![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Do widzenia - Auf Wiedersehen | |
Do widzenia - Auf Wiedersehen10. 04. 2009 00:00
20 Jahre Schüleraustausch: im Mai 1989 konnten die Teilnehmer der ersten Fahrt einer Schülergruppe des Annette-Gymnasiums nach Dabrowa Górnicza im oberschlesischen Industriegebiet nicht vorhersehen, welche tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Veränderungen beiden Ländern in der Folgezeit bevorstehen würden, und die schnelle Entwicklung Polens aus der sozialistischen Planwirtschaft in einen modernen Industriestaat flößt Bewunderung ein. Besonders die Innenstädte unterscheiden sich kaum noch von den unseren, und die modernen, großzügigen Einkaufszentren weckten die Begeisterung der deutschen Schülergruppe, die nun im März 2009 zum 20.Mal das 1. Liceum in Dabrowa Górnicza besuchte.
Dies belegten u.a. eindrucksvoll die Ausflüge nach Krakau; der Besuch der Königsburg zeigte die Bedeutung des polnischen Königreiches, aber auch die Verwobenheit deutsch-polnischer Geschichte, z.B. am Sarkophag August des Starken in der Kathedrale oder in der Erinnerung daran, dass die alte polnische Königsburg Zentrale während der nationalsozialistischen Herrschaft war. In Krakau selbst wurde den Schülern neben polnischer Tradition und Kultur durch den Besuch des jüdischen Viertels auch die Vernichtung der polnisch-jüdischer Kultur 1939 – 1945 vermittelt.
Ein weiterer Teil des Programms thematisierte die gemeinsame Zukunft der polnischen und deutschen Schülerinnen und Schüler als junge Europäer. Die Veranstaltungen des 1. Liceums im Rahmen einer „Europäischen Woche“ verdeutlichten für beide Schülergruppen die gemeinsamen zukünftigen Aufgaben, zeigten aber auch, dass im „Europa der Vaterländer“ der nationale Aspekt immer noch große Bedeutung hat.
Das Annette-Gymnasium freut sich nun auf den Besuch der „neuen“ polnischen Austausch-Gruppe, die dann ihrerseits zum 20. Mal Münster besuchen wird. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |