Grundkurs Sozialwissenschaften bei der Bundesbank in Frankfurt13. 12. 2017 08:00 Seit drei Jahren lädt Jens Weidmann, Präsident der Bundesbank, zu einer Frage- und Diskussionsrunde mit Schülern ein. Unter dem Titel „Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler“ wurde auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit eröffnet, sich für einen Besuch in der Hauptstelle der Bundesbank in Frankfurt zu bewerben. Ausgehend von den im Unterricht besprochenen Themen (u.a.: Euroraum und Geldpolitik) entschloss sich der Sozialwissenschaftskurs mit dem Schwerpunkt in Wirtschaft unter der Leitung von Katrin Esser, eine Bewerbung einzureichen. Die erarbeitete Bewerbung gestaltete sich sehr überzeugend, und der Kurs wurde als eine von wenigen Schülergruppen nach Frankfurt eingeladen.

Am 1. Dezember 2017 fand das Treffen mit Jens Weidmann in Frankfurt statt. Diskutiert wurden sehr unterschiedliche Themen, z.B. die Bedeutung von „Kryptowährungen“ oder die Frage nach Altersicherungen in der Bundesrepublik. Das im Dezember 2016 eröffnete Geldmuseum wurde im Anschluss an das Gespräch besichtigt. Dort konnte man so ziemlich alles über Geld erfahren, etwa über die Geschichte des Geldes und der Geldwirtschaft, über unterschiedliche Arten von Geld sowie über die Bedeutung des Geldes für Wirtschaft und Gesellschaft.
Im Ganzen stellte der Besuch eine sehr lohnenswerte Erfahrung dar und bildete eine wertvolle Ausweitung und Vertiefung der im Unterricht besprochenen Perspektiven und Themen. « zurück zum Archiv
|