![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Medienscouts am Annette | |
Medienscouts am Annette18. 06. 2019 00:00 In den letzten drei Monaten nahmen Antonia, Linda, Jasper, Lucas mit den Betreuungslehrern H. Büdding und Dr. M. Jung an der Grundausbildung der Medienscouts NRW teil. Das Ziel war es, die Medienscouts als Experten für digitale Medien auszubilden. Die Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig gemeldet hatten, sollen ihre eigene Medienkompetenz erweitern und entsprechendes Wissen, Handlungsmöglichkeiten sowie Reflexionsvermögen für eine sichere, kreative, verantwortungsvolle und selbstbestimmte Mediennutzung aufbauen. Sie wurden u. a. ausgebildet zu den Themenfeldern Internet und Sicherheit, Social Communities, Handy und Computerspiele. Aber die grundlegende und nachhaltige Idee ist, dass Medienscouts ihr Wissen auch weiter geben: Medienscouts sollen Informations- und Beratungsangebote für Mitschülerinnen und Mitschüler (eventuell auch Eltern und Lehrkräfte) (mit)entwickeln. Sie führen beispielsweise Projekttage oder Projektangebote durch, halten Unterrichtsstunden oder gestalten Elternabende zu Themen wie „Socialnetzworks“, „Cyber-Mobbing“, „Handy-Nutzung“ oder „Computerspiele“. Das Aufgabenportfolio geht weit über das technische Verständnis und reines Anwenderwissen hinaus. Die Medienscouts-Ausbildung enthält auch Elemente des „Sozialen Lernens“, ein Kommunikationstraining und Übungen zur Entwicklung von grundlegender Beratungs- und Schulungskompetenz. An den Ausbildungstagen gab es neben den Präsentationen und Austauschphasen auch Arbeitsphasen, wo sich die Schülerinnen der Münsteraner Schulen über die verschiedensten Themenbereiche zusammen informierten. Beispielsweise wurden unter verschieden Fragestellungen die Bereiche Cybermobbing, Gaming, Internet vs. Reality, Fakes and Hoaxes, Cybergrooming und Creepy Pasta bearbeitet, in Padlets aufbereitet und mittels digitaler Medien vorgestellt. Am Ende der Fortbildungsreihe fühlten sich die Medienscouts bereit, Betroffene zu unterstützen und Unwissende über digitale Medien vertieft und nachhaltig aufzuklären. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |