von: Jule und Hannah Lou (10a)

Im April haben wir, Jule und Hannah aus der 10a, an der Simulation des Europäischen Parlaments (SimEP) im Historischen Rathaus der Stadt Münster teilgenommen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war die Gemeinsame Europäische Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) mit besonderem Bezug zum Krieg in der Ukraine. Einen Tag lang durften wir in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen und selbst auf interaktive Weise erfahren, wie Politik in Europa funktioniert.

Zuerst gab es im Plenum eine Einführung, wobei auch ein Abgeordneter des EU-Parlaments per Videobotschaft zu Wort kam. Anschließend wurden wir von unseren Gruppenleitern in die verschiedenen Fraktionsgruppen aufgeteilt, wobei die Fraktionsstärke auch den Kräfteverhältnissen um EU-Parlament entsprach. Die jeweiligen Fraktionen haben dann in unterschiedlichen Räumen ihren Pressesprecher und einen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Danach haben wir uns an die Arbeit gemacht und den Gesetzesentwurf im Sinne der politischen Meinung unserer Fraktion angepasst. Um Mehrheiten im Parlament zu erreichen, mussten wir mit anderen Parteien koalieren – kein leichtes Unterfangen! Nach dem Mittagessen und einer kurzen Besprechung ging es dann schon in das Parlamentsplenum. Dort nahmen die Journalisten die Pressesprecher*innen gehörig ins Verhör. Die Fraktionsvorsitzenden eröffneten daraufhin mit einem Anfangsplädoyer die Sitzung. Wir stimmten über die Gesetzesänderungsvorschläge ab, wobei hitzige Diskussionen zur Stande kamen.

Anschließend gab es noch eine kleine Mittagspause mit Kaffee und Kuchen. Am Ende haben wir unsere Teilnahmebestätigung des SimEPs überreicht bekommen. Uns hat der Tag sehr gut gefallen und wir würden nachfolgenden Generationen die Teilnahme am SimEP-Planspiel auf jeden Fall weiterempfehlen.

Anschrift

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Grüne Gasse 38
48143 Münster

Kontakt

Telefon: +49(0)251 41 49 230
Telefax: +49(0)251 41 49 259
E-Mail:
annettegymnasium@stadt-muenster.de