![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Besuch von Kinderärztin Martha Dávila aus Chilibulo | |
Besuch von Kinderärztin Martha Dávila aus Chilibulo20. 10. 2015 07:35
Von dort war am Montag die Kinderärztin Martha Dávila zu Besuch, die eindringlich von einer Welt berichtete, die Münsters Kindern fremd ist. Sie besucht derzeit mit ihrem Mann Deutschland, weil ihre Töchter hier studieren. Dávila berichtet von Kindern, die schon mit sieben Jahren Drogen nehmen. Eine Packung Heroin gebe es für 50 Cent, einen Liter Alkohol für 80 Cent. Ein Liter Milch koste dagegen 2,30 Euro, sagt sie. Manche Kinder, sagt die Ärztin, könnten kaum kauen, wenn sie in die Schule kämen. Zuhause bekämen sie nur Suppe zu essen. Außerdem würden sie oft von ihren Familien vernachlässigt. „Wir haben hier ziemlich viel, und die haben gar nichts“, sagt da Max Lohre, der dem Vortrag aufmerksam folgte. „Ich habe eine Idee, wie man helfen könnte“, schlug Arvin Ghezelbash vor, „wir basteln etwas und verkaufen es.“ Tatsächlich lebt Chilibulo von Spenden, unter anderem war das medizinische Zentrum mal eines der Spendenprojekte dieser Zeitung. Schon mit bescheidenen Mitteln könne man viel erreichen, sagt Ilonka Forwick in der Klasse. Die Ärztin Dávila bekomme etwa im Monat nur 400 Euro für ihre Tätigkeit im Zentrum. Für die Kinder aus den Armenvierteln Quitos ist medizinische Hilfe sonst unerschwinglich. Dr. Dávila berichtet von einem Jungen, der sich ein Bein gebrochen hatte. „Ein Röntgenbild hätte 30 Euro gekostet – das ist so viel wie seine Familie im Monat erhält“, sagt sie. Tatsächlich gebe es nur eine zentrale Gesundheitsstelle, die ihn nach zwei Monaten behandelt habe. „Mein Vater ist Arzt“, sagt da ein Annette-Schüler, „der hat mal gesagt, dass ohne Behandlung gebrochene Knochen nie richtig zusammenwachsen.“ Günter Benning - WN - 20.10.2015 « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |