Von: K. Haverbeck und B. Dağlı

Am 09.03.2022 machten sich die Erdkunde-Leistungskurse von Frau Keen und Herrn Streyl auf den Weg zur obligatorischen Stadtexkursion nach Hamburg. Im Sinne einer Abiturwiederholung haben sich die beiden Lehrer*innen ein Projekt überlegt, bei welchem wir Schüler*innen am Beispiel von Hamburg Präsentationen über relevante Abiturthemen halten sollten.

Nach unserer einfachen – für DB-Verhältnisse 😉 – Anreise sind wir in unserer Unterkunft in Hamburg-Altona angekommen. Nach einer kurzen Pause begann auch schon die spannende und im Nachhinein hilfreiche Exkursion durch Hamburg, direkt vor der Unterkunft.

Die erste Gruppe gab uns, nach Anweisung der echt coolen Lehrer*innen (meinen wir wirklich so), die Aufgabe auf bestimmte Aspekte (z.B. die sektoriale Verteilung) während der gesamten Fahrt zu achten.

Die verschiedenen Präsentationen wurden dann an zu den Themen passenden Orten in Hamburg gehalten. Durch aktive Aufgaben wurden alle Schüler*innen dazu angeregt die Auffälligkeiten Hamburgs selber zu erkennen und in vergangene Themen einzuordnen. Dabei wurde nichts von Hamburg ungesehen gelassen: von der City an der Alster über die Reeperbahn in Sankt Pauli bis hin zur Elbphilharmonie wurde alles erkundet. Zwischen den Präsentationen hatten wir auch einmal Zeit die Stadt selbstständig zu erkunden. Danach haben wir erschöpften Schüler*innen mit unseren Lehrern und 22.000 gelaufenen Schritten im Gemeinschaftsraum den Tag lachend beendet.

Der zweite Tag begann früh mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von einer geführten Tour rund um den Hafen Hamburgs und dessen Geschichte und Funktionen. Dabei wurde zwischen Fuß und Fähre variiert. Nach einer ersehnten Mittagspause traf sich die Gruppe wieder am Rathaus der Hansestadt. Vor Ort wurden die letzten Präsentationen gehalten. Anschließend wurden unsere Aufträge von der ersten Präsentation besprochen. Nach einer letzten Pause versammelten sich alle in Wagon 5 des ICE’s nach Münster.

Die Kursfahrt war ein voller, lehrreicher, aber auch spaßiger Erfolg, der uns im Sinne der anstehenden Abiturklausuren eine Grundlage von Informationen geschaffen und wichtige Methoden wiederholt hat. Dankeschön für das Engagement von Frau Keen und Herrn Streyl, durch welches diese Exkursion so erfolgreich stattfinden konnte. Schön wars! 🙂