Mit dem traditionellen Laternenfest enden die zweiwöchigen Feierlichkeiten des chinesischen Neujahrsfestes. Zu diesem Anlass besuchte die China-AG des Annette-Gymnasiums einen ganzen Tag lang das Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster. Gemeinsam wurden glücksbringende Neujahrssprüche und Scherenschnitte gefertigt, vielerlei Sprachrätsel gelöst und die Bibliothek des Instituts erkundet.

Den Höhepunkt der Exkursion bildete für die fünfzehn Schülerinnen und Schüler gewiss das authentische Neujahrsessen von chinesischen Maultaschen (Jiǎozi, 饺子) und anderen Köstlichkeiten.

Ein besonderer Dank geht an die beiden Leiter der China-AG, Herrn Thomas Grosser und Frau Zhuang Xin-Di (莊欣諦), die den Mittelstufe-Schülern wie immer spannende Einblicke in eine der ältesten und interessantesten Kulturen der Welt bieten konnten. Die China-AG gehört zum bundesweiten Projekt „Campus trifft Schule (相约校园)“ des „Bildungsnetzwerks China“, einer Initiative des Goethe-Instituts und der Mercator-Stiftung unter Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Projektpartner ist das Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster unter Leitung von Frau Prof. Dr. Kerstin Storm, das begleitend auch für die wissenschaftliche Evaluierung des Projekts verantwortlich ist.

Unter ChinaAG@uni-muenster.de sind weitere Fragen und Anregungen sehr willkommen.