Am Dienstag, 28. Mai 2024, fand erstmals die Simulation einer Klimakonferenz am Annette-Gymnasium statt.
Mit Unterstützung der Klimaschutzorganisation „myclimate“ führten die Klassen 9e und 10a ein Planspiel durch, bei dem die Teilnehmer*innen die Rollen von politischen Delegierten und von Vertreter*innen globaler Interessensgruppen einnahmen. Das Planspiel erfolgte mithilfe einer professionellen Kalkulationssoftware. Durch selbstständiges und interaktives Arbeiten konnten die Schüler*innen einen Eindruck über die weltweit notwendigen Klimaschutzbemühungen gewinnen, die notwendig sind, um das international anerkannte 2 Grad-Ziel zu erreichen.
Eingeteilt in acht verschiedenen Rollen, welche die Interessen von Industrie und Handel, der Land- und Fortwirtschaft, des Mobilitätssektors, der sogenannten Sauberen Technologien, aber auch der Lobbygruppen rund um die fossile Energiewirtschaft sowie Vertreter*innen von Klimaaktivist*innen abgebildet haben, simulierten die Teilnehmer*innen eine Klimaschutzkonferenz. Ziel aller Gruppen war es, das international beschlossene 2 Grad-Ziel für das Jahr 2100 einzuhalten. Jede Interessengruppe musste in der Auseinandersetzung mit den anderen Gruppen konkrete Ziele beschließen und darstellen.
Organisiert wurde die Klimakonferenzsimulation von den Kolleg*innen Benedikt Volbert und Mareike Saatweber, finanziell unterstützt wurde es von der Stiftung „Engagment Global“ und vom Förderverein unserer Schule.