![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
||||||||||||||||||||||||
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenAnmeldungen zur Klasse 5 und OberstufeLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-biologisch- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z Studien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung OberstufeKurswahlen Oberstufe Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteKinderhilfsprojekt ChilibuloSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodleVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Beratung und Information » (c) Mit Vielfalt umgehen | ||||||||||||||||||||||||
(c) Mit Vielfalt umgehenFörderung von Stärken, vorübergehenden Leistungsschwächen und sozialen Kompetenzen
Besondere BegabungenBeratung und Information von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern und Erziehungsberechtigten im Zusammenhang mit dem Thema „besondere Begabungen“, so z.B. zu Forder-Förderprojekten, Enrichment- und Akzelerations-Angeboten, der Junior-Universität, ... . Zu allen Bereichen findet man auch weitergehende Informationen auf der Homepage der Schule
Zeitweilige Lern- und LeistungsschwächenBeratung: Individuelle Beratung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern und Erziehungsberechtigten bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit zeitweiligen Lern- und Leistungsschwächen ggf. in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen wie z.B. der schulpsychologischen Beratungsstelle Förderangebote bei zeitweiligen Leistungsschwächen: Förderunterricht Rechtschreibung Förderangebote im Bereich der Lernmotivation und im Bereich der methodischen Fertigkeiten: Projekt - "Schüler helfen Schülern"
Fragen und Probleme im sozialen MiteinanderBeratung und Information zu Fragen im sozialen Umgang miteinander geschieht
Teilnahme an WettbewerbenInformation, Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an Schülerakademien und Wettbewerben wie z.B.
Erwerb von Zertifikaten
Information und Beratung zu Zertifikaten, die an der Schule erworben werden können, u.a.
Talentförderung im Bereich Sport
Motorische bzw. sportliche Begabungen bzw. Talentförderung im Sportgeschieht an unserer Schule mit dem Ziel einer Optimierung der Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Leistungssport und schulischen Anforderungen und somit einer Steigerung der Attraktivität der Schule für leistungssportorientierte/ wettkampforientierte Schüler und Schülerinnen. Grundlage ist die Konzeption des Verbundsystems Schule und Leistungssport in NRW. Hierzu gehören im Einzelnen: Förderung und Beratung von sportlich begabten Jugendlichen in den Bereichen a) allgemeinsportlichen und athletischen Fähigkeiten in Talentsichtungsgruppen.
b) Laufbahn und duale Karriereplanung mit Blick auf die schulische Situation
c) im sportlichen Bereich:
d) hinsichtlich der Zeit nach der Schule:
e) hinsichtlich des Leitbildes „mündiger Athlet“
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schulprojekte im „Center for Literature“Annette-Gymnasium in Presse, Fernsehen und Radio!Doktor Proktor zieht weiter: Vorlesewettbewerb auf StadtebeneLesenacht der 5. KlassenInformatiker besuchen Kooperationspartner Phoenix ContactDie Kunst des Scherenschnitts zum chinesischen Neujahrsfest Spanisch ab Klasse 5 auch in G9!Ehrenamtliches Engagement im Projektkurs "Held ohne Geld"Projekt der Klasse 5c zum HolocaustgedenktagZeit für das, was uns unbedingt angeht: TrO auf der Jugendburg GemenErfolgreiche Teilnahme am deutschlandweiten Informatik-Biber-WettbewerbKlasse 5e inszeniert „Alle für zwei“ ... ![]() Fr, 22. 02. 2019 17:00 - 21:00 Uhr, Jgst. 5, 6, 7, Karnevalsparty Aula Mo, 25. 02. 2019 bis 27.02.2019, Jgst. 5, Fairmobil Fr, 01. 03. 2019 beweglicher Ferientag Mo, 04. 03. 2019 Rosenmontag, beweglicher Ferientag Di, 05. 03. 2019 beweglicher Ferientag
(kurzfristige Änderungen vorbehalten) |