In diesem Schuljahr jährt sich unser Austausch zum zehnten Mal: vom 22. bis 29. November hatten wir Besuch aus Bilbao; in der Woche vor den Osterferien fahren unsere Schüler*innen zu ihren baskischen Gastfamilien.
Alle baskischen Schüler*innen waren zum ersten Mal in Deutschland und erkundeten Münster mit ihren Gastgeber*innen in der Freizeit sowie im Rahmen des schulischen Programms: Neben einem Workshop im Picasso-Museum und einer Stadtführung inkl. Stadtmuseum schnupperten sie im Unterricht des Annette-Gymnasiums, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten im schulischen Alltag festzustellen.
Zudem bewunderten sie natürlich die Chillida-Bänke hinter dem Rathaus, eine baskische Spur in Münster. Tagesausflüge nach Köln und Dortmund sowie Besuche verschiedener Weihnachtsmärkte rundeten ihren ersten adventlichen Eindruck ab.
Der Austausch dient nicht nur zum Anwenden der Fremdsprache(n). Er festigt ebenso die Persönlichkeit durch das Wohnen bei einer fremden Familie und lässt eigene sowie andere Gewohnheiten reflektieren. So wurde nicht nur der sonderbare Geschmack von Schwarzbrot kommentiert, sondern sich auch gewundert über sehr frühes Aufstehen, ungenutzte Wohnzimmer und Fernseher, Chaos in und mit deutschen Zügen, nicht angeschlossene und trotzdem nicht geklaute Fahrräder sowie das deutsche, etwas distanziert wirkende Händeschütteln. Die Essenszeiten und –mengen sorgten ebenfalls für Verwirrung. Gespannt darf man sein, was unseren Schüler*innen im März in Bilbao am Alltagsleben auffällt.
Auf der Kölner Hohenzollernbrücke wurde die enge Verbindung zwischen Annette von Droste-Hülshoff und Gabriel Aresti, dem baskischen Dichter und Namensgeber unserer Partnerschule , durch das Aufhängen eines Schlosses besiegelt. Auf zehn weitere interessante Jahre unseres Austausches!
von: J. Walter