![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Neuer Schwerpunkt im Informatikunterricht | |
Neuer Schwerpunkt im Informatikunterricht18. 08. 2017 00:00
Das Schülerprojekt befasst sich im Rahmen des Informatik-Unterrichts mit dem Thema der Nachhaltigkeit und E-Mobilität im Rahmen von "E-Mobilität and smart, green City" schwerpunktmäßig mit Industrie 4.0 Produktion und smarter Nachhaltigkeit. Die sechs SchülerInnen konstruieren hierbei ein erstes Modell eines E-Scooter auf Elektromotorbasis, der solarbetrieben und computerisiert werden soll. Unter den Kernschlagwörtern der Nachhaltigkeit, der Industrie 4.0 und der E-Mobilität wurde ein Projekt auf die Beine gestellt, welches ein modernes, urbanes Fortbewegungsmittel produzieren will, das ökologische Aspekte in den Vordergrund stellt und intelligente Bordsysteme in Betracht zieht. Bei dem gemütlichen Austausch mit Kaffee und Kuchen gab die Projektgruppe Einblick in die bisherigen Meilensteinerfolge und Ausblick auf die zukünftige, fortlaufende Projektausarbeitung. Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost war die Projektgruppe in der Lage das ambitionierte Unterfangen zu starten und es als schulisches Pilotprojekt für Folgejahre im Rahmen des Informatikunterrichts zu etablieren. Es ist geplant die Konzeption in ein online DIY-Projekt (Do-it-Yourself) umzumünzen, sodass andere Schulen und anderweitige Projektgruppen Zugriff auf die erworbenen Erfahrungen und resultierenden Anleitungen haben. Die Gruppe der Schülerinnen und Schüler des Informatik Kurses von Herr Büdding haben gezeigt, dass sie ganz im Sinne von Industrie 4.0 MAKER sein möchten, die es gelernt haben Ressourcen ökologisch und ökonomisch sinnvoll einsetzen, um nachhaltig das Letzte-Meile-Problem kooperativ mit neuen digitalen Medien und innovativen Ideen zusammen mit den nächsten Generationen zu lösen. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |