![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesAnmeldungen zur Klasse 5Anmeldungen zur OberstufeBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Schlüsselqualifikationen » - Smartphone-Nutzung | |
- Smartphone-NutzungImmer wieder haben wir erlebt, dass der Beginn der Pause für einzelne Schüler/innen oder für ganze Gruppen das Signal zu sein scheint, sich soweit in die Welt eines Smartphones o.ä. zurückzuziehen, dass jegliche unmittelbare Kommunikation unterbunden wird.
Ferner zeigt eine aktuelle Studie aus Großbritannien, dass Schüler/innen signifikant bessere Ergebnisse erzielen, wenn ihnen die Benutzung eines Smartphones in der Schule nicht erlaubt ist. Auf der anderen Seite kann moderne Kommunikationselektronik helfen, viele Dinge effizient zu organisieren und bietet den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen. Vor diesem Hintergrund gilt für das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium folgende Regelung der Benutzung von mobilen Endgeräten (Handy, Smartphone, Tablet, …): Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 5 bis 9): Mobile Endgeräte (Handy, Smartphone, Tablet, …) dürfen nur auf das Schulgelände mitgebracht werden, wenn sie ausgeschaltet sind und in Jacken bzw. Schultaschen verwahrt werden. Eingeschaltete Geräte werden eingezogen und können am Ende des Unterrichtstages im Sekretariat abgeholt werden. Eine Kontaktaufnahme mit dem Elternhaus ist jederzeit kostenlos vom Sekretariat aus möglich. Sekundarstufe II (Jahrgangsstufe 10 bis 12): Mobile Endgeräte (Handy, Smartphone, Tablet, …) dürfen in den Pausen und Freistunden auf dem Schulgelände genutzt werden. Während der Unterrichtszeit müssen sie ausgeschaltet und in Jacken bzw. Schultaschen verwahrt werden. Eingeschaltete Geräte werden eingezogen und können am Ende des Unterrichtstages im Sekretariat abgeholt werden. Das Erstellen von Ton-, Bild- und Filmaufnahmen ist auch Schüler/innen der Sekundarstufe II untersagt, da hier Persönlichkeitsrechte anderer betroffen sind. Die Entscheidung über die Nutzung von mobilen Endgeräten durch Schülerinnen (Sekundarstufe I und II) für Unterrichtszwecke im Rahmen des Unterrichts im Klassen-, Kurs- oder Fachraum unterliegt der individuellen und spontanen Entscheidung der jeweiligen Fachlehrer/innen. Auch bei mobilen Endgeräten handelt es sich um Wertgegenstände, die für den Schulbesuch nicht benötigt werden. Daher gilt auch hier der Ausschluss jeglicher Haftung seitens der Schule bei Verlust oder Beschädigung. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |