![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » „Berufsdienste-Award“ im Annette | |
„Berufsdienste-Award“ im Annette02. 07. 2019 00:00 Der „Berufsdienste-Award“ des Rotary Clubs Münster ging am Annette-Gymnasium nach einem erfolgreichen und vielversprechenden Start im Jahr 2014 nun bereits in die sechste Runde. Zur Jury gehörten die Rotarier Frau Dr. Anna Ringbeck, Herr Prof. Dr. Bodo Risch, Herr Dr. Ralf Hammecke und schulischerseits Frau Kettelhoit und Frau Dr. Bourger. Einleitend begrüßte Frau Kettelhoit alle Anwesenden und führte in die bevorstehenden Präsentationen der besten Facharbeiten dieses Jahres ein: Hanna Schmitt sprach über das Erleben von Andersartigkeit bei hochsensiblen Kindern, Juliane Helkamp referierte über Schlafentzug, Ela Schulte über die Effizienz von Türklinkendesinfektion und Madita Kowald widmete sich der Förderung von Lese-Rechtschreibschwäche. Die Erinnerungskultur an die Widerstandsorganisation „Weiße Rose“ wurde von Lars Niehoff untersucht und die Auswirkungen des Elysée-Vertrags auf das Leben von Französinnen und Franzosen in Münster von Youn Lo Guidice. „Soft Skills“ haben in der Wirtschaft eine immer größere Bedeutung. Persönlichkeit, Gemeinschaftssinn und eine überzeugende Kommunikationsfähigkeit sind Faktoren, die zukunftsentscheidend für den beruflichen Werdegang eines Menschen sein können. Auch diesen Grundgedanken fühlen sich die Rotarier verpflichtet, wenn sie regelmäßig den Wettbewerb ausrufen. Am Ende hatten alle Vortragenden ihr Publikum und die Jury begeistert. Hervorzuheben ist, dass sogar zwei erste Preise vergeben wurden: an Juliane Helkamp und Ela Schulte. Diese beiden Schülerinnen sind im September zu einem Bewerbungstraining bei der Beratungsfirma zeb-Unternehmensberatung eingeladen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten für ihre Leistung einen ansehnlichen Geldpreis. Herzlichen Glückwunsch! Im Publikum sah man bei den Schülerinnen und Schülern der EF viele motivierte Gesichter. Besonderen Applaus fand die Souveränität aller Teilnehmenden vor dem fremden Publikum. Nach dieser gelungenen Veranstaltung richten manche Gedanken sich wohl schon auf ein eigenes spannendes Thema im nächsten Jahr. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |