![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Abschlussseminar des MINT-Projektkurses erneut ein voller Erfolg! | |
Abschlussseminar des MINT-Projektkurses erneut ein voller Erfolg!24. 01. 2018 08:01 Auch im vergangenen Jahr haben die Schülerinnen und Schüler unseres MINT-Projektkurses aus der Q2 wieder für ein Jahr an spannenden naturwissenschaftlichen Fragestellungen gearbeitet. Sie wurden dabei von unseren Partnern an der Hochschule und Wirtschaft tatkräftig unterstützt und schulisch von Herrn Spieker, Herrn Deittert und Herrn Büdding intensiv begleitet. Das Themenspektrum reichte von Fragestellungen rund um die unter Migranten zunehmende Vergiftungsproblematik mit hochgiftigen Grünen Knollenblätterpilzen, über Grundlagenforschung im Bereich der Epilepsie bis hin zu Umweltthemen, die sich mit der Feinstaub- und Mikroplastikbelastung in Münster und mit der Entwicklung eines e-Scooters (e-Busprojekt der Stadtwerke) beschäftigten. Vor Eltern, Schülern, Lehrern, den anwesenden Professoren und unseren Industriepartnern stellten die Jungforscher in Seminarvorträgen gekonnt und kompetent die Ergebnisse ihrer einjährigen Forscherarbeiten vor und begeisterten dabei das Auditorium so sehr, dass sogar die anwesenden Hochschullehrer voll des Lobes waren. Einladungen zu einem Fachsymposium nach Berlin, eine konkrete Anfrage zu einer wissenschaftlichen Veröffentlichung und die Gewissheit, dass einige der Projekte auch im kommenden Jahr bei, von und mit unseren lokalen Partnern fortgeführt werden, legen ein deutliches Zeugnis ab über die hervorragende Qualität der praktischen Forschungs-, Kopf-, Schreib- und Vortragsarbeit. Alle fünf Projekte nehmen nun an dem im Februar anstehenden Jugend forscht Wettbewerb teil. Wie auch immer der Wettbewerb ausgehen wird: Gewonnen haben und mitnehmen können die Abiturienten das Wesentliche, was man in einem solchen Kurs lernen kann, schon jetzt! « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |