![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Podiumsdiskussion am Annette-Gymnasium zu den Kommunalwahlen | |
Podiumsdiskussion am Annette-Gymnasium zu den Kommunalwahlen31. 08. 2009 22:21
die Erstwähler (Jugendliche ab 16 Jahren). Um ihnen nun diese wichtige, aber auch schwere Entscheidung zu erleichtern, fand bei uns im Annette-Gymnasium am 27.08.2009 eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Jugendorganisationen der Parteien in der Aula statt. Allen 10. Klassen und allen Kursen der Jgst. 11 wurden die verschiedenen Positionen der einzelnen Parteien im Wahlkampf vorgestellt. Vertreten waren Hannes Dreger (Linke), Robert von Olberg (SPD), Lena Klaas (Grüne), Stefan-Alexander Roth (CDU) und Jörg Vinchincky (FDP). Jeder stellte sich vor und erläuterte das Wahlprogramm seiner Partei – dann ging es richtig los. Wir, die Schüler, hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dieses wurde auch reichlich genutzt und die Fragen waren interessant, direkt und auch nicht immer leicht für die Parteivertreter zu beantworten. Fast jede Frage brachte die Vertreter dazu zu diskutieren, sich sogar zu streiten und sich immer wieder gegenseitig zu beschuldigen, was meiner Meinung nach das Interessanteste an der ganzen Sache war. Schnell erkannte man, welche Parteien sich untereinander einig waren und welche nicht. So hielten FDP und CDU zusammen und stritten sich mit der SPD und den Linken. Dabei schien Lena von den Grünen (erst 16 Jahre alt) etwas unterzugehen, da alle anderen Redner älter und rhetorisch geschulter waren. Die Sticheleien und Anschuldigungen führten schließlich dazu, dass sich die Vertreter gegenseitig nur noch schlecht zu machen versuchten und sie ihren eigenen Standpunkt gar nicht mehr vertraten. Trotz allem: Ich fand die Diskussion sehr interessant und hilfreich für die Wahlentscheidung und in einem Punkt waren sich alle einig: Wählen muss sein! Lisa, Jgst. 11 « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |