![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Ausgezeichnete philosophische Essays | |
Ausgezeichnete philosophische Essays15. 06. 2019 00:00 „Wissen ist Macht“ – wohl jede*r von uns hat diese vermeintliche Binsenwahrheit schon gehört. Aber stimmt das denn? Führt Wissen zu Macht? Was für eine Macht wäre das, die man mithilfe von Wissen ausüben kann? Welches Wissen würde man dafür benötigen? Ist vielleicht nur ein Wissensvorsprung gegenüber anderen Menschen gemeint, der einem taktische Vorteile in bestimmten Angelegenheiten verschafft? Und sollte man Menschen dann dazu anhalten, sich diesen Vorsprung zu verschaffen? Die Frage „Führt Wissen zur Macht?“ war eines der vier in diesem Schuljahr zur Auswahl gestellten Themen des Bundes- und Landeswettbewerbs Philosophischer Essay. Frida Broscheit (Q2/Abiturientia 2019) hat es gewählt, sich in einem nun ausgezeichneten Essay mit der Frage auseinandergesetzt und sie vor dem Hintergrund philosophischer Standpunkte von Francis Bacon, Hannah Arendt und Michel Foucault auf aktuelle politische Entwicklungen, insbesondere das Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremistischer Bewegungen und ihre rhetorischen Strategien, bezogen. Dafür konnte ihr die Kurslehrerin Frau Dr. Bourger nun eine Urkunde des Schulministeriums für eine besonders gute Leistung überreichen ... ... ebenso wie ihrem Mitschüler Carl Olbrich (Q2/Abiturientia 2019), der sich differenziert mit einem Zitat aus Johann Wolfgang Goethes Roman „Wahlverwandtschaften“ befasst hatte: „Man weicht der Welt nicht sicherer aus als durch die Kunst, und man verknüpft sich nicht sicherer mit ihr als durch die Kunst.“ Carl erkundete in seinem Essay feinsinnig die Funktion von Kunst insbesondere für den/die Kunstschaffende*n und stellte das Nicht-Praktische, den Freiraum, das Eigen- und Gegengesetzliche der Kunstsphäre überzeugend heraus. Wir gratulieren herzlich zur verdienten Auszeichnung! « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |