![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Biologie Leistungskurs 13 im BIOTechnikum | |
Biologie Leistungskurs 13 im BIOTechnikum27. 04. 2009 23:30
Unmittelbar erreicht und individuell betreut wer¬den die Interessenten dabei durch die mobile „Erlebniswelt BIOTechnikum“, die seit September 2008 für drei Jahre auf „Tour“ ist und nun für zwei Tage in Münster Halt machte. Einen der wenigen und heiß begehrten Praktikumstermine konnte der Biologie LK des Jahrgangs 13 ergattern und wahrnehmen. Denn neben einer begleitenden Ausstellung und einem Forum, das dem vertiefenden Gespräch rund um das Thema Platz einräumt, enthält der zweistöckige Truck auch ein rollendes Labor, in dem unter Anleitung der projektbegleitenden Wissenschaftler selbst experimentiert werden kann. Nach einer kurzen theoretischen Einführung stand die Arbeit mit Bakterienplasmiden an den zehn mit modernster Technik ausgestatteten Laborplätzen im Vordergrund. Dabei setzten die Schülerinnen und Schüler neben Restriktionsendonucleasen zum Schneiden der Plasmide auch Ligasen zum Zusammenfügen von DNA-Bruchstücken ein. Auf diese Weise führten sie zentrale Schritte des Einbaus von Genen in das Bakteriengenom und der PCR-Methode durch. In den kurzen Pausen, in denen z.B. die entstandenen Fragmente abschließend mittels Gelelektrophorese aufgetrennt und sichtbar gemacht wurden, erfreute sich die begleitende multimediale Ausstellung großer Beliebtheit, die Wissenschaft zum Anfassen“ präsentierte. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |