![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Deutscher Schulpreis 2018 - Jury zu Besuch | |
Deutscher Schulpreis 2018 - Jury zu Besuch24. 02. 2018 06:00 von Martin Kalitschke - aus: WN, 23.02.2018 Eine Jury des „Deutschen Schulpreises“ hat zwei Tage lang das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium besucht. Ihr Urteil fiel sehr positiv aus. Im März wird die Schule erfahren, ob sie zur Preisverleihung nach Berlin fahren darf. Am 14. Mai wird in Berlin verkündet, wer das Rennen um den Titel „Schule des Jahres“ für sich entschieden hat. Nach dem zweitägigen Besuch einer Jury aus Lehrern und Bildungsexperten dürften am Annette-von-Gymnasium die Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden beim „Deutschen Schulpreis 2018“ kräftig gestiegen sein: Bei der Abschluss-Pressekonferenz überschlugen sich die Jury-Mitglieder regelrecht vor Lob für das Annette-Gymnasium. Seit 2006 gibt es den Deutschen Schulpreis. Erster Preisträger war die Wartburg-Grundschule, danach nahm keine weitere münsterische Schule mehr teil. Dass es das Annette-Gymnasium in diesem Jahr auf Anhieb unter die besten 20 schaffte, machte Schulleiterin Anette Kettelhoit am Donnerstag „stolz“. Viel Arbeit habe man zuvor investiert, „Tag und Nacht“ den Jury-Besuch vorbereitet, so Kettelhoit, alle Gruppen an der Schule hätten im Vorfeld an einem Strang gezogen. 90 Schulen hatten sich für den Deutschen Schulpreis 2018 beworben, von den besten 20 werden 15 zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Dem Sieger winken 100 000 Euro, zudem werden fünf Mal 25 000 Euro vergeben. Damit ist er der höchstdotierte Schulpreis in Deutschland. Jeden Einzelnen in den Blick nehmen, ein Klima schaffen, bei dem sich alle an der Schule wohl fühlen, Potenziale der Schüler heben und entwickeln – das sind nur einige Aspekte, mit der die Schule in der Bewerbung punkten wollte, so Annette-Lehrer Dr. Wolfhart Beck. Und gepunktet hat das Annette offenbar kräftig bei der Jury. „Exzellent“ sei die Bewerbung gewesen, so Mitglied Angelika Wolters. Beim Besuch sei deutlich geworden, dass jeder einzelne Schüler in seiner ganzen Individualität wahrgenommen werde. Es sei „bemerkenswert“ für ein Gymnasium, wie am Annette mit Menschen umgegangen werde.
« zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |