![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Ein Fest der Emotionen: Schuljubiläum am Annette-Gymnasium | |
Ein Fest der Emotionen: Schuljubiläum am Annette-Gymnasium06. 09. 2015 16:05
Anette Kettelhoit, stellvertretende und zur Zeit kommissarische Schulleiterin, hatte zuvor in ihrer Ansprache alle Gäste herzlich begrüßt. Sie hob das Motto „mit dem Herzen lernen“ besonders hervor und wünschte in diesem Sinne einen bereichernden, anregenden Jubiläumstag. Damit hatte sie auch schon den Kern dessen getroffen, was an diesem bemerkenswerten Tag folgen sollte. Noch in der Feststunde am Morgen bereicherte Sophie Hof aus der Klasse 7d am Klavier mit Mozarts „Sonata VII Allegro“ die Veranstaltung auch musikalisch. Am Nachmittag um 16.00 Uhr begann dann ein Schulfest, das man auch wohl lange nicht vergessen wird. Nach der Eröffnung durch Schulministerin Sylvia Löhrmann zeigten anschließend Klassen, Kurse und Projektgruppen, was sie an den vorangegangenen Projekttagen erarbeitet hatten. Stellvertretend für die riesige Fülle der Aktivitäten, die kaum Zeit zum Atemholen ließ, sei seien genannt: das Theater der Klasse 6e zum Thema „Schule gestern und heute“, die Geisterbahn der 6c oder die vielen musikalischen Aktivitäten auf der Bühne des Schulhofes. Was Anette Kettelhoit zuvor versichert hatte, nämlich dass diese Schule eine Schule mit Herz sei, konnte hier hautnah und intensiv miterlebt werden. Wer aber geglaubt hatte, damit sei der Höhepunkt schon erreicht gewesen, durfte sich überzeugen, was Schülerinnen und Schüler sonst noch in der Lage sind, auf die Bühne zu bringen. Die abendliche Revue, um die sich Musiklehrerin Antonia Bruns in ganz besonderer Weise gekümmert hatte und der besonderer Dank gilt, begeisterte alle: Vielfalt, Tempo und fetzige Performance – all das wurde im Übermaß geboten und begeisterte das Publikum, das entsprechend „mitging“. Das „Menuett aus Mozarts kleiner Nachtmusik“, die Hip-Hop-Gruppe „Pumkins“, die Theatergruppe aus der Q 1, der Chor aus der Q 2, die Gesangsgruppe „Peaches“ mit Pharell Williams „Happy“ oder Marie Luise Reuther, die Edith Piafs: „Je ne regrette rien“ überzeugend interpretierte – sie alle nahmen das Publikum mit auf eine emotionale Reise der Vielfalt, die wirklich begeisterte. Was bleibt? Die gesamte Schulgemeinde hat erneut bewiesen, was Zusammenhalt sowie Lernen und Arbeiten mit „Herz und Verstand“ bedeuten und bewirken können. Bis zum nächsten Jubiläum ist es noch etwas hin, aber dieses Schulfest machte eindeutig Lust auf mehr: Und ein Anlass dazu wird sich sicher finden lassen. Vielen Dank an alle, die so engagiert mitgewirkt haben und die hier leider nicht alle genannt werden können! Sie sind belohnt worden durch die Freude, die dieser Tag allen Besucherinnen und Besuchern bereitet hat. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |