Am Freiwilligentag der Targobank erhielten unsere Schüler*innen wertvolle Einblicke in das Thema „Finanzen im Alltag“. Zwei Mitarbeitende (Dora Lopes und Thorsten Schedensack) der Bank – darunter die Vorsitzende unseres Fördervereins – nahmen sich Zeit, um unsere Schüler*innen jeweils in einem einstündigen Workshop praxisnah und verständlich über den Umgang mit Geld zu informieren. Ziel des Workshops war es, Jugendliche für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren und die Schuldenprävention frühzeitig in den Fokus zu rücken.

  • Folgende Themen wurden behandelt:
  • Warum braucht man überhaupt ein Konto?
  • IBAN & Überweisungen: Wie funktioniert der Geldtransfer?
  • Wofür gibt es Banken?
  • Debitkarte vs. Kreditkarte: Wo liegt der Unterschied?
  • Mobile Payment & Online-Banking
  • Was ist die Schufa?
  • Dispokredit: Nützlich oder gefährlich?
  • „Buy Now, Pay Later“: Chancen und Risiken von Ratenkäufen
  • Die eiserne Reserve: Warum Rücklagen wichtig sein können …

Im zweiten Teil gab es erst einen kurzen Einblick in verschiedene Anlagemöglichkeiten (Tagesgeld, Festgeld, Anleihen, Aktien, Fonds und ETFs) bevor die Schüler*innen bei einer interaktiven Zeitreise überlegten, wie sie in 15 Jahren ihr Gehalt verwalten können – in diesem Rahmen erstellten sie z.B. einen ersten Haushaltsplan.

Den Abschluss bildete ein Kahoot-Quiz, bei dem die Teilnehmenden ihr neues Wissen unter Beweis stellen konnten.

Wir freuen uns über das Engagement der Targobank für finanzielle Bildung und bedanken uns für die großzügigen Spende von 2.000 € an den Förderverein.