![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Mysteriöse Odyssee - Aufführung des Literatur-Theaterkurses | |
Mysteriöse Odyssee - Aufführung des Literatur-Theaterkurses11. 06. 2015 18:00 Was tut eine Schulklasse, wenn sie sich am Wandertag mitten in einem Wald befindet und der Bus nicht kommt? Die Schüler sind völlig orientierungslos, da sie keine Wanderkarte haben und ihre Handys in der verlassenen Gegend auch nicht funktionieren. Zu allem Überfluss ist die begleitende Lehrerin eine unerfahrene Referendarin. Schnell bricht Unruhe und Streit unter den Schülern aus: Wo sollen wir hin? Was wollen wir machen? Die Situation scheint aussichtslos.
Möglich machte dieses Projekt der Theaterpädagoge Andreas Strietzel, der das Stück mit den Schülern während des gesamten Schuljahrs einstudierte. „Es war sehr anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht. Die Schüler haben manchmal einen anderen Blick auf das Leben, was meine Arbeit sehr abwechslungsreich macht", meinte Andreas Strietzel. Im Theaterstück gelingt eine gute Mischung aus der Darstellung realer Extremsituationen mit witzigen Anekdoten. Gleich zu Beginn streiten sich die Schüler um die letzten, wertvollen Wasservorräte. In mehreren Rückblenden erzählen sie von ihren letzten Discobesuchen oder von den Schwierigkeiten bei der Essensbestellung im Schnellrestaurant. Die Lehrerin glaubt schließlich, einen Weg durch den dunklen Wald gefunden zu haben. Doch die gesamte Gruppe verirrt sich in der Abenddämmerung und verbringt die Nacht im Wald. Die Auflösung der mysteriösen Odyssee ähnelt dann einem Kriminalroman. Die Referendarin hat den Vorfall gezielt inszeniert, sodass die Schüler sich auf sie stürzen und sie überwältigen. Wenig später kommt ein Bus und holt die Schüler ab. Das Ende stellt sich also als nichtalltäglich heraus, was vermutlich dem kreativen Potenzial des Theaterkurses geschuldet ist. Quelle: Max Keldenich - WN – 11.06.2015 « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |