![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » "Survival in der freien Natur" - ein Projekt des Diff-Kurses Bio-Chemie | |
"Survival in der freien Natur" - ein Projekt des Diff-Kurses Bio-Chemie17. 09. 2015 17:37
Während des Camps hatten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Unter anderem galt es einen Orientierungslauf durch den Teutoburger Wald zu bestehen, um zum überhaupt Camp zu gelangen. Außerdem stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Herausforderung, ein Feuer ohne moderne Hilfsmittel zu entfachen – keine leichte, dennoch aber eine sehr befriedigende Angelegenheit, wie sich schnell herausstellte. Zur die Belohnung konnten nämlich alle anschließend Folienkartoffeln, Würstchen und Stockbrot umso mehr genießen.
Vor der Abreise wurde dann aber doch noch mit dem Motto „survival“ gebrochen, und es gab selbstgemachten Apfelkuchen aus dem heimischen Backofen für alle. Erschöpft und zufrieden kamen die Schülerinnen und Schüler am frühen Nachmittag wieder in der Zivilisation an. Fazit (nach Hans Sahl): „Überleben ist ein Beruf, der gelernt werden muss, wie jeder andere.“ « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |