![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Großer Erfolg der Aktion „Deckel gegen Polio“ | |
Großer Erfolg der Aktion „Deckel gegen Polio“23. 11. 2019 00:00
Die Idee zu dieser Aktion hatte Helene Giesler, die zusammen mit Lilli Zedler, Clara Moser und Liv Niemann als Unterstützerinnen (alle Q2) und mit Norbert Richter vom Verein „Deckel drauf e.V.“ alle Klassen und Jahrgangsstufen über diese einfache und effektive Art des sozialen Engagements informiert und die gesamte Sammellogistik in der Schule organisiert hat. Der Verkaufserlös aus den Rohstoffen der Deckel wurde von der Bill und Melinda Gates Stiftung verdreifacht und floss dann zu 100% in das von den Rotary Clubs International in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation WHO unterstützte Projekt zur Ausrottung der Poliomyelitis durch Impfungen. Die Resonanz in der Schülerschaft hat die Erwartungen weit übertroffen: Aus allen Klassen und von vielen Oberstufenschülerinnen und -schülern wurden große Mengen an Plastikdeckeln in die Sammeltonne geworfen, nämlich sage und schreibe 93.500 Deckel innerhalb weniger Monate und das bedeutet 561 Leben ohne Kinderlähmung! Wir bedanken uns ganz herzlich für diese phantastische Beteiligung und für die Organisation! Leider musste die Aktion seitens des Vereins „Deckel drauf e.V.“ Ende Juni 2019 eingestellt werden, unter anderem weil durch das chinesische Importverbot für Kunststoffabfälle der Recyclingmarkt so gesättigt ist, dass die Preise selbst für die hochwertigen Deckel gefallen sind. Zudem wird gemäß einer neuen Kunststoffstrategie der EU zukünftig verlangt, dass die Deckel fest mit den Flaschen verbunden sein müssen. Das ist unter Umweltaspekten sehr vernünftig, entzieht aber dem „Deckel für Polio“-Verfahren die Grundlage. Wir bedauern, dass diese sinnvolle und erfolgreiche Aktion nicht weitergeführt werden kann, freuen uns aber, dass unsere Schule einen Beitrag zum Kampf gegen die Kinderlähmung leisten konnte. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |