![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » "CRASH KURS NRW - Realität erFAHREN" am Annette-Gymnasium | |
"CRASH KURS NRW - Realität erFAHREN" am Annette-Gymnasium11. 11. 2015 23:00
Aus diesem Grund lädt das Annette-Gymnasium im Rahmen seines Verkehrssicherheitskonzeptes alle zwei Jahre das Projekt "Crash-Kurs NRW" ein, mit dem die Polizei NRW in Zusammenarbeit mit der Universität Köln und der Universität Zürich wissenschaftlich begleitete und evaluierte Unfallprävention betreibt. Bei der Veranstaltung für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 am Mittwoch, standen - wie es das Konzept vorsieht - erst einmal die Emotionen im Vordergrund. Ziel war es, bei den Schüler/innen ein realitätsnahes Gefahrenbewusstsein zu schaffen und dauerhafte, positive Verhaltensänderungen zu bewirken. Direkt Betroffene, wie z.B. Polizisten, Feuerwehrleute, Notfallseelsorger, Notärzte, Verkehrsunfallopfer oder deren Angehörige berichteten von ihren Erfahrungen. Sie erzählten, was sie erlebt, wie sie sich gefühlt haben und welche Belastungen durch einen Unfall entstanden sind. Dabei verdeutlichten die Akteure immer wieder auch ihre eigenen Grenzen. Deutlich wurden bei der von Herrn Plonka organisierten Veranstaltung, dass Verkehrsunfälle in den meisten Fällen passieren, weil die Fahrer Regeln missachten. Dabei wurde den Schüler/innen vor Augen geführt, dass sie Verantwortung tragen, wenn sie sich Straßenverkehr bewegen, gleich ob als Fahrer/in oder als Beifahrer/in. An den vorgestellten Beispielen wurde eindringlich klar, dass Lebensträume innerhalb weniger Sekunden zerplatzen können - ein viel zu wertvolles Gut, als dass man es durch eine risikoreiche Fahrweise aufs Spiel setzen sollte. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |