60-Minuten-Rhythmus
LERNEN BEI UNS
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
60-Minuten-Rhythmus
1. Stunde | 7.50 – 8.50 Uhr |
2. Stunde | 8.55 – 9.55 Uhr |
1. große Pause | 9.55 – 10.20 Uhr |
3. Stunde | 10.20 – 11.20 Uhr |
4. Stunde | 11.25 – 12.25 Uhr |
2. große Pause | 12.25 – 12.50 Uhr |
5. Stunde | 12.50 – 13.50 Uhr |
Die zeitlichen Vorgaben des Ministeriums für die einzelnen Fächer von 45-minütigen Unterrichtsstunden werden auf 60-minütige Unterrichtsstunden umgerechnet. Insgesamt werden alle Fächer im gleichen zeitlichen Umfang wie bei der traditionellen 45-minütigen Unterrichtsstunde unterrichtet. Die zeitliche Dauer der Klassenarbeiten ändert sich ebenfalls grundsätzlich nicht.
Der Unterricht lässt sich gleichmäßiger als bei den 45-minütigen Stunden über die Woche und über die einzelnen Jahrgänge verteilen und ermöglicht den Schüler*innen Freiräume für weitere schulische oder außerschulische Aktivitäten am Nachmittag.
In der Sekundarstufe I endet der Unterricht spätestens nach der 5. Stunde. Für Schüler*innen der Oberstufe geht der Unterricht teilweise auch über die 5. Stunde hinaus.
Mit der Verlängerung der Unterrichtsstunde auf 60 Minuten sind folgende didaktische und methodische Vorteile verbunden:

In der Zeitzeichen-Sendung des WDR vom 2.10.2021 spricht unser Stundenplaner Herr Bremer über die Einführung des 60-Minuten-Modells am Annette-Gymnasium und erläutert dessen Vorzüge.
Zeit für stärker schülerzentrierte Arbeitsformen, die das selbstständige Arbeiten der Schüler*innen fördern
Zeit für eine abschließende Auswertung nach z.B. Gruppenarbeitsphasen
mehr Zeit für die Durchführung projektorientierten Arbeitens sowie experimentellen Unterrichts in den Naturwissenschaften
weniger Fächer am einzelnen Schultag, daher weniger Raumwechsel und weniger Lehrerwechsel → mehr Ruhe im Ablauf des Schultages
Reduktion der Anzahl der Stundenanfänge pro Schultag → effektiver Gewinn echter Lernzeit
weniger Material und weniger Schulbücher pro Schultag erforderlich → Gewichtsreduktion der Schultaschen