von: Paula (10e)
Vom 03.05.2025 bis zum 17.05.2025 fand die erste Hälfte des Austausches zwischen dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Münster) und der deutschen Schule Hurlingham (Buenos Aires) statt. Insgesamt hatten wir 10 argentinische Schüler*innen der Abschlussklasse der Schule zu Besuch, die für die Zeit des Austausches bei uns zuhause wohnten. Die Klasse hatte zuvor schon zwei Wochen in Gastfamilien in Tübingen verbracht und besuchten nach dem Austausch noch für einige Tage Berlin.
Am Samstag, dem 03. Mai kam die Gruppe am Hauptbahnhof an, von wo aus es erstmal in die Gastfamilien ging, bis sich die meisten abends zum Essen gehen und kennenlernen wieder getroffen haben. Wir haben versucht, immer viel mit der ganzen Gruppe zu unternehmen, besonders an den zwei Wochenenden, die wir gemeinsam hatten. So also auch am Sonntag, wo wir mit allen mit dem Zug nach Enschede in die Niederlande gefahren sind. Dort haben wir zusammen einen schönen Nachmittag verbracht und die Austauschschüler*innen konnten shoppen gehen und ein wenig die Stadt erleben.
Am Montag war dann der erste Schultag am Annette für die Argentinier*innen. Unsere Klasse hatte die Woche zuvor eine Rallye durch die Schule vorbereitet, bei der wir ihnen die wichtigsten Orte im Gebäude zeigten. Danach spielten wir noch einige Kennenlernspiele auf Spanisch, bevor sich die Gruppe mit unserer Lehrerin auf den Weg in die Innenstadt für eine Stadtrallye durch Münster machte. Außerdem besichtigten sie am Mittwoch den bekannten Wochenmarkt, sowie den Dom, den Friedenssaal und die Chillida-Bänke, Während der Woche hatten die Austauschschüler*innen die meiste Zeit mit uns Unterricht oder arbeiteten an ihrer Projektmappe. Nachmittags trafen wir uns oft alle zusammen, manchmal aber auch nur in Kleingruppen und unternahmen individuell Dinge wie Fußball oder Minigolf spielen, Picknicken, Hafenspaziergänge oder Essen gehen.
Das zweite Wochenende begann am Freitag mit einer Party nur für die Austausch-Teilnehmer*innen und ein paar gemeinsame Freunde, bevor es am Samstagmorgen mit dem Zug für alle nach Köln ging. Auch dort konnten die Argentinier*innen die Stadt erkunden, aber vor allem den bekannten Kölner Dom besteigen und von dort die Aussicht genießen. Am Abend traf sich die ganze Gruppe bei einer Schülerin zuhause wo gegrillt, gelacht und gefeiert wurde. Am Sonntag unternahmen alle Austauschpartner etwas in ihren Familien und verbrachten einen Tag am Kanal beim Stand-up-Paddling, am Hafen oder zuhause.
Auch in der zweiten Woche begleiteten uns die Austauschschüler*innen im Unterricht und nahmen an den Stunden teil. Die Nachmittage verbrachten wir ähnlich wie in der ersten Woche mit Ausflügen in die Innenstadt und Tretboot fahren mit der ganzen Gruppe. Am Donnerstag teilten wir uns auf und die Jungs fuhren nach Dortmund, um sich das diesige Stadion anzuschauen, während die Mädchen nach Düsseldorf fuhren, um einen letzten „Shopping-Tag“ zu genießen. Am Abend trafen sich die meisten bei einer Schülerin zuhause, um einen „ersten Abschied“ zu feiern und sich über den aufregenden Tag auszutauschen.
Am Freitag, dem letzten vollen Tag unseres Austausches, organisierten wir eine offizielle Abschlussparty am Aasee, zu der jeder Freunde und Bekannte mitbringen durfte, um die vergangenen zwei Wochen zu feiern und einen letzten schönen Abend gemeinsam zu verbringen.
Als am Samstagmorgen, dem 17. Mai, der Zug am Hauptbahnhof ankam, mit dem die Austauschschüler*innen weiter nach Berlin fuhren, war der Abschied schwerer und trauriger als erwartet. Es flossen einige Tränen, auch wenn wir uns in nicht einmal einem halben Jahr schon alle wiedersehen würden. Und so gingen zwei wunderschöne Wochen zu Ende, in denen wir wunderbare Menschen kennenlernen durften und neue Freundschaften geschlossen haben.
Anschrift
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Grüne Gasse 38
48143 Münster
Kontakt
Telefon: +49(0)251 41 49 230
Telefax: +49(0)251 41 49 259
E-Mail: annettegymnasium@stadt-muenster.de