![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » MINTLab auf der Burg Vischering | |
MINTLab auf der Burg Vischering22. 03. 2018 09:02 Nach zwei Jahren Vorbereitung und diversen Planungs- und Vorbereitungstreffen war es am 20. März endlich soweit: Die erste Gruppe von 10 Schülerinnen und Schülern unserer EF konnte gemeinsam mit unseren niederländischen Partnern vom Gerrit Komrij College einen Forschungs- und Experimentaltag auf der Burg Vischering verbringen. Begleitet wurden sie hierbei von Frau Krauß, die dieses Projekt maßgeblich organisiert und Herrn Deittert, der sie unterstützt und unseren MINT-Bereich koordiniert. Nach einer einführenden Burgführung, die spontan auf Niederländisch gehalten wurde, arbeiteten gemischte Teams aus beiden Schulen in zwei Blöcken an naturwissenschaftlichen Fragen und Phänomenen. Nach und nach verloren die vom Organisationsteam geschickt gemischten Teams ihre Sprachbarrieren, und es war für das deutsch-niederländische Lehrerteam eine wahre Freude zu erleben, wie sich innerhalb der einzelnen Arbeitsgruppen Kommunikationskulturen entwickelten. Schnell wurde von Niederländisch und Deutsch zu Englisch gewechselt, wenn die Themen und Fachfragen zu komplex wurden. Es war ein klein bisschen wie in den MINT-Arbeitsgruppen von Hochschulen, in denen Englisch in aller Regel nicht nur Wissenschafts-, sondern auch Arbeitssprache ist.
Den Tag auf Vischering werden die Jugendlichen sicherlich nicht so schnell vergessen und vielleicht haben wir auf der kommenden WM den einen oder anderen Niederländer hinzugewonnen, der nicht nur traurig ist, sondern sich auch ein ganz klein bisschen mit der hoffentlich erfolgreichen Mannschaft seiner neuen deutschen Freunde freuen kann. Eindeutig traurig war, dass wir nicht zwei Tage bleiben konnten. Aber in der Gewissheit neue Freunde gewonnen zu haben verabschiedeten sich die Gruppen am späten Nachmittag voneinander. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in den Niederlanden im Juni! « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |