![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenAnmeldungen zur Klasse 5 und OberstufeLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-biologisch- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z Studien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung OberstufeKurswahlen Oberstufe Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteKinderhilfsprojekt ChilibuloSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodleVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Heraeus-Stiftung unterstützt Schulprojekt des Annette-Gymnasiums | |
Heraeus-Stiftung unterstützt Schulprojekt des Annette-Gymnasiums21. 09. 2017 08:11 Schüler forschen zu umweltfreundlicher Mobilität mit Wasserstoff
Auch wenn sie inzwischen ihr Abi erfolgreich absolviert haben, verfolgt der betreuende Lehrer Michael Deittert das Thema umweltfreundliche Mobilität weiter und hat mit dem naturwissenschaftlichen Zweig des Annette-Gymnasiums ein Schulprojekt aufgelegt, das auf den Ergebnissen des Wasserstoff-Autos aufbaut und zum Ziel hat, konkrete Lerninhalte für Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen hervorzubringen. Gefördert wird es nun mit 32.650 Euro von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung. „Vom KICK-Projekt bis zu landesweit verwendeten Materialen für den Unterricht über umweltschonende Mobilität ist es ein langer Weg. Umso beeindruckender, dass das Annette-Gymnasium ihn geht. Wir teilen unser Fachwissen rund um Elektroantriebe gern mit den Schülern und können sicherlich umgekehrt auch von ihren Ideen profitieren“, erklärt Martin Schuster, Leiter Kundenservice, Marketing und Kommunikation von den Stadtwerken Münster. Wasserstoffwirtschaft am Beispiel Münster
Die Daten der Stadtwerke aus dem Betrieb von ihren Elektrobussen und Wasserstofffahrzeugen helfen hierbei, Kosten und Nutzen von herkömmlichen und alternativen Antrieben zu vergleichen und Wege hin zu umweltfreundlicher Mobilität zu skizzieren. Später ist geplant, herauszufinden, ob sich „Solarzellen aus Fensterglas“, so genannte Grätzelzellen, dazu eignen, genug Strom für die Herstellung von grünem Wasserstoff zu gewinnen, und wie sich dieser dann speichern lässt. „Die Förderung der WE-Heraeus-Stiftung ist auch ein Vertrauensvorschuss, für den wir sehr dankbar sind“, so Anette Kettelhoit, „denn mit dieser Unterstützung finanzieren wir vor allem Verbrauchsmaterialien und Messgeräte. Nur wenn wir diese aber klug einsetzen, erzielen wir Ergebnisse. Darauf vertraut die Stiftung und dieser Verantwortung sind wir uns bewusst“. Unterricht verbessern, Bildung fördern „Der Alltagsbezug dieses Projektes, das mit echten Daten und selbst durchgeführten Experimenten Lerninhalte entwickeln soll, macht den Unterricht zweifellos attraktiver“, erklärt Prof. Dr. Joachim Treusch, Vorstandsvorsitzender der WE-Heraeus-Stiftung. Wichtig dabei: Die Materialien sind für den Regelunterricht vorgesehen und sollen an möglichst vielen Schulen auch ohne zusätzlichen Aufwand eingesetzt werden. So ist die Förderung der Stiftung auch nachhaltig. „Die stimmige Verbindung von Physik, Chemie und Informatik in einem Projekt hat uns genauso überzeugt wie die Möglichkeiten, das Projekt auch nach den bisher geplanten Inhalten fortzuführen“, so Prof. Dr. Joachim Treusch. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schulprojekte im „Center for Literature“Annette-Gymnasium in Presse, Fernsehen und Radio!Doktor Proktor zieht weiter: Vorlesewettbewerb auf StadtebeneLesenacht der 5. KlassenInformatiker besuchen Kooperationspartner Phoenix ContactDie Kunst des Scherenschnitts zum chinesischen Neujahrsfest Spanisch ab Klasse 5 auch in G9!Ehrenamtliches Engagement im Projektkurs "Held ohne Geld"Projekt der Klasse 5c zum HolocaustgedenktagZeit für das, was uns unbedingt angeht: TrO auf der Jugendburg GemenErfolgreiche Teilnahme am deutschlandweiten Informatik-Biber-WettbewerbKlasse 5e inszeniert „Alle für zwei“ ... ![]() Fr, 22. 02. 2019 17:00 - 21:00 Uhr, Jgst. 5, 6, 7, Karnevalsparty Aula Mo, 25. 02. 2019 bis 27.02.2019, Jgst. 5, Fairmobil Fr, 01. 03. 2019 beweglicher Ferientag Mo, 04. 03. 2019 Rosenmontag, beweglicher Ferientag Di, 05. 03. 2019 beweglicher Ferientag
(kurzfristige Änderungen vorbehalten) |