![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Deutschland – immer bunter? Projektkurs (Q1) besucht Ausstellung in Bonn | |
Deutschland – immer bunter? Projektkurs (Q1) besucht Ausstellung in Bonn18. 03. 2015 00:00
Vom ersten Anwerbeabkommen 1955 mit Italien über den Anwerbestopp 1973 als Folge der Ölkrise bis zum Staatsangehörigkeitsgesetz aus dem Jahr 2000 - Deutschland ist bunter geworden. Heute leben Vertreter der zweiten und dritten Generation der ehemaligen "Gastarbeiter" in Deutschland und sind als erfolgreiche Sportler, Unternehmer oder Wissenschaftlicher etabliert. Die ca. 800 Exponate der Ausstellung konnten dabei einen glaubwürdigen Eindruck von der Vielfalt der Alltagskulturen und Weltbilder, aber auch von den Spannungen und Konflikten bis in die Gegenwart vermitteln. Ein besonderes Augenmerk legte der Projektkurs auch auf die seit den 1990er Jahren hinzugekommenen Flüchtlinge und Asylbewerber, die hier eine gute Zukunft für sich und ihre Kinder suchen. Fazit: Die Integrationsbemühungen der bundesdeutschen Gesellschaft und Politik müssen fortgeführt werden! Ausgehend vom Besuch der Ausstellung in Bonn werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektkurses in den nächsten Monaten ihre Facharbeiten zum Thema "Migration in Deutschland" verfassen. Dabei werden sowohl historische wie auch sozial-wissenschaftliche und geographische Fragestellungen Berücksichtigung finden. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |