![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Leistungskurse zum Gentechnikpraktikum am Sonderforschungsbereich 629 | |
Leistungskurse zum Gentechnikpraktikum am Sonderforschungsbereich 62919. 03. 2015 00:00
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die Methoden, die sie am Ende des Genetik-Halbjahres nur theoretisch kennengelernt hatten, nun auch in der Praxis erproben. Untersuchungsobjekt war die DNA von Drosophila-Fliegen und Tomaten, die auf ein Gen untersucht wurde, das einen spezifischen Transkriptionsfaktor codiert. Nach einer kurzen Einführung durch die Mitarbeiter/innen des Sonderforschungsbereiches wurden in einem ersten Schritt die Zellen aufgebrochen und mittels einer Salzfällung von Zellbestandteilen gereinigt. Abschließend wurde die DNA der Fliegen bzw. der Tomate isoliert. Dann wurden zur Charakterisierung der DNA mit PCR und Gelelektrophorese die Verfahren durchgeführt, die auch zur Erstellung eines genetischen Fingerabdrucks bei der Identifizierung von Personen und der Aufklärung von Verbrechen angewandt werden. In den Versuchspausen gab es durch die Mitarbeiter/innen des Sonderforschungsbereiches unter anderem eine Einführung in die Funktion der beteiligten Laborgerätschaften und eine Führung durch die Labore des Instituts. Am Ende des Tages bedankte sich der Kurslehrer Herr Bremer herzlich für die Unterstützung durch den Sonderforschungsbereich und für die kompetente Anleitung und Betreuung durch Herrn Gerlach und Herrn Kappel, die immer bereit waren, auch weitergehende fachliche und darüber hinaus gehende Fragen z.B. zum Studium zu beantworten. P.S.: Das Gen für den Transkriptionsfaktor ließ sich nur bei den Drosophila-Fliegen nachweisen. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |