![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Gegen Halbwissen und Projektionen – Dr. Rainer Stach stellt Kafka vor | |
Gegen Halbwissen und Projektionen – Dr. Rainer Stach stellt Kafka vor12. 03. 2017 00:00
Dabei kommt dem Adjektiv „neu“ besondere Bedeutung zu. Zu sehr war sein Bild von Überlieferungen und Gerüchten geprägt, zu sehr hatte sich in manchen Köpfen ein verengendes Bild des durch väterliche Autorität geprägten Schriftstellers festgesetzt, der von Versagensängsten geprägt war. Dr. Rainer Stach stellt diesem Zerrbild ein lebendiges Bild von Kafkas Lebensumständen und Schaffensprozess entgegen. Vieles davon konnte er in seinem Vortrag den Schülerinnen und Schülern vermitteln, insbesondere mit Blick auf Kafkas Neigung, spontan und ohne vorher festgelegten Plan zu schreiben. Damit eröffnete er einen spannenden Einblick in die Schreibwerkstatt eines des Schriftstellers, der mit Recht zu den Klassikern der Moderne gerechnet wird. Zudem erläuterte Dr. Rainer Stach, warum Kafkas Werk weitgehend nur fragmentarisch vorliegt und welche Rolle Max Brod, Kafkas Freund, im Schaffens- und Veröffentlichungsprozess spielte. Wenn man vor allem bedenkt, dass Kafkas Roman „Der Process“ und seine Erzählung „Die Verwandlung“ zum Themenkanon des Abiturs im Fach Deutsch gehören, war das Zuhören mehr als lohnenswert. Das hatte sicher auch Schulleiterin Anette Kettelhoit im Sinn, als sie sich im Namen der gesamten Oberstufe herzlich bei Dr. Rainer Stach bedankte. Sein Vortrag mag Ansporn sein, sich intensiver mit Kafka auseinanderzusetzten – nicht nur mit Bick auf das Abitur, sondern in erster Linie auch mit Blick auf persönliche, aktuelle Lebensfragen. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |