Das Grey Coat Hospital ist eine Gesamtschule der Church of England mit Akademiestatus für Mädchen in Westminster, London, England. Es handelt sich um eine Schule mit dem Schwerpunkt Sprachen. Unser Austausch kann auf eine über 50-jährige Tradition zurückblicken.

von: Paula und Elisabeth, Jg. 9

Am Freitagmorgen ging es los und wir machten uns voller Vorfreude auf den Weg. Nach der langen Zugfahrt vom Münster Hbf über Köln bis hin zum Bahnhof St. Pancras, sind wir um circa 16 Uhr endlich in London angekommen. Dort wurden wir dann herzlich von unseren Austauschschülerinnen in Empfang genommen. Das Wochenende verbrachten dann jede einzeln bei ihren Familien, wobei es natürlich auch private Treffen unter den Austauschschülerinnen gab. Die Erlebnisse am Samstag und Sonntag sind unterschiedlich und von sightseeing und shoppen über Museen bis hin zu Kurztrips war alles dabei.

Nach einem aufregenden Wochenende ging es dann am Montag als Gruppe erst richtig los. Von unseren Austauschpartnerinnen wurden wir in die Schule gebracht, wo wir bei der Assembly teilnahmen. Danach startete unsere Sightseeing-Tour. Vom House of Parliament mit dem Big Ben sind wir zur Themse gelaufen und haben das berühmte London Eye bewundert. Weiter ging es mit einem süßen Souvenir-Shop und beeindruckenden Bauwerken unter anderem das Museum „Tate Modern“ und „Shakespeares Globe“. Im Starbucks legten wir eine kurze Kaffeepause ein und dann ging es auch schon weiter in Richtung Covent Garden. Dort angekommen haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und uns die Läden und Stände angeschaut. Anschließend machten wir uns auf den Rückweg mit einem kleinen Abstecher zum Trafalgar Square und am Grey Coat Hospital wurden wir dann schon wieder von unseren Gastfamilien in Empfang genommen, die den Nachmittag unterschiedlich gestalteten.

Der Dienstag war ein sehr interessanter Tag, da alle den Schulalltag der Londonerinnen miterlebten. Von unseren Austauschschülerinnen bekamen wir die verschiedenen Fächer gezeigt und lernten viele nette Mitschüler und Mitschülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen kennen. Dabei gab es verschiedene Eindrücke und Erlebnisse aus verschiedenen Klassen und Jahrgangsstufen. Während die meisten im Jahrgang 9 Unterricht hatten, gab es einige Schülerinnen, die den A-Level Unterricht mitmachten. Die Pausen verbrachten viele Schülerinnen der 12. Klasse im Pret (einem Café). In der 9. Klasse sah der Tag etwas anders aus. Die erste Pause war nicht besonders lang, die Zweite dauerte dafür eine ganze Stunde und wurde zum Mittagessen genutzt. Es war interessant zu sehen, wie unterschiedlich Schulen in verschiedenen Ländern sind und ich denke viele würden zustimmen, dass das am Grey Coat Hospital strengere Regeln und Maßnahmen gelten.

Am Mittwoch machten wir einen großen Ausflug mit unseren Austauschpartnerinnen. Früh am morgen trafen wir uns an der Schule, von wo wir uns dann auf den Weg zur „Tube“ machten, mit der wir zum Camden Market fuhren. Dort erkundeten wir die Gegend in kleinen Gruppen. Auf dem Market gab es viele Shops und Essensstände, wo wir uns auch die eine oder andere Sache gekauft haben. Am Nachmittag ging unser Ausflug weiter Richtung Apollo Victoria Theatre, wo wir uns das „Wicked“-Musical anschauten. Kurz davor hatten wir noch Zeit uns Snacks und Ähnliches im Kiosk zu besorgen. Nach dem Musical hatten wir noch die Chance uns mit einigen der Mitwirkenden des Musicals zu unterhalten. Davon waren einige der Zweitbesetzungen, die Visagistin und der Schauspieler des Fiyero (Prinz von Oz) dabei. Es war echt spannend zu erfahren, wie der Cast und die Proben verlaufen. Nach dem Musical wurde jeder individuell abgeholt. Am Abend haben dann alle etwas mit ihren Gastfamilien unternommen.

Am Donnerstag startete unser Tag wieder mit der Assembly. Danach machten wir uns auf den Weg zur Westminster Abbey, die nah am Grey Coat Hospital liegt. Dort machten wir eine Audio-Guide-Tour, erfuhren viel über die Geschichte der Kirche und bestaunten die gigantischen Decken und Verzierungen. Nachdem alle ihre Tour beendet hatten, spazierten wir zur Themse, wo wir mit einem Boot nach Greenwich fuhren. Auf dem Boot wurde uns von einem Crew-Mitglied viele interessante Dinge über London und die Gebäude dort erzählt. Als wir schließlich in Greenwich angekommen sind, hatten wir Zeit uns den Ort anzuschauen. Fast jede besuchte zuerst den kleinen, süßen Markt und ging später zu einem der zahlreichen Cafés, um sich Mittagessen zu besorgen. Nach einer guten Stunde machten wir uns mit dem Boot wieder auf den Rückweg.

Leider ging am Freitag unsere Reise auch schon wieder zu Ende. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und wir haben viel über England, die Kultur und die Menschen gelernt. Die Erlebnisse bleiben uns bestimmt lange in Erinnerung und die Erfahrung ist sehr viel wert.
Am Bahnhof hieß es dann allerdings Abschied nehmen und nicht wenigen fiel dieser schwer. Der Besuch im Juni tröstete uns zwar ein wenig aber vermissen werden viele von uns London trotzdem. Doch für viele Worte war keine Zeit, denn dann ging es auch schon zur Passkontrolle und ab in den Zug nach Brüssel. In Brüssel angekommen, hatten wir 2 Stunden Zeit, um uns die Beine zu vertreten. Von da aus ging alles ganz schnell, wir fuhren nach Köln und von dort aus mit der Regionalbahn nach Münster, wo wir ganz herzlich von unseren Eltern empfangen wurden. Auch wenn der Abschied uns von unseren Austauschpartnerinnen sehr schwer fiel, war es echt schon wieder zuhause zu sein.

Vielen Dank für diese unvergessliche Woche und bis bald London!