![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenAnmeldungen zur Klasse 5 und OberstufeLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-biologisch- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z Studien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung OberstufeKurswahlen Oberstufe Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteKinderhilfsprojekt ChilibuloSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodleVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Weitere Projekte » Streitschlichter | |
StreitschlichterHerzlich Willkommen bei den Streitschlichtern des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums! Wir am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium halten die Streitschlichtung für eine sehr wichtige Komponente des alltäglichen sozialen Lebens an unserer Schule. Während dieses halben Jahres wurden die theoretischen Grundlagen der Mediation häufiger wiederholt, zudem haben wir uns mit den möglichen Ursachen von Streitfällen beschäftigt. Aber auch die Praxis kam nicht zu kurz. Um in einer realen Situation das erlernte Wissen einsetzen zu können, wurde regelmäßig der Umgang mit Streitsituationen geübt, indem fiktive Streitfälle mit einer möglichen Schlichtung von uns „durchgespielt“ wurden. Wir hoffen, dass durch die freiwillige Arbeit der Schülerinnen und Schüler sowie durch die Unterstützung der leitenden Lehrerinnen ein bedeutender Teil zum harmonischen und freundlichen Klima an unserer Schule beigetragen wird. Auf Grund der Tatsache, dass viele Probleme schon gelöst werden, bevor ein richtiger Streit entsteht, sind weniger Konflikte und ein besserer sozialer Zusammenhalt in der Schülerschaft zu erwarten;zudem bewirkt ein vorhandenes
WAS HABE ICH VON EINEM SCHLICHTUNGSGESPRÄCH ZU ERWARTEN?Jedes Schlichtungsgespräch folgt klaren Regeln. Es basiert auf:
Jedes Gespräch wird von zwei Streitschlichtern begleitet, welche den beiden Parteien dabei behilflich sind eine konstruktive Lösung zu finden, bei der es keine Verlierer gibt. Das Ergebnis eines solchen Gesprächs wird anschließend in einem schriftlichen Vertrag festgehalten. Sollten nach der Unterzeichnung dieses Vertrages weitere Probleme auftreten, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit zu einem weiteren Gespräch. Jeder Konflikt wird von den Streitschlichtern streng vertraulich behandelt und neutral beobachtet. Durch die Vermittlung zwischen den Parteien lernen die Parteien sich gegenseitig zu schätzen und aufeinander zu achten, es wird eine professionelle neutrale Basis geschaffen, auf der man sich ohne gegenseitige Beleidigungen bemühen kann, sein Gegenüber zu verstehen und seine Probleme auszudiskutieren. Diese Methode ist außerdem sehr lösungs- und zukunftsorientiert; ihr Ziel ist die Wiedergutmachung und die Normalisierung einer Beziehung anstatt zu strafen. Die Eigenverantwortlichkeit wird gefördert und es werden bessere Konfliktkompetenzen erworben, wodurch Gewalt vermieden wird.
WO FINDET IHR UNS?Um für unsere Mitschüler immer erreichbar zu sein kann man in jeder zweiten großen Pause mindestens zwei Streitschlicher im Streitschlichterraum (R231) antreffen. Ansprechpartnerinnen sind auch unsere Lehrerinnen: Frau Weiß, Frau Pichler und Frau Thormann
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schulprojekte im „Center for Literature“Annette-Gymnasium in Presse, Fernsehen und Radio!Doktor Proktor zieht weiter: Vorlesewettbewerb auf StadtebeneLesenacht der 5. KlassenInformatiker besuchen Kooperationspartner Phoenix ContactDie Kunst des Scherenschnitts zum chinesischen Neujahrsfest Spanisch ab Klasse 5 auch in G9!Ehrenamtliches Engagement im Projektkurs "Held ohne Geld"Projekt der Klasse 5c zum HolocaustgedenktagZeit für das, was uns unbedingt angeht: TrO auf der Jugendburg GemenErfolgreiche Teilnahme am deutschlandweiten Informatik-Biber-WettbewerbKlasse 5e inszeniert „Alle für zwei“ ... ![]() Fr, 22. 02. 2019 17:00 - 21:00 Uhr, Jgst. 5, 6, 7, Karnevalsparty Aula Mo, 25. 02. 2019 bis 27.02.2019, Jgst. 5, Fairmobil Fr, 01. 03. 2019 beweglicher Ferientag Mo, 04. 03. 2019 Rosenmontag, beweglicher Ferientag Di, 05. 03. 2019 beweglicher Ferientag
(kurzfristige Änderungen vorbehalten) |