![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Bilbao-Austausch 2015/2016 | |
Bilbao-Austausch 2015/201612. 04. 2016 09:21 Auch dieses Jahr fand wieder der Spanien-Austausch mit dem Instituto Gabriel Aresti in Bilbao statt. Zunächst kamen die 25 Spanier im November nach Münster, dann flogen wir im März nach Bilbao. An dem Freitag, an dem die Spanier ankamen, traf unsere deutsche Gruppe sich am Bahnhof, um diese abzuholen und hatte danach das Wochenende zur freien Verfügung um sich kennen zu lernen. Viele haben sich am Wochenende schon untereinander getroffen und waren zum Beispiel shoppen oder feiern. In der Woche gab es von der Schule organisierte Ausflüge für die Spanier und am Mittwoch haben wir alle einen Tagesausflug nach Köln gemacht. An den Nachmittagen der anderen Wochentage haben wir uns häufig untereinander getroffen und viele waren mit ihren Partnern auf dem Weihnachtsmarkt. Als die Spanier am Donnerstag wieder gefahren sind, fiel uns allen der Abschied schwer. Dementsprechend begeistert war auch die Begrüßung, als wir dann im Baskenland ankamen. Wieder hatten wir das Wochenende Freizeit, die viele nutzten um ihre Austauschfamilien und die Stadt kennen zu lernen. Am Montag, während die Spanier Unterricht hatten, machten wir eine Stadt- und Rathausführung und trafen uns dann gemeinsam um eine Bootstour entlang der Ría, also Richtung Atlantik, zu machen. Die Fahrt endete an der Brücke Bizkaia, einer alten Industriebrücke, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Am Dienstag hospitierten wir zunächst im Englischunterricht verschiedener Klassen, dann fuhren wir zum Guggenheim Museum, welches der Grundstein des modernen Tourismus in Bilbao ist. Dort hatten wir Zeit um das Museum zu besichtigen und trafen uns nach zwei Stunden wieder um zurück in die Schule zu fahren. Den Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung. Am Mittwoch machten wir einen Tagesausflug mit den Spaniern. Wir besichtigten zuerst die berühmte baskische Stadt Gernika und anschließend Mundaka, eine idyllische Hafenstadt. Leider regnete es an dem Tag, weshalb wir unseren Ausflug danach abbrechen mussten und nicht noch San Juan de Gaztelugatxe, eine Kirche auf einem Felsen im Meer, die nur mit einer Treppe mit dem Festland verbunden ist, besuchen konnten. Stattdessen fuhren wir zurück nach Bilbao, wo die meisten den Nachmittag in einem Shoppingcenter verbrachten. Am Donnerstag schauten wir uns erneut den spanischen Unterricht an und hatten danach Zeit, um in der Altstadt Souvenirs zu kaufen. Im Anschluss gab es ein Abschiedsessen in der Schule, bevor ein Großteil der Gruppe gemeinsam bowlen ging, was die Austauschpartner privat organisierten. Am Freitag gab es dann einen tränenreichen endgültigen Abschied von „unseren“ Spaniern, bevor wir zurück nach Deutschland flogen. Alles in allem war der Austausch ein schönes Erlebnis. Das Programm war gut organisiert und selbst das Wetter war (außer während des Tagesausflugs) schön. Die Austauschpartner haben sich fast alle gut verstanden und es gab keine großen Probleme. Ein großes Lob dafür an die beiden Lehrerinnen Frau Walter und Frau Ripke, die den Austausch sehr gut organisiert und dafür gesorgt haben, dass alle eine schöne Zeit hatten! von Lena Rohde und Karla Rösenberger « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |