![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|||||||
Die SchuleAllgemeinesAnmeldungen zur Klasse 5Anmeldungen zur OberstufeBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » SchülerInnenvertretung » SV-Team | |||||||
SV-TeamSchülersprecher*innen
SV 2020/2021
„SV“ ist die Abkürzung für "Schülervertretung". An unserer Schule haben wir uns für eine „freie SV“ entschieden, d.h. jede/-r Schülerin/Schüler unserer Schule, die/der Lust hat sich zu engagieren, kann bei uns mitmachen. Was macht die SV überhaupt? Wir planen Aktionen und führen Aktionen für die Schülerschaft durch, sind bei Problemen und Wünschen ansprechbar und vertreten die Schülerschaft und deren Anliegen bei Sitzungen der Steuergruppe und in der Schulkonferenz. Die Aktionen, die alljährlich durchgeführt werden, sind die „Stufenparty“ für die Jahrgänge 6 und 7, die „Lesenacht“ für den Jahrgang 5 und die „Karnevalsparty“ für die Jahrgänge 5-7. Bei den Parties gehören gute Musik, beste Laune und lustige Partyspiele dazu. Die Lesenacht, die in der Regel im Frühjahr stattfindet, gibt den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern die Möglichkeit, einmal in der Schule zu übernachten und nebenbei auch noch spannende Geschichten zu lesen oder vorgelesen zu bekommen. Außerdem gehört noch ein Unterhaltungsprogramm mit unterschiedlichen Aktivitäten in der Turnhalle dazu. Auch bei der Planung und Durchführung des Schulfestes, welches alle zwei Jahre stattfindet und in erster Linie von den Eltern organisiert wird, helfen wir tatkräftig mit. In den letzten Jahren haben wir generell die Elternschaft unterstützt und zudem noch eine eigenständige Show am Abend gestaltet. Eine andere Aktion, die wir mit großem Erfolg durchgeführt haben, ist der „Talentwettbewerb“. Auch er soll alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Schulfest stattfinden. Bei diesem Wettbewerb möchten wir jeder/-m an der Schule, die/der ein außergewöhnliches Talent hat, die Möglichkeit geben, dieses unter Beweis zu stellen. Beim ersten Mal waren hauptsächlich Gesang und andere Formen von Musik vorhanden, aber auch Geschicklichkeit und Kopfrechnen wurden vor großem Publikum eindrucksvoll präsentiert. Mit einer vollen Aula und guter Stimmung war es ein schöner Abend, den man hoffentlich noch häufig wiederholen kann. Zudem sind wir immer offen für Wünsche und Anregungen der Schülerinnen und Schüler und stehen auch für Fragen bereit. Wir verstehen uns als „Mittler“ zwischen der Schülerschaft, den Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung. Ihr seid herzlich willkommen bei uns! Über neue, interessierte Mitglieder freuen wir uns immer sehr! Schaut einfach vorbei in unseren SV-Pausen: Jeweils Montag und Freitag in der 1. großen Pause! „Dieses Jahr ist alles anders: Aufgrund der Pandemie müssen viele unserer Aktionen ausfallen oder anders stattfinden, als dies normalerweise der Fall ist. Bis auf weiteres ist auch die SV-Pause nicht öffentlich. Eure Anliegen könnt ihr uns weiterhin über den SV-Briefkasten (vorm SV-Raum, R. 012) zukommen lassen.“
SV Lehrer
SV-Tag 2020
Diesen Freitag haben wir uns, als Ersatz für unsere alljährliche SV-Fahrt, mit den SV Schüler*innen und SV Lehrer*innen in der Aula getroffen. So konnten wir, trotz der aPandemie, einige Ideen umsetzen und unsere Gemeinschaft als SV stärken. Den ganzen Tag über war es eine entspannte, aber dennoch produktive Atmosphäre. Da es einiges zu organisieren gab, wurde die Zeit intensiv genutzt, um anstehende Projekte für das kommende Schuljahr zu planen. Auf Grund von Corona können die gewohnten SV Aktionen, wie Stufenparty, Karnevalsparty oder Lesenacht nicht wie geplant stattfinden. Deshalb war es unser Ziel Alternativen zu finden, um trotzdem gemeinschaftliche Aktionen als Schule zu ermöglichen. Dabei wurde z.B. über einen Online-Talentwettbewerb oder interaktive Projekte in der Adventszeit gesprochen, sodass auch im Fall der Fälle die SV online mit den Schüler*innen in Kontakt sein kann. Außerdem haben wir weiter an „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ gearbeitet und mögliche Patinnen und Paten kontaktiert. Trotz Corona hatte es den Charakter einer kleinen SV-Fahrt. Wir haben – natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln – zusammen Pizza gegessen, neue SV Fotos gemacht und uns viel untereinander ausgetauscht. Auch wenn es ein toller Tag war, hoffen wir, dass nächstes Jahr wieder eine SV-Fahrt mit Übernachtung stattfinden kann. Wir blicken zuversichtlich auf das kommende Schuljahr und freuen uns auf die geplanten Aktivitäten! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |