![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Schülerprojekt wird zur Basis für Lehrerfortbildungen | |
Schülerprojekt wird zur Basis für Lehrerfortbildungen03. 03. 2016 12:24
Ein Jahr später ist neben der Rüttgers-Stiftung das an der Universität Duisburg-Essen verankerte Lehrerfortbildungsprojekt T³ (Teachers Teaching with Technology) ebenso am Projekt beteiligt wie das nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC und große Teile der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Lehrer/innen unserer Schule. Um Kolleg/innen anderer Schulen das innerhalb des Projektes erworbene Wissen und die enormen Möglichkeiten der digitalen Messwerterfassung mit einem grafikfähigen Taschenrechner weitergeben zu können, wurde mit dem Lehrerfortbildungprojekt der Universität Essen-Duisburg nun sogar ein sogenannter "T³-Cluster" im MINT-EC gegründet.
Mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen von MINT-EC Schulen aus Nordrhein-Westfahlen setzten sich an diesem Tag nach einem Vortrag zum Thema „Messwerterfassung – eine Garantie für besseren naturwissenschaftlichen Unterricht?!“ in verschiedenen Workshops mit Möglichkeiten zur Messwerterfassung auseinander.
Unser Dank geht an T³, vertreten durch Frau Prof. Dr. Barz, MINT-EC, vertreten durch Frau Dr. Sarantidou und Frau Gathen, die Rütgers-Stiftung, vertreten durch Herrn Gorski, das Bildungswerk der Nordrheinwestfälischen Wirtschaft und die Fachdezernentin für Physik Frau Klee, die uns nicht nur bei der Finanzierung des Projekts und der Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |