![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Landesanstalt für Medien zu Gast am Annette-Gymnasium | |
Landesanstalt für Medien zu Gast am Annette-Gymnasium22. 06. 2015 00:00 Was sind die Unterschiede von privaten oder öffentlich-rechtlichen Programmen? Wozu braucht die Landesanstalt für Medien NRW eine unabhängige „Überwachungskommission“? Warum sind Rundfunkgebühren so teuer? Was ist eigentlich Medienkompetenz?
Zur Sprache kamen in diesem Zusammenhang unter anderem die Gefahren, die von einer leichtfertigen Nutzung von Snapchats ausgehen. Ein Snapchat ist ein kostenloser Instant-Messaging-Dienst zur Nutzung auf Smartphones und Tablets. Der Dienst ermögliche es zwar, so Frank, Fotos an Freunde zu versenden, die nur eine bestimmte Anzahl an Sekunden sichtbar seien und sich dann selbst zerstören sollten, es sei jedoch mit relativ einfachen Mitteln möglich, zum Beispiel mit Screenshots, versendete Dateien innerhalb der Ordnerstruktur des genutzten Gerätes zu finden und wiederherzustellen. Frau Frank endete ihren Besuch mit dem Hinweis auf viele, nützliche Websites, die Jugendliche, aber auch Eltern und Lehrer nutzen können, um sich zu Sicherheitsaspekten und Problemen mit den Neuen Medien zu informieren. TIPPS: Klicksafe.de; Sexting.de; handysektor.de; Medienkompetenzportal NRW.de « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |