Es war eine besondere Feier zur Verleihung der Abiturzeugnisse an 148 erfolgreiche Abiturient*innen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums. Schulschließungen und wieder Schulöffnungen hatten gerade diesen Abiturjahrgang immer wieder vor besondere Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger war am Samstag, dem 18. Juni 2022, diese schöne Feier in einem würdigen Rahmen mit allen Abiturient*innen, ihren Angehörigen und den Lehrer*innen des Annette-Gymnasiums. Schließlich markiert dieser Tag den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, der vor allem in einem schwierigen Umfeld zu gestalten sein wird.
Schulleiterin Anette Kettelhoit nahm in ihrer Rede darauf unmittelbar Bezug: Es sei gerade in der heutigen Zeit von zentraler Bedeutung, sich als Europäerin und Europäer zu verstehen und vor allem im Sinne von Völkerverständigung und Friedenssicherung zu handeln. Sie betonte, dass die Abiturient*innen durch zahlreiche schulische Projekte, Austauschprogramme und den Erwerb von Fremdsprachen darauf hervorragend vorbereitet worden seien.
Auch die Elternvertreter*innen Herr Füser und Prof. Dr. Isabel Heinemann stimmten auf „besondere Herausforderungen“ ein, sahen aber vor dem Hintergrund von Klimakrise, Pandemie und Krieg keinen Grund zur Melancholie. Im Gegenteil: „Jetzt erst recht! Lasst Euch nicht entmutigen, es ist Eure Zukunft, Euer Leben“, so lautete ihr eindringlicher Appell. Unbehagen und Unsicherheit ließen sich in Selbstvertrauen, Kraft und Veränderungsenergie umwandeln. Die Abiturient*innen hätten in der Vergangenheit genau diese Fähigkeiten bereits wiederholt bewiesen.
Für Aufbruchsstimmung sorgten durch ihre Beiträge auch die Sprecherin der Abiturientia Theresa Gurlit sowie das Jahrgangsstufenteam Anke Schalow und Arne Warthorst. Die Rockband des Annette-Gymnasiums sorgte für den passenden musikalischen Rahmen. Ein ökumenischer Gottesdienst hatte am Tag zuvor den Auftakt zur Verabschiedungsfeier im St.-Paulus-Dom gesetzt. Er betonte einen ähnlichen Akzent und wurde vom Oberstufenchor stimmungsvoll mitgestaltet.
„Wir sind stolz auf Euch, auf das, was ihr schon geschafft habt mit dem Abitur, und zugleich neugierig darauf, wie ihr die Welt verändern werdet“, so kann man mit den Worten der Elternvertreterin die Stimmung zusammenfassend auf den Punkt bringen.