![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Rekordteilnehmerzahl am Känguru-Wettbewerb | |
Rekordteilnehmerzahl am Känguru-Wettbewerb20. 03. 2009 00:00
Seit 1991 gibt es in Frankreich das "Kangourou des Mathématiques". Die Idee für einen Wettstreit dieser Art kommt allerdings aus Australien. In Deutschland nehmen seit 1995 Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb teil. Kängurutag ist immer der dritte Donnerstag im März. In ganz Europa gleichzeitig gehen an diesem Tag Schülerinnen und Schüler an den Start, um in 75 Minuten bei 30 mathematischen Aufgaben aus jeweils fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige – heraus–zufinden. Zwei Jahrgangsstufen bekommen jeweils die gleichen Aufgaben (3/4, 5/6, ...). Die Antworten müssen auf einem speziellen Formular eingetragen werden, das in Berlin maschinell ausgewertet wird. Der Känguru-Wettbewerb ist ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis - für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp. Beginnend mit 99 Schülerinnen und Schülern im Jahr 2003 konnten wir die Teilnehmerzahl am Annette-Gymnasium in jedem Jahr steigern. Mit jeweils mehr als 400 Schülern gehörten wir in den letzten drei Jahren zu den Schulen Deutschlands mit den meisten Meldungen und erhielten Sonderpreise in Form von Mathematikliteratur. In diesem Jahr nehmen von unserer Schule 470 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-12 teil (die 13er sind im Abitur). Somit stellen sich über 40% dieser Jahrgangsstufen der besonderen Herausforderung. In der Unter- und Mittelstufe treten mehrere Klassen vollständig an. Das ist den interessanten Aufgaben und dem engagierten Einsatz der Lehrkräfte zu verdanken. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |