Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
HERZLICH
WILLKOMMEN
auf der Website der Schule im Herzen Münsters
Herzlich willkommen auf der Homepage des Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasiums!
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium ist ein fünfzügiges Gymnasium im Herzen Münsters. Als Europaschule setzen wir einen Schwerpunkt im Bereich Sprachen und als MINT-EC-Schule zeichnen wir uns durch eine besonders gute Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften aus.
Auch im gesellschaftswissenschaftlichen und künstlerisch-musischen Bereich sorgen zahlreiche Wahlmöglichkeiten für eine individuelle Potenzialentwicklung.
Verfolgen Sie gerne unsere News. Viel Freude dabei!
Kontakt
Grüne Gasse 38
48143 Münster
Telefon: +49(0)251 41 49 230
Telefax: +49(0)251 41 49 259
E-Mail: annettegymnasium@stadt-muenster.de
Instagram: annette.gymnasium.muenster
Juni, 2025
Neuigkeiten
Kooperation von Annette und VDI erfolgreich verlängert
Als MINT-EC-Schule mit dem Verein Deutscher Ingenieure Münsterländer Bezirksverein (VDI) zu kooperieren, ist am Annette seit fast 10 Jahren eine echte Erfolgsgeschichte.
Zahlreiche Projekte, die nicht nur den Regelunterricht bereichern, sondern z.B. auch den Schüler*innen der MINT-Projektkurse neue Möglichkeiten bieten, sind die am deutlichsten sichtbaren Zeichen dieser gewinnbringenden Kooperation.
Kammerkonzert am Annette-Gymnasium
Ob klassisch oder poppig, ob mit Klavier, Gitarre oder Gesang: Die Bühne gehörte beim diesjährigen Kammerkonzert ganz den jungen Talenten unserer Schule – und das Publikum in der gut besuchten Aula des Annette-Gymnasiums war begeistert.
Schüler*innen aller Jahrgangsstufen, von der fünften Klasse bis zur Q2, präsentierten ein vielfältiges Programm, das von klassischer Musik über Filmmusik hin bis zu Popsongs reichte.
“Thank you for your letters!” – Schulbesuch in London
Seit Beginn dieses Jahres steht die bilinguale 5. Klasse des Annette-Gymnasiums in einem regen Briefkontakt mit einer Schule im Londoner Stadtteil Islington.
Am Pfingstwochenende besuchte ihre Englischlehrerin Nikola Taneri die Schule, um die neuesten Briefe der 5b und selbstgebastelte Lesezeichen zu überbringen und die Kontakte zu intensivieren.
„Macht aus Fragen Antworten“ – Ein Erfahrungsbericht über unseren Weg zum Bundeswettbewerb Jugend forscht
Am Anfang unseres Weges stand die Entscheidung, uns Ende der EF die Projekte von unseren Vorgängerinnen und Vorgänger aus dem MINT-Projektkurs anzuschauen. Wir lernten viele spannende Projekte kennen, doch eins faszinierte uns besonders: Eine Gruppe hatte es mit Unterstützung des Bieneninstituts der Landwirtschaftskammer, dem CVUA und des Instituts für Lebensmittelchemie geschafft, die Belastung von Honigproben mit sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden .zu untersuchen.
Argentinien – Deutschland Austausch 2025
Anfang Juni fand die erste Hälfte des Austausches zwischen dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Münster) und der deutschen Schule Hurlingham (Buenos Aires) statt.
Insgesamt hatten wir 10 argentinische Schüler*innen der Abschlussklasse der Schule zu Besuch, die für die Zeit des Austausches bei uns zuhause wohnten. Die Klasse hatte zuvor schon zwei Wochen in Gastfamilien in Tübingen verbracht und besuchten nach dem Austausch noch für einige Tage Berlin.
Simulation des Europäischen Parlaments (SimEP)
Im April haben wir, Jule und Hannah aus der 10a, an der Simulation des Europäischen Parlaments (SimEP) im Historischen Rathaus der Stadt Münster teilgenommen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war die Gemeinsame Europäische Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) mit besonderem Bezug zum Krieg in der Ukraine. Einen Tag lang durften wir in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen und selbst auf interaktive Weise erfahren, wie Politik in Europa funktioniert.
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Eine Exkursion der besonderen Art führte rund 80 Schüler*innen der Grundkurse Erdkunde unserer EF nach Saerbeck. Unter dem Motto „Energie der Zukunft erleben“ bekamen die Schüler*innen eindrucksvolle Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien.
Dort, wo früher eine Munitionsanstalt des Bundes lag, produziert heute ein klimafreundlicher Mix aus Wind, Sonne und Biomasse nachhaltigen Strom für tausende Haushalte.
Klasse 6a im Digitallabor
Im Digitallabor darf kreativ und fehlertolerant geforscht, gestaltet und gelernt werden.
Das konnte unsere Klasse 6a mit Frau Obermöller und Herrn Hennig heute erleben. Das Herzstück des Unterrichtsgangs war ein Escape-Spiel.
Hier konnten unsere Schüler*innen …
Mehrsprachenwettbewerb in Berlin
Joana Schindler López aus der 8b hat am vergangenen Wochenende das Annette-Gymnasium beim Finale des Wettbewerbs „Mehr Sprachen – mehr Wir“ in Berlin vertreten. Zusammen mit 14 anderen Finalist*innen hatte sie sich zuvor in 2 Runden gegen über 200 Bewerber*innen mit ihren Reden auf deutsch und katalanisch durchgesetzt.
Beim Finale begeisterten 15 Schüler*innen aus ganz Deutschland im bundesweiten Redewettbewerb mit ihren zweisprachigen Reden Jury und Publikum.
Lernen bei uns
Entfaltung der Persönlichkeit
Aktivitäten und Miteinander
Wir am Annette
Kontakt und Organisation





