Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
HERZLICH
WILLKOMMEN
auf der Website der Schule im Herzen Münsters
Herzlich willkommen auf der Homepage des Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasiums!
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium ist ein fünfzügiges Gymnasium im Herzen Münsters. Als Europaschule setzen wir einen Schwerpunkt im Bereich Sprachen und als MINT-EC-Schule zeichnen wir uns durch eine besonders gute Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften aus.
Auch im gesellschaftswissenschaftlichen und künstlerisch-musischen Bereich sorgen zahlreiche Wahlmöglichkeiten für eine individuelle Potenzialentwicklung.
Unser Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler*innen hat am 8.Januar und unser Tag der offenen Tür am 10. Januar 2025 stattgefunden. Informationen für interessierte Schüler*innen und Eltern der jetzigen vierten Klassen finden sich auch auf dieser Seite.
Wir haben die Ausstellung aus dem Aulafoyer, in der wir unsere pädagogischen Programme, Angebote und Fächer vorstellen, digitalisiert. Sie ist an dieser Stelle als Taskcard abrufbar. Zukünftige Oberstufenschüler*innen können sich auch hier weitergehend informieren.
Verfolgen Sie gerne unsere News. Viel Freude dabei!
Kontakt
Grüne Gasse 38
48143 Münster
Telefon: +49(0)251 41 49 230
Telefax: +49(0)251 41 49 259
E-Mail: annettegymnasium@stadt-muenster.de
Instagram: annette.gymnasium.muenster
Januar, 2025
Neuigkeiten
10c in der Genetik-Ausstellung
Seit einem Jahr läuft im LWL-NATURKUNDEMUSEUM die Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“.
Aufgrund unserer zentralen Lage nutzen viele Klassen und Kurse die Möglichkeit zu einem Besuch im Rahmen des Biologieunterrichts.
Heute machte sich die 10c dann auch zu Fuß den Aasee entlang auf den Weg zum Museum.
Tag der offenen Tür am Annette-Gymnasium
Am Freitag fand unser Tag der offenen Tür für Viertklässler*innen und ihre Familien statt.
Wir bedanken uns herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und geben diese gerne an all unsere Schüler*innen und Lehrer*innen weiter, die alle Veranstaltungen und Aktionen mit viel Engagement vorbereitet und durchgeführt haben.
Lehrerkollegium packt Weihnachtstüten für das Frauenhaus Münster
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Es glitzert, glänzt, duftet und klingt in ganz Münster. Wir freuen uns darauf, diese tolle Zeit mit unseren Lieben zu verbringen und auch Geschenke werden mit Freude verschenkt.
In diesem Jahr unterstützt das Kollegium ein Frauenhaus in Münster in Form von selbst gepackten Weihnachtstüten für Frauen und Ihre Kinder.
Briefe gegen Einsamkeit – ein Adventsprojekt unserer Religionskurse
„Wie können wir ein Licht für andere sein?“ Mit dieser Frage haben sich die Schüler*innen der Religionskurse im Advent in besonderer Weise auseinandergesetzt.
Im Rahmen der Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ der youngcaritas Münster haben unsere Schüler*innen mehr als 160 Briefe verfasst, …
Weihnachtsprojekt unserer Spanischklasse 5e
Unsere Spanischklasse 5e lernt vorgezogen Spanisch und das bedeutet natürlich nicht nur das Erlernen der Sprache, sondern auch das Kennenlernen fremder Kulturen.
Zu zweit haben sie sich die Schüler*innen nun mit der Weihnachtszeit und Weihnachtsbräuchen in spanischsprachigen Ländern befasst und nach einer Recherche ein Plakat gestaltet.
Erfolg bei der Matheolympiade
Auch in diesem Jahr tüftelten im Herbst wieder viele unserer Schüler*innen an den Aufgaben der Mathematik-Olympiade. Über 50 Teilnehmer*innen konnten sich für eine weitere Runde auf Stadtebende qualifizieren.
13 Teilnehmer*innen haben sogar bei dieser Regionalrunde, die am 16. November am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium stattfand, einen Preis gewonnen.
Briefe aus Uganda – Unsere Schüler*innen im Austausch mit Obiya Palaro
In einer aufregenden Aktion haben unsere 7.-Klässler*innen Briefe von den Schüler*innen aus Obiya Palaro, unserem Partnerprojekt in Uganda, erhalten.
Diese Briefe geben uns einen faszinierenden Einblick in das Leben und den Alltag der afrikanischen Schülerinnen. Die Kinder aus Obiya Palaro haben sich vorgestellt, ihre Hobbys geteilt und uns einen kleinen Eindruck von ihrer Kultur vermittelt.
Auf dem Weg zu Jugend-forscht 2025
Am 15. Dezember fand das alljährliche MINT-Abschlussseminar des MINT-Projekt-Kurses Q1/Q2 statt, in dessen Rahmen unsere Jungforscherinnen und Jungforscher ihre über ein Jahr erarbeiteten Projekte zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen.
Dies vor einem großen Auditorium aus Mitschüler*innen, Lehrer*innen, Schulleitung, Eltern und externen Partner aus Wissenschaft und Forschung …
Geschenke für einen guten Zweck
Die SV des Annette-Gymnasiums hat sich an der „Johanniter-Weihnachtstrucker“-Aktion beteiligt und fast 70 Pakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und Deutschland gesammelt.
Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen überreicht.