![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Auf zur Märchenrallye | |
Auf zur Märchenrallye01. 02. 2015 00:00
So haben die Kinder der Klasse 5e unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Areerasd zusammen mit ihrer Patenklasse, der Klasse 3b aus der Grundschule am Kinderbach, ein unterrichtsbegleitendes Märchenprojekt durchgeführt, das in den kommenden Wochen zu Ende geht. Im Vorfeld dieses Projektes hatten die Kinder einander Briefe geschrieben (passend zum gleichnamigen Thema im Deutschunterricht) und waren nun ganz gespannt darauf, einander kennen zu lernen. Dazu trafen sie sich zum ersten Mal bei ihrer Patenklasse in Kinderhaus, um eine „Märchenrallye“ zu absolvieren. Jeweils zwei „Patenpaare“ bildeten dabei ein Team – eine Gruppe, die das ganze Projekt über zusammen arbeitete. Marie aus der 5e fasst den Tag an der Grundschule zusammen: An der Grundschule am Kinderbach angekommen, waren alle sehr aufgeregt, welches Kind unser Briefpate war. Als wir dann von den Lehrerinnen erfuhren, welches es war, bekamen wir einen so genannten „Abgesandten-Laufzettel“, wo viele Stationen draufstanden, die wir an dem Vormittag machen durften. Eine Station war zum Beispiel „Rettet Rapunzel“, wobei es um eine Art Eierlauf ging. Acht Stationen musste man machen. Wenn wir gerade Hunger hatten, konnten wir einfach unser Frühstück schnappen und uns stärken. Manche Stationen waren sportlich, andere ziemlich lustig, aber bei manchen musste man auch nachdenken. Aber in jedem Fall war es ein super Vormittag mit unserer Patenklasse, der 3b an der Grundschule am Kinderbach. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |