowohl...
Stadtexkursion der Erdkunde-Leistungskurse
von: Klara Haverbeck und Maëlle Péresse Am Mittwoch, 23.06.2021, haben die beiden Erdkunde-LKs der Q1 von Herr Streyl und Frau Keen eine Fahrradtour durch Münster unternommen, mit Helm und Warnweste, um sich ein Bild zu machen, wie einzelne Phasen der Stadtentwicklung...
„Europa-Bummel“ – Annette als Europaschule dabei
von: Theresa Plagge, 9e In der Coronazeit mit der Klasse aktiv zu werden ist nicht so leicht. Durch die bundesweite Europa-Woche und die Aktion "Europa-Bummeln" hier in Münster konnte ein Teil der 9e im Erdkundeunterricht mit Herrn Streyl durch Münster „bummeln“ und...




