Austauschprogramme
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
EU
England
Übersee
Austauschprogramme
Die Schwerpunktsetzung im Fremdsprachenunterricht hat sich zunehmend vom Erlernen der bloßen Kommunikationsfähigkeit in Richtung einer gelingenden interkulturellen Kommunikation entwickelt. Auch in vielen Berufsfeldern nimmt die Bedeutung interkultureller Kompetenzen stetig zu.
Austauschprogramme bilden dabei einen wichtigen Baustein. Sie tragen zur Vertiefung und Erweiterung der eigenen Fremdsprachkenntnisse bei, fördern die persönliche Flexibilität und schaffen evtl. sogar Freundschaften. Bei diesen Fahrten sollen aber auch die emotionalen und sozialen Kompetenzen unserer Schüler*innen gefördert werden. Sie lernen – soweit möglich – den Schulalltag sowie das Leben und Arbeiten im Gastland kennen, und lernen so auch die kulturellen Unterschiede zu respektieren, zu akzeptieren – und ihre eigene Kultur zu reflektieren. Ziel eines Austausches ist es, dass alle Beteiligten eine bereichernde interkulturelle Erfahrung machen.
Ansprechpartnerinnen: Frau Walter

Frankreich
Zielgruppe: Französisch-Schüler*innen der Klassen 8 und 9
Schule: Collège Sainte Marie (Rouen)
Schule: Collège La Guyonnerie (Bures bei Paris)
Ansprechpartner*innen: Frau Hamidi, Fachschaft Französisch

England
Zielgruppe: Englisch-Schülerinnen der Jahrgänge 8 und 9
Schule: Southend High School for Girls (Southend-on-Sea)
Ansprechpartner*innen: Herr Berndt
Schule: Grey Coat Hospital (London)
Zielgruppe: Schüler*innen des Jahrgangs EF
work-experience: einwöchiges Praktikum in England
Ansprechpartner*innen: Frau Weber, Frau Heinke, Frau Wollbold, Frau Köhler

Spanien
Zielgruppe: Schüler*innen des Jahrgangs 9 (S5/S7)
Schule: Institut Pedralbes (Barcelona)
Ansprechpartner*innen: Fachschaft Spanisch
Zielgruppe: Schüler/innen des Jahrgangs 10 (S5/S7/S9)
Schule: Instituto Gabriel Aresti (Bilbao)
Ansprechpartner*innen: Frau Walter

Argentinien
Zielgruppe: Schüler*innen der 10, EF (S5/S7/S9) – Individualaustausch (circa vier Wochen)
Schule: Deutsche Schule Hurlingham (bei Buenos Aires)
Ansprechpartner*innen: Frau Walter

Polen
Zielgruppe: Politisch und geschichtlich interessierte Schüler*innen des Jahrgangs 10
Schule: I Liceum Ogólnokształcące (Dąbrowa Górnicza bei Katowice)
Ansprechpartner*innen: Frau Beck, Herr Volbert

Australien
Zielgruppe: Individual-Austausch für einzelne Schüler*innen der EF (ca. 6 Wochen)
Schule: Abbotsleigh Senior School (Wahroonga, Sydney)
Ansprechpartner*innen: Frau Köhler, Frau Lambertz
Zudem besteht die Möglichkeit selbst einen Austausch für einige Monate bis zu einem Jahr zu organisieren.

Philippinen
Zielgruppe: Schüler*innen Q1/Q2 – in Kooperation mit dem ev. Kirchenkreis
Schule: United Institute (Legaspi, Daraga)
Ansprechpartner*innen: Evangelischer Kirchenkreis

China / Taiwan
Zielgruppe: Schüler*innen des Chinesisch-Kurse
Schule: National Experimental High School at Hsinchu Science Park (NEHS) (in Planung)
Ansprechpartner*innen: Herr Dr. Kittlaus, Frau Chen

Norwegen
Zielgruppe: Schüler*innen der Q1 – Begegnung im Rahmen der Städtepartnerschaft Münster – Kristiansand
Schule: Kristiansand Katedralskol Gimle (Kristiansand)
Ansprechpartner*innen: Frau Walter

Gastschüler*innen
Zielgruppe: Jedes Jahr besuchen Schüler*innen aus verschiedenen Ländern das Annette-Gymnasium – herzlich willkommen!
Ansprechpartner*innen: Frau Albert