![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Anders sein - Sechstklässler beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten | |
Anders sein - Sechstklässler beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten21. 03. 2015 09:44
„Das war gut“, meinen Hendrik und Oskar – und denken nicht nur an die Pizza, die es zur Stärkung gab. Sie tauchten tief in ihre Themen ein. Ganz wesentlich. Inzwischen haben die Mädchen und Jungen ihre Recherchen abgeschlossen. Alle Arbeiten liegen bei der Körber-Stiftung – zur Begutachtung. Die Erinnerung an die Arbeit verblasst. Umso empfänglicher sind die Schüler für das Lob von Lehrerin Sabrina Hamidi: „Ich bin stolz auf euch, dass ihr ein halbes Jahr neben der Schule fleißig gearbeitet habt.“ Für den Wettbewerb haben die Sechstklässler immerhin von September bis Februar recherchiert, gelesen und in Archiven gestöbert, um Menschen zu finden, die anders waren oder sind. Familiengeschichte wurde ebenso zum Thema wie die Frage: Wie erging es den ersten Biobauern in Münster? Während sich der eine mit den Problemen eines evangelischen Schützenkönigs in einem katholischen Verein beschäftigte, ging die Nächste dem Leben von Bildhauerin Elisabet Ney auf den Grund. Andere suchten Antworten auf die Frage, warum Obdachlose anders sind oder wie es Menschen mit dem Down-Syndrom während der Nazi-Zeit erging. „Diese Gruppe musste ich bremsen, sonst hätten sie viel zu viel geschrieben“, schmunzelt Sabrina Hamidi. Neben der Schule an der Arbeit zu schreiben sei stressig gewesen, findet Nils. „Ihr seid eben auch anders“, lobt die Lehrerin das Durchhaltevermögen ihrer Schüler. „Ich würde mich wieder beteiligen“, erklärt Charlotte – und erntet Kopfnicken von Pina, Sophia und Hannah, die als Quartett gearbeitet haben. „Wir haben viel Neues erfahren“, sagen Julius und Philip. Für Leonie und Lea ist Geschichte alles – nur nicht staubtrocken. Sie finden, man solle mutig sein – und beim nächsten Wettbewerb mitmachen. Artikel und Foto von Doerthe Rayen - 21.03.2015 - Westfälische Nachrichten - Yango « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |